MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357959181453_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 3)
  • Einband
  • Ueber Freiheit und Gesetzmässigkeit der kirchlichen Kunstformen.
  • Ueber den Einfluss der Naturliebe auf die Entwickelung des Florentiner Reliefornamentes im 15. Jahrh.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notiz.
  • Einband

Volltext

59 
Kumsch, E. Posamente des 16. bis 19. 
Jahrlts. im kgl. Kunstgewerbe-Museum zu 
Dresden und im Kunstgewerbe-Museutn 
zu Leipzig. 25 Taf. in photogr. Druck 
mit 5t5 Abbild. Fol. t Bl. Text. Dresden, 
Stengel 81 Marken. M. 5o. 
Mayer, Manfred. Geschichte der Wand- 
teppichfabrilten (Haulelisse-Mttnufncturen) 
des Wittelsbach'schen Fürstenhauses in 
Bayern. Mit einer Geschichte der Wand- 
teppichverfertigung als Einleitung. gr. 4'. 
X, 139 S. mit 21 Lichzdn-Taf. Manchen, 
G. Hirth. M. 15. 
Musterbuch venetinn. Nadelarbeiten, 1558. 
4'. 33 Bl. Facsinr-Druck mit I. Bl. Text. 
Berlin, E. Wasmuth. M. 5. 
Riegl, A. Aeltere orientalische Teppiche 
aus dem Besitze des Allerh. Kaiserhauses. 
(Jahrb. der kunsthist. Samml. des Allerh. 
Keiserhttuses, XIII. Bd.) 
Schnutgen, A. Chormantel-Sehtld und 
-Stibe in Applicationsstickerei. (Zeitschr. 
für christl. Kunst, lV, 11.) 
Schwinghammer, E. Moderne Decoru- 
tionen. Neue Vorlagen von meist aus- 
geführten Entwürfen u. Zeichnungen für 
Tapeziere u. Decorztteure. (In 10 Liefgn.) 
1. Lfg. Fol. 8 Taf. mit z Bl. Text. Ra- 
vensburg, Dorn. M. P80. 
Turnierzug, Mittelalterlicher, zur Sooiähr. 
Jubelfeier des erleuchten Hauses Wettin. 
Darstellung der Theilnehmer in farbigem 
Lichtdr., nebst erläut. histor. Nachweisen 
von B. Freih. v. Mansberg. (In ca. 8 Lfgn.) 
1.-6. Lfg. qu. Fol. (t. Thl. 68 S. und 
z. Thl. S. 1-16 mit 10 Liehtdn- u. 39 
farbigen, z Noten- u. 1 Stammtafel ITIII 
11 Bl. Erklärgn. Dresden, W. Hoffmann. 
M. 180. 
Villermont, De. Histoire de Ia coiITure 
feminine. 8'. XIV, Szz p. et nombr. grnv. 
BruxeIles, Mertens. B. 30 . 
V. Schrift. Druck. Graph. Künste. 
Beruldi, H. Estnmpes et Livres (1871. 
-189z). 4'. XIV, 279 p. et portrait. 
Paris, L. Conquet. 
Bibliographie des Iivres 21 figures venitiens 
de In hn du XVß siecle et du commence- 
ment du XVIC (1469-1525). 8"- XLVI, 
541 p. avee grttvures. Paris, Leclerc et 
Cortnan. 
Bouchot, H. .IuIes Jstquemart. (Chronik 
für vervielf. Kunst, IV, 11, lz.) 
B(ucher). EineAusstelIung farbigerKupfer- 
stiche. (Allgem. Ztg., 34.) 
Frnnke, Emil. Holzschrift. Monogrnmme. 
qu. gr. 8'. zz Bl. Zürich, Artist. Institut, 
M. z. 
GnlvnnographiqUeber. (Bayer. Gew.-Ztg., 2.) 
L(nuser). Fnrbige Stiche. (Allgem. Kunst- 
chronik, 4, 5.) 
I Falke, O. v. Türkische Fnyencen. 
Lauser, W. (Ueber die Ausstellung von 
farbigen Kupferstichett im k. k. Oesterr. 
Museum.) (N. Wr. TagbL, 43, 46.) 
V1. Glas. Keramik. 
(Zeit- 
schrift des Bayer. Kunstgevß-Vereines 
München 189:, 1, z.) 
Fouque, E. Moustiers et ses fniences. 8'. 
115 p. et pl. Aix, impr. J. Remondet- 
Aubin. 
Keramo-Chemie. (Ackermanns Illustr. Wr. 
Gew.-Ztg, 3.) 
Masner. Die Sammlung antiker Vasen und 
Terracotten im k. k. Oestcrr. Museum für 
Kunst und Industrie. Katalog u. histor. 
Einleitung, Mit 1c Lichtdn- u. 1 Steindr.- 
Taf. sowie 36 Abbild. im Text. 4'.XXV, 
104 S. Wien, C. Gerold's Sohn. M. zo. 
Robert, C., s. Gruppe III. 
Schaper- und Kunckelgliser. (Mittheil. des 
Mßhr. Gevtx-Museums in Brünn, 1; 11. d. 
rVOSS. ZlgJ) 
VII. Arbeiten aus Holz. Mobilien. 
Flechner, R. Mittheilungen über Holz- 
industrie in Tirol. (Mittheil. des Tiroler 
Gew.-Vereines, 7, 8.) 
Kindte, E. Jul. Le tnobilier moderne, re- 
cueil de meubles veries de forme et de 
style dans Ie goüt de l'art francais du 
XVQ au XVIIIC siecle. Liege, Ch. Claesen. 
Fol. 30 pl. 7 Iivr. -_fl. 60. (Sera complet 
en 8 livraisons.) 
Lcchleitner, F., s. Gruppe III. 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Brongen etc. 
Boeheim, W., s. Gruppe III. 
- _ Augsburger Waffenscbmiede, ihre 
Werke und ihre Beziehungen zum kaiser- 
lichen und zu anderen Holen. (Jahrb. der 
kunsthistor. Samml. des Allerh. Kaiser- 
hauses, XIII. Bd.) 
Bosch, H. Die Aetzmaler Hans Konrad 
Spbrl und Hans Keiser. gMittheil. aus dem 
german. Nationalmus. 1 91, p. 87.) 
Glockenkunde, Zur. (Christl. Kunstblatt, z.) 
Hefner-Ajteneck, v., s. Gruppe II. 
Lei sching , Jul. Sächsische Schmiede- 
arbeiten. (Bl. für Kunstgew., XXI, 1.) 
Otte, H., s. Gruppe I. 
Therrode, L. Manuel du serrurier. Illustr. 
de 14,4 Etg. 16'. 125 p. Paris, Flnmma- 
rion. 75 cts. 
Walcher, C. Ein altes Gldckchen. (Christi. 
Kunstblatt. z.) 
IX. Email. Goldschmiedekunst. 
Familienschmuck, Ein hersldischer. Mit 
einer Tafel. (Der deutsche Herold, z.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment