MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357959181453_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 3)
  • Einband
  • Ueber Freiheit und Gesetzmässigkeit der kirchlichen Kunstformen.
  • Ueber den Einfluss der Naturliebe auf die Entwickelung des Florentiner Reliefornamentes im 15. Jahrh.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notiz.
  • Einband

Volltext

Verlag von Carl Geßslds Scshn in Wien. 
W  Die  _ 
alten .  '  'Ve'r'kel_idr's' -f()_fdnungcr_1 
V b der Stadt Krakau. 
m Baltnasar Behems (Index Picturatu: in der k. k. Jazellnuiscnau Bihliutnek. 
Herausgegeben von 
'Brun.o BTJLCXISI. 
Mit 27 Tafeln in Lichtdruck. - Format 4". Preis cartonnirt 20 Mark. 
VDas vorliegende Werk bringt zum eratenmal eine treue, auch IYPOSFHPIÜSC}! in 8h!- 
sprechender Weise ausgemaneterwiedergabe der „Willkür llbf S!!!" Kilklll" in. dem berühmten 
vCodex picturatusc der Krakauer Universitits-Bibliothek. ein Unicum der Jellerlster: Art, nebst 
den 27 Miniaturen desselben imvollendeten Lichtdruckbildern. Um eine vollständige Zusammen- 
sxellung der auf das. Bürgerxhum der damals deutschen Stadt und vornehmlich auf da: Gewerbe- 
wesen sich beziehenden Urkunden aus dem XIV. bis XVHJahehundert zu gewinnen, sind die 
Lücken des genannten Codex soviel als möglich aus anderen, Quellen ausgefüllt worden. Darf 
demnach das Werk als eine Allgemein cultmz, kuust- und gewerbgescluchtlich sehr wichtige 
Erscheinung bezeichnet werden, so dürfte es namentlich auch das Interesse der Sprachforsehung 
in Anspruch nehmen. 
Im Verlage von- Carl Ger01d's Sohn in VVien ist soeben erschienen und 
durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Fünfzig Ansißhten von Wien und Umgehung. 
IIüBll AllllilTEllBll Vüll l. VARIIONE llllll L. PE TRÜVITS lll Farnenurunl llllßlßlllhlLj 
Verzeichnlss und Reihenfolge der Ansichten. 
Nr. 1. Wien vorn Belvedere aus. - Nr. z. Stefanskirche. - Nr. 3. Gruben. - Nr. 4. 
Neuer Markt, Donner-Brunnen. - Nr. 5. Kapuzinerlünche. - Nr. 6. Palais Albrecht und 
Philipphof. - Nr. 7. Hof-Operntheater (Aeußeres). - Nr. 8. Huf-Operntheater (Inneres). '- 
Nr. 9. Akademie der bildenden Künste und das Schiller-Monument. - Nr. 10; Hochsirahl- 
brunnen und Schwarzenberg-Palais. - Nr. 11. K. k. Belvedere. - Nr. u. Das k. und k. Arsenal. 
- Nr. 13. Theresianum. - Nr. 14. Karlskirche und Polyrechnikum. - Nr. 15. Künstlerhaus 
und Musikvereinsgebäude. - Nr. 16. Beethoven-Denkmal. - Nr. 17. Cursalon im Stadtpark. 
- Nr. 18. Schubert-Denkmal im Stadtpark. - Nr. 19, Blumen-Säle und Palais Coburg. - Nr. 20. 
Museum für Kunst und Industrie. - Nr. 11. Tegertholfhenkmul. -- Nr. 22. vFürsrtheater im 
Prater. - Nr. 23. Rotunde im Prarer. - Nr. 24. Wettrennplatz in der Freudenau. - Nr. 25. 
Hbtel Metropole. - Nr. '26. Kirche Maria-Stiegen. - Nr. '27. Kahlenberg und Leopoldiberg. 
- Nr. '28. Klosterneuburg vom Kahlenberg aus. - Nr. '39. Augnrtenbrücke und Rudolfs- 
Kaserne. - Nr. 30. Börse. - Nr. 31. Sühnhaus. - Nr. 31. Vorivkirche. - Nr. 33. Universität. 
- Nr. 34. Ruthhaux. - Nr. 35. Hof-Burgtheater (Aeußeres). - Nr. 36. Hof-Burgtheater 
(Inneres). - Nr. 37. Reichururhsgebäude. - Nr. 38. Juetizpalast. - Nr. 39. Deutsches Volks- 
theater. - Nr. 40. Die Hof-Museen und das Maria Theresin-lienkmnl. - Nr. 41. Grillparzer- 
Monument. -- Nr. 42. Thesen-Gruppe. - Nr. 43. Aeußerer Burgplalz mit den Reiteruatuen; 
-- Nr. 44. Innerer Burgplatz rnir dem Franzens-Monumenr. -- Nr. 45. Christinen-Denkmpl voni 
Canovn (Auguslinerkirche). .- Nr. 46. Kirche in Lerchenfeld, -. Nr. 47. Kirche in Fünfhlul. 
- Nr. 48. Schönbrunner-Schlossgarlen. - Nr.}4.g. Laxenburg. -- Nr. '50. Singeriesrhalle 1590. 
Die mit ' bezeichneten fünf Ansichten sind nachOriyginalen von L. Petrovits, die 
übrigen nach Aquarellen von_ J. Ymrrone. ' ' ' _ , 
Format 18:13 (Zentimeter, elegant inleinwnnd Qeliundcu. 14.111611.-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment