MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357962754035_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Artikel

Titel:
Notizen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 7)
  • Einband
  • Friedrich Sturm.
  • Die farbigen Kupferstiche des 18. Jahrhunderts.
  • Textiler Hausfleiß in der Bukowina.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

i 
M ün e h e n. 
-.- Pecht, Fr. Die Münchener lnternarion. 
Ausstellung. (Die Kunsr f. Alle, Vll, 17.) 
Palermo. 
- A. M. Die iralienisehe Nntionel-Aussrel- 
lung in Palermo. (Zeirschr. des Blyer. 
Kunsrgem-Vereines München, 5, 6) 
Paris. 
- Ausstellung der Frluenkünsre in Paris. 
(lllusrr. kunsrgewerbl. Zeitsehr. f. Innen- 
decorntion, lll, 6.) 
- Cntllugue de: ouvrages exposäs au pnluix 
des Chnmps-Ülysees le I" mni 129:. 8'. 
43 p. Paris, impr. Dupont. 
- Catalogue des ouvrages de peimure, 
sculpture, desxins. gravure e: objets d'art 
expose: au Chnmp de Mars le 7 mai 1891.. 
18'. 1.51 p. Evreux, Hänssey. fr. 1. 
- Caulogue raisonn6 du rnusee de sculp- 
rure comparäe (moulnges) du palais du 
Trocadero, publie sous le: luspiees de 
la commission des monumenu historiques, 
par Louis Cnurajod et P.-Frantz Mlrcou. 
XIV! er XVC siäeles. 8'. IV, 158 p. Paris, 
lmpr. nnionale. (Minisxlre de Pinsn-ucrion 
publique er des beaux-arrs.) 
Paris. 
- Explieation des ouvrages de peinxure, 
sculpture, archirecture, gruvure et litho- 
gruphie des artistes vivants exposes au 
palnir des Champa-Elynßes le 1" mni 
P92. 18'. CCXXll, 388 p. Puri:,DIlp0nr. 
f. l. 
- Exposition des uns de ln femme. (Rev. 
des uns decon, Fevr.) 
- Falize, L. Hisloire d'une exposition 
ä jnurnäe. (Revue des uns döcon, Fävr.) 
- Foureeud, L. de, l. Gruppe l. 
Prng. 
- Frimmel, Th. Zur Geschichte der 
Wrschowelzlschen Gemildeummlung in 
Prag. (Milxheil. der k. k, Cenrralcomm, 
N. F. XVlll, 1.) 
R o m. 
- De Wnal. Die Snmmlung uluzhrinlicher 
Sculpluren und lnlchriflen im deutschen 
Cnmpu Santa. (Rbm. Qunrtalschr. Vl, 1,1.) 
Wien. 
- Kenner, Fr. Die Portrltsammlung des 
Erzherzogs Ferdinand von Tirol. (Wiener 
213., 1:0 ff.) 
- Mlener, K., s. Gruppe IV. 
Notizen. 
Ausstellung 1892 in Olmütz. In Olmütz findet in der Zeit vom 
17. Juli bis 28. August (eventuell bis 8. September) eine gewerbliche 
Ausstellung statt, welche den Zweck verfolgt, ein Bild der Leistungs- 
fähigkeit der Industrie und des Gewerbes im Olrntitzer Handelskammer- 
bezirke darzubieten, während auswärtige Firmen nicht zugelassen werden. 
Die Gruppen I und ll der Ausstellung, wVorbilder für kunstgewerb- 
liche Erzeugnissen und "Unterrichtswesen: linden im Gebäude der k. k. 
Staatsoberrealschule ihre Aufstellung; daselbst werden das k. k. Oesterr. 
Museum für Kunst und Industrie, das k. k. Oesterr. Handelsmuseum, das 
Technologische Gewerbernuseurn, das Brünner Gewerbemuseum und das 
Gewerbehygienische Museum, ferner sämmtliche Fach- undbFortbildungs- 
schulen des Kammerbezirkes vertreten sein. Die übrigen Ausstellungs- 
gruppen (325 Aussteller umfassend) werden ihre Erzeugnisse in einer 
eigens erbauten Ausstellungshalle nächst der bürgerlichen Schießstätle 
und in einigen Special-Pavillons entfalten, von welch' letzteren jener 
des Fürsten Liechtenstein, der vMoravia-n, der Zöptauer und Stefenauer 
Eisenhütten und anderer Bergwerksgesellschaften besonders hervor- 
gehoben zu werden verdienen. 
Das Unternehmen steht unter dem Protectorate Sr. k. u. k. Hoheit 
des Herrn Erzherzogs Otto; als Ehrenpräsidenten fungiren der Herr 
Statthalter von Mähren Geh. Rath von Loebl, und der Herr Landes- 
hauptmann Graf Vetter v. der Lilie; als Präsidenten der Ausstellung 
Herr Bürgermeister Josef v. Engel, die Herren Präsident Primavesi 
und Vice-Präsident Brandhuber der Handels- und Gewerbekarnmer 
und der Obmann des Gewerbevereines in Olrnütz, Raimund Nietsche.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment