MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357962754035_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 3)
  • Einband
  • VERGLEICHENDE KUNSTAUSSTELLUNG AMERIKANISCHER UND AUSLÄNDISCHER GEMÄLDE IN NEW-YORK
  • METALLARBEITEN VON OMAR RAMSDEN UND ALWYN CARR
  • MEDARDO ROSSO
  • ALTTHÜRINGER PORZELLAN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

In diesem Wunsche sah sich Regierungsrat Dr. Eduard Leisching, welcher 
mit Dr. August Schesta g die wissenschaftliche Arbeit bei Zusammenbringung und 
Sichtung des reichen Materiales der Ausstellung leitete, veranlaßt, mit der gefertigten 
Verlagshandlung den Plan der Herausgabe eines Bilderwerkes zu erwägen, dessen 
Vorarbeiten mit geneigter Genehmigung der Besitzer - welche bereits größtenteils 
erteilt wurde - und unter freundlicher Förderung der Damen des Ausstellungs- 
Komitees trotz mancher Schwierigkeiten, welche der Durchführung dieser dankens- 
werten Anregmng im Wege stehen, sofort in Angriff genommen werden, so daß 
das Werk im Winter 19o5l6. vielleicht noch vor Weihnachten 1905 erscheinen soll. 
   
 INIATUR IN STERREICH 
von der Mitte des XVIII. Jahrhunderts bis gegen x85o 
 
wird sich das Werk betiteln. Ein Band in Gn-Quart (Format des 1898 erschienenen 
Kongreßwerkes) wird etwa 7 Druckbogen Text von Eduard Leischin g, unter 
Mitwirkung von August Schestag, mit zahlreichen eingeschalteten Abbildungen 
enthalten; außer diesen Textbildern folgen noch mindestens 28 Volltafeln, unter 
welchen x farbiges Titelbild, g farbige Lichtdrucke und zirka 18 ein- oder zwei- 
farbige Tafeln mit 5_8 Bildern geplant sind, so daß also 
etwa. 170 miniaturen 
in Reproduktionen beigegeben werden, deren Ausführung besondere Sorgfalt zu- 
gewendet werden wird. 
Verzeichnisse der Künstler, der dargestellten Personen und der Besitzer der 
abgebildeten Miniaturen werden sich dem Texte anschließen, welcher die Geschichte 
der österreichischen Miniaturmalerei von 17 50-18 50 behandeln, die Arbeiten 
fremder Künstler, die wie der berühmte Isabey auch in Österreich gewirkt haben, 
gleichfalls berücksichtigen und die Anfänge der Bildnis-Miniatur im XVI. und XVII. Jahr- 
hunderte sowie die Leistungen der Engländer, Franzosen und der anderen Nationen 
kurz berühren wird.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment