MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901/ Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357962754035_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Artikel

Titel:
Friedrich Sturm.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901/ Heft 10)
  • Einband
  • DIE INTERNATIONALE KUNSTAUSSTELLUNG ZU DRESDEN 1901
  • DIE DARMSTÄDTER KÜNSTLERCOLONIE
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

459 
MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM St. 
ÜSZEICHNUNGEN. Seine k.und k. ApostolischeMajestät haben mit Allerhöchster 
Entschliessung vom xo. September d. j. huldvollst zu gestatten geruht, dass aus Anlass 
der Aufstellung der bei den österreichischen Ausgrabungen zu Ephesus gemachten Funde 
in den kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses dem Director des 
k. k. österreichischen archäologischen Instituts und Curator des k. k. Österreichischen 
Museums. I-Iofrath Dr. Otto Benndorf, die besondere Allerhöchste Anerkennung ausge- 
sprochen werde. 
Ferner haben seine k. und k. Apostolische Majestät mit Allerhöchster Entschliessung 
vom 24. September d. J. huldvollst zu gestatten geruht, dass dem Professor der Akademie 
der bildenden Künste in Wien und Curator des k. k. Österreichischen Museums Caspar 
Ritter v. Zumbusch aus Anlass seiner Versetzung in den Ruhestand die Allerhöchste 
Anerkennung bekanntgegeben werde. 
EU AUSGESTELLT. Im Saale VII gelangte eine neue Abtheilung der Textil- 
sammlung zur Ausstellung, und zwar die Gruppe der mittelalterlichen Gewebe, 
Stickereien und Posamenterien; besonders hervorzuheben wären darunter die italienischen, 
hauptsächlich lucchesischen Goldbrocate des XIII. und XIV. Jahrhunderts und die kirch- 
lichen Stickereien des XV. Jahrhunderts. 
IBLIÜTHEK DES MÜSEUMS. Vom 2x. October bis 20. März ist die Biblio- 
thek des Österreichischen Museums, wie alljährlich, an Wochentagen - mit Aus- 
nahme des Montags - von g bis 1 Uhr und von 6 bis 8']: Uhr abends, an Sonn- und 
Feienagen von g bis 1 Uhr geölfnet. 
ESÜCH DES MUSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
September von 4205, die Bibliothek von 984 Personen besucht. 
LITTERATUR DES KÜNSTGEWERBES Sh 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
AESTI-IETIK. KUNST GEWERB- 
LICHER UNTERRICHT w- 
A. Arbeiterkunst. (Der Kunstwart, xg.) 
L' Art Nouveau. (Mittheil. d. Mähr. Gew.-Mus., g.) 
Bericht über die zweite Conferenz österreichischer 
Kunstgewerbernuseen. (Mitrheil. d. Mähr. Gew.- 
Mus, xo.) 
COHN, j. Allgemeine Ästhetik. Gr. 8'. X, 293 S. Leip- 
zig, W. Engelmann. M. 6. 
DISTLEg. Ästhetikund Kunstwerk. (DerKunstwart, 20.) 
Dresdener Kunstgewerbe. (Die Kunst, m.) 
GRIVEAU, M. La Sphäre de beaute. Lnis d'e'volution. 
de rythme et d'harmonie dsns les phenomenes 
esthetiques. (La Nature et Pl-Iomme; Art monu- 
mental; Art industriels et decoratifs; Peinture et 
Sculpture; Choreographie; Musique; Artlitteraire.) 
In-8". 984 p. avec 51 grav. et nornbreux tableaux 
synoptiques et schemas. Paris, F. Alcan. Fr. m. 
GURLITT, C. Englische Baukunst. (Kunstchronik, 29.) 
HUSSON, F. Artisans et Cornpagnons (etudes retro- 
specrives sur les metiers). In-S" jesus, 2x5 p. avec 
iig. Paris, Marchal et Billard. Fr. 2'511. 
KERSCHENSTEINER. G. Gewerbliche Erziehung. 
(Kunst- u. Kunsthandwerk, g.) 
LYONGRÜN, A. Neue Ideen für decorative Kunst und 
für das Kunstgewerbe. 24 Taf. m. 340 Motiven. 
Qu. Gr. F01. III S. Text. Berlin, Kanter ä Mohr. 
M. 32. 
OSBORN, M. Das Volk und die bildende Kunst. (So- 
ciale Praxis, 4x.) 
SCHAEFER, K. Aus altem bremischem Zunftbesitz. 
(Mittheil. d. Gew.-Mus. zu Bremen, 6.) 
SCHEFFLER, K. Meditationen über das Ornament. 
(Die Kunst, io.) 
On Some Decorative Flower and Plant Studies Drawn 
by Miss J. Foord. (The Studio, july.) 
STRONER, L. Die heutige Lage der Hausindustrie in 
Galizien. (Mittheil. d. Mähr. Gew.-Mus., tgot, u.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment