MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357965268548_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Artikel

Titel:
Ein Besuch bei Theophilus.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)
  • Einband
  • Zur Geschichte des altägyptischen Schmuckes.
  • Ein Besuch bei Theophilus.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

nimmt er das königliche Scepter, das in verschiedenen Formen vorkommt, 
unter welchen die des Krummstabes und die der Geißel am häufigsten 
angetroffen werden. Schmuck und Tracht des Herrschers unterliegen 
einem strengen Ceremoniell, eine Schaar von Hofbeamten hat darüber 
zu wachen, dass in keiner Weise ein Verstoß dagegen geschieht. Unter 
diesen Leuten gibt es wieder eigene Vorsteher und Schreiber, Obermetall- 
arbeiter und Oberkünstler, die allesammt der großen Verwaltung des 
Schatzhauses untergeordnet sind, dessen Chef auch die Kleider des Königs 
zu beaufsichtigen hat w). 
Wurde bei Hofe dern Schmuck und der Kleidung eine solche Be- 
deutung beigelegt, so kann man leicht ermessen, dass dieses Beispiel in 
der gestimmten vornehmen Welt eifrige Nachahmung fand. Das Tragen 
von Perrücken auf dem glattrasirten Kopf - eine Sitte, die sich aus 
Reinlichkeitsrücksichten schon sehr früh eingebürgert hat - wurde immer 
allgemeiner und auf sorgfältige Herstellung künstlicher Haartouren augen- 
scheinlich großes Gewicht gelegt, ja bei Hofe bildete die Obsorge für 
die Perrücken des Königs ein hohes angesehenes Amt. Nur gemeines 
Volk sehen wir noch mit dem eigenen Kopfhaar umhergehen. Die Stoffe 
der Kleider sind färbig, oft auch bunt, und manchmal mit Perlstickerei 
versehen "'). Gewöhnlicher Perlenschmuck ist so allgemein, dass er als 
bequemes Tauschmaterial im gewöhnlichen Marktverkehr angesehen wird"). 
Alles in Allem genommen haben die drei Jahrhunderte ununter- 
brochenen Gedeihens und Fortschreitens unter der IV. und V. Dynastie 
mit ihren fünfzehn Pharaonen eine erstaunliche Fülle feinerer Lebens- 
gewohnheiten und Bedürfnisse entwickelt, und man hat es trefflich ver- 
standen, auf Grund einer hoch ausgebildeten Technik und nicht geringen 
künstlerischen Geschicklichkeit die äußere Erscheinung der Menschen 
diesen verfeinerten Sitten anzupassen. (Fortsetzung folgt.) 
Ein Besuch bei Theophilus. 
Von Hlns Mac ht. 
(Schluss) 
Wie die Nagelkopfrosetten schlägt Theophilufauch zwischen Blei 
und vertieft geschnittener Stahlstange Reihenornamente und nennt uns 
viele Dinge, zu deren Schmuck er sie empfehlen will'). ln der That 
haben von solchen Ziermitteln die Meisterwerke romanischer Kunst 
5er trellliche Beispiele aufzuweisen. Diese Kanne, für den Messwein 
") Vergl. Ermnn, Aegypten, I, 97. 
") Fnu den Sechemh, Louvre A. m2. 
") Lepsius, Denkm. lV, Tel. 19x. 
') L. c. Clp. LXXlV: De opere quod nigillil imprimitur.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment