MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357965268548_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)
  • Einband
  • Zur Geschichte des altägyptischen Schmuckes.
  • Ein Besuch bei Theophilus.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

Gee, G. E. The Jewellefs Assistent in the 
Art of Working in Gold. 8'. p. 26a. 
London, Lockwood. 7 ll1. 6 d. 
Hildebrand , H. Entdeckungen in der 
Kirche zu Hagby. (In schwed. Sprache.) 
(K. Vitterhets Akad. Mänadsbl. 1890, Jan. 
--Mara.) 
I-Iorloger-Bijoutier, L', frangais, revue pro- 
feasionelle, paraiss. Ie t; de chaque mois. 
i" annee. Num. l, 10 juillet 1892. 4'. 
ä z. cnl., 28 p. Paris, impr. Picquoin, 53, 
rue de Lille. Abonn. annuel: France et 
colon, 6 in; union postale, 8 In; un nu- 
mero 50 cent. 
Ilg, k. S. Gruppe II. 
Jaeltson, C J., s. Gruppe I. 
Le Clerr, L. Pillage de Päglise de Mon- 
tierarney par les reitres, en 1570. Note 
sur un email conserve au musee de 
Troyes. 8'. 9 p. Paris, Leroux. (Extr. du 
Bull. archeoL, 189:. 
Rosenberg. M. Ein Jamnitzer. 
gewerbeblatt, N. F. III, u.) 
Vallanee, s. Gruppe VIII. 
(Kunst- 
X. Heraldik. Sphragistik. Numis- 
malik. Gemmenkunde. 
Alwin, Fr. Leopold Wiener, graveur en 
medailles, et son oeuvre. Bruxelles, Goe- 
mare. 8'. 64 p. Extr. de la Revue belge 
de nutnismaß, t 9a.) 
Blanchet, J. A. IÜtudes de numismatique. 
Tome tlt. 8'. 333 p. et 4 pl. Paris, Rollin 
et Feuardent. (Extr. de la Revue beige 
de nutnitman, 1891.) 
De Behault, A. Numismatique montoise. 
Mereau de la fondation de Henri de Mon- 
senaire, epoux de Jeanne Contineau. Mons, 
Dequesne-Marquillier. 8'. e: p. et gramdans 
le texte. (Extr. des Annales du Cercle 
archeolog. de Mons, t. I3.) 
Hauxer, K. Keltische Münzen im hiltor. 
Muaeum zu Klagenfurt. (Carinthia I, 
1391. 5-) 
Kekule, St. Daa sogenannte Wappen des 
Sultans. (Der deutsche Herold, 9.) 
Mazetolle. Les mädailles et les rnedail- 
leurs francais. (Annuaire de numisman, 
Mai-Juni.) 
Roest, Th. M. Catnlogue du cabinet numis- 
matique de la fondation Teyler ä Harlem. 
Harlem, Les heritiers Leosjes. 31.3 bl. 
met 23 plat. 8'. B. rgo. 
Waille, V. Note sur une matrice de me- 
daillon antique decouverte a Cherchell. 
8'. 7 p. et pl. Paris, Leroux. (Extr. de 
la Revue archeol.) 
Zahn, W. Altmlrltische Wappen und Haus- 
marken. Mit t Taf. (Der d. Herold, 9.) 
XI. Ausstellungen. Topographie. 
Muxeographie. 
Steinach, H. Ueber Weltausstellungen. 
(Bayer. Industrie- u. GewerbebL, 36.) 
Bergamo. 
- Frizzoni, G. La raccolta del senatore 
Giov. Morelli in Bergamo. (Archivio stor. 
dell' arte, V, 4.) 
B erl in. _ 
- Die Ausstellung für Wobnungseinrich- 
tungen in Berlin. (Allg. Kunstehronilqtg.) 
-- Die Ausstellung für Wohnungseinrich- 
tungen und verwandte Gewerbe. (Zeit- 
nehrift für Innendecon, Sept.) 
- F. Das Ende der deutschen Weltaus- 
atellungstraume. (Deutsche Bauztg., 67.) 
- Huber. Ausstellungsgedanlten. (Wiecfs 
Gew.-Ztg., 33.) 
- Kunstausstellung, Akademische. (Christi. 
KunstbL, 9.) 
- Roaenberg, A., s. Gruppe II. 
-- Schliepmann, H. Das Kunstgewerbe 
und die Weltausstellung. (Zeitachr. für 
Innendecon, Sept.) 
B rü s s e l. 
- Muse: Wiertz, Le. l" livrais. Bruxelles, 
societä anonyme les arts graphiques. 6 pl. 
La Iivraia. B. m. 
Chicago. 
- Bedeutung der Weltausstellung zu Chicago 
für Deutschland. (Badische Gew.-Ztg., 34.) 
Darmstadt. 
- Der Wettbewerb für den Entwurf eines 
Großherzogl. Museums in Darmstadt. (Deut- 
sche Bauztg., 7t.) 
Dresden. 
- Woermann, K. Katalog der ltgl. Ge- 
mlldegalerie zu Dresden. a. Auß. 8'. 
XXXII, glj S. mit l Plan. Dresden, War- 
natz d: Lehmann. M. 510. Kleine Ausg. 
XV, 335 S. M. z. 
Eger. 
- Exner, W. Die Regional-Ausstellung 
zu Eger. (Wiener Abendp., 198.) 
Genua. 
- Catalogo degli oggetti d'arte della 
quarantesirna eaposizione, fatta nel recinto 
della rnostra italo-americana in oecasione 
del quarto centenario colombiano. Genova, 
G. Schenone. 16'. p. 80. 
- Puggi, V., L. A. Cervetto e G. B. 
Villa. Catnlogo degli oggetti cotnponenti 
la rnostra d'arte antica aperta nelle sale 
del palazzn Bianco, destinato a sede del 
nuovo musea civico. Genova, tip. fratelli 
Pagano. 16'. p. 228. 
Klagenfurt. 
- Hauser, K., s. Gruppe X. 
London. 
- Lowe, C. Four National Exhibitions 
in London, and their Organiser. With
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment