MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357965268548_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)
  • Einband
  • Zur Geschichte des altägyptischen Schmuckes.
  • Ein Besuch bei Theophilus.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

Verlag von GgrlrGyerolcfs Sohn in Wien. 
Die  
alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen 
der Stadt Krakau. 
Nach Ballhasar Behems Codex Picmratus in der k. L Jmlluniscnen Bibliothek. 
Herausgegeben von 
EITIILO Buchen 
Mit 27 Tafeln in Lichtdruck. - Format 4,". Preis cartonnirt 20 Mark. 
Das vorliegende Werk bringt zum oratanmal eine treue, auch typogrnphiech in ent- 
sprechender Weise ausgeslatxete Wiedergabe der „Vllllkiir der S!!!" Krlklll" in dem berühmten 
wCUÄFX picturanxsx der Krakauer Universiräts-Bibliothek. ein Unicum der seltensten Art, nebst 
den 27 Miniaturen desselben in vollendeien Lichxdruckbilderu. Um eine vollständige Zusammen- 
stellung der auf das Bürgerrhum der damals deutschen Sud: und vornehmlich auf das Gewerbs- 
wesen sich beziehenden Urkunden aus dem XIV. bis XVIl. Jahrhundert zu gewinnen, sind die 
Lücken des genannten Codex soviel als möglich aus anderen Quellen ausgefüllt worden. Darf 
demnach das Werk als eine allgemein cuI!ur-, kimsl- und gewerbgexchichtlich sehr wichlige 
Erscheinung bezeichnet werden, so dürfte es namentlich auch das Interesse der Sprachforschuvzg 
in Anspruch nehmen. 
Im Verlage von Carl Gerold's Sohn in Wien ist soeben erschienen und 
durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Fünfzig Ansißhten von Wien und Umgehung. 
llilßll Mllllßllßl 10h I. VARRONB llllll L. PETROVITS ll Flrllßlllflllil IIIEBIUIITI. 
Verzeichniss und Reihenfolge der Ansichten. 
Nr. 1. Wien vom Belvedere aus. - Nr. 1. Stefansltirche. - Nr. 3. Graben. - Nr. 4. 
Neuer Markt, Donner-Brunnen. - Nr. 5. Kapuzinerkirche. - Nr. G. Palais Albrecht und 
Philipphof. - Nr. 7. Hof-Operntheater (Aeußeres). - Nr. 8. Hof-Operntheater (Inneres). - 
Nr. q. Akademie der bildenden Künste und das Schiller-Monument. - Nr. 10. Hochstrahl- 
brunnen und Schwarzenberg-Palais. - Nr. 11. K. k. Belvedere. - Nr. 12. Das k. und k. Arsenal. 
- Nr. 13. Theresianum. - Nr. 14. Karlskirche und Polytechnikum. - Nr. 15. Künstlerhaus 
und Musikvereinsgebäude. - Nr. 16. Beethoven-Denkmal. - Nr. 17. Cursalon im Stadtpark. 
- Nr. 18. Schubert-Denkmal im Stadtpark. - Nr. 19. Blumen-Säle und Palais Coburg. - Nr. m. 
Museum für Kunst und Industrie. - Nr. 2x. Tegetthoßibenkmnl. - Nr. 22. Fürsttheater im 
Prater. - Nr. 23. Rotunde im Prater. - Nr. 24,. Wettrennplatz in der Freudenau. - Nr. 15. 
Hötel Metropole. _ Nr. '26. Kirche Maria-Stiegen. - Nr. '27. Kahlenberg und Leopoldiberg. 
- Nr. '28. Klosterneuburg vom Knhlenberg aus. - Nr. '29. Augartenbrücke und Rudolfs- 
Kaserne. - Nr. 30. Börse. - Nr. 31. Sühnhaus. - Nr. 32. Votivkirche. - Nr. 33. Universität. 
- Nr. 34. Rathhaus. - Nr. 35. Hof-Burgtheater (Aeußeres). -- Nr. 36. Hof-Burgtheater 
(Inneres). - Nr. 37. ReichsrathsgebäuJe. - Nr. 38. Justizpalast. - Nr. 39. Deutsches Volks- 
theaier. - Nr. 40. Die Hof-Museen und das Maria Theresia-Denkmal. - Nr. 41. Grillparzer- 
Monument. - Nr. 42. Theseus-Gruppe. - Nr. 43. Aeußerer Burgplatz mit den Reiterstaruen. 
- Nr. 44. lnnerer Burgplatz mit dem Franzens-Monument. - Nr. 45. Chrisrinen-Denkrnal von 
Canova (Augustinerkirche). - Nr. 46. Kirche in Lerchenfeld. -- Nr. 47. Kirche in Funfhnus. 
- Nr. 48. Schünbrunner-Schlossgarten. - Nr. 4,9. Lsxenburg. - Nr. '50. Singerfesthalle 1890. 
Die rnit ' bezeichneten fünf Ansichten sind nach Originalen von L. Petrovits, die 
übrigen nach Aquarellen von J. Varrone. 
Format 18: 13 Centimeter, elegant in Leinwand gebunden. Preis 4 M.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment