MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357965268548_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1892 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1892

Artikel

Titel:
Zur Geschichte des altägyptischen Schmuckes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 10)
  • Einband
  • Zur Geschichte des altägyptischen Schmuckes.
  • Ein Besuch bei Theophilus.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUN GEN 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrifl: für Kunstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oelterr. Muxeunu. 
Im Commiesioneverlag von Cul Gerohfa Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Nr. 82. (325). WIEN, October 1892. N. F. VII. Jahrg. 
 
lnhnlt: Zur Geschichte de! elxigypüxchen Schmucku. Von J. Folneeicr. - Ein Besuch bei Theophihn. 
Von Hans Mnchx. (Schlau) - Angelegenheiten des Oellerr. Muleums und der rnil denuelben 
verbundenen lnnitule. - Lillenxurbericlul. - Bibliographie den Kunngewerbee. - Notizen. 
Zur Geschichte des altägyptischen Schmuckes. 
Von Jos. Fnlnesicf). 
Unsere Kenntniss vom altägyptischen Schmuck entbehrt bisher der 
Grundbedingung einer historischen Darstellung, der Chronologie. Von 
einer Geschichte dieses Kunstzweiges kann aber füglich keine Rede 
sein, so lange es nicht gelingt, die Aufeinanderfolge der Formen und 
Techniken festzustellen. Als ein Versuch nach dieser Richtung mögen die 
folgenden Ausführungen gelten; sie stellen sich vorläufig nicht als ab- 
geschlossenes Ganzes dar, und ich behalte mir vor, sie künftig in größerem 
Zusammenhange zu verwerrhen. 
Vor Allem kommt es darauf an, aus anderen Denkmälern das zu 
gewinnen, was wir aus den auf uns gekommenen Schmuckgegenständen 
selbst absolut nicht abzuleiten vermögen: den geschichtlichen Zu- 
sammenhang. Die Abbildungen von Schrnuckgegenständen an den 
Wänden der Gräber und Tempel müssen uns als Führer dienen, an ihrer 
Hand werden die Beziehungen des ägyptischen Schmuckes zu den Haupt- 
epochen der Kunstgeschichte des Pbaraonenlandes manche Klärung erfahren. 
- Meiner ausführlicheren Behandlung dieses Gegenstandes soll es vor- 
behalten bleiben, durch eine genügende Anzahl von Reproductionen dem 
geschriebenen Wort anschauliche Lebendigkeit zu verleihen, vorläufig 
mögen Hinweise auf die entscheidenden Abbildungen genügen. 
') Mir Benutzung eines im k. k. Oesterr. Museum gehaltenen Vortrages. 
Jnhrg. 189:. 12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1892. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment