MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354537020765_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 3)
  • Einband
  • DIE SKULPTUR IM KULTUS DER TOTEN
  • VIII. AUSSTELLUNG DER ARTS AND CRAFTS SOCIETY
  • WESTÖSTLICHES IN DER TEXTILKUNST
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
    Werbung
  • Einband

Volltext

222 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN w- 
BRACKETT, O. English Chairs o! the 18911 Century. 
(The Magazine of Fine Arts, 4.) 
HESSLING, E. und E. Ch. SEGNY. Französische 
Möbel der Neuzeit. Gesarntansichten und Details. 
80 Taf. mit VIS. Text. 4'. Berlin, B. Heßling. 
Mk. 36.-. 
KARSCH, E. s. G. II. 
LEVETUS, A. s. G. II. 
LUX, J. A. s. G. n. 
Möbelausstellung, XVIL, 1905. K. k. Gartenbau-Gesell- 
schaft. 75 photographische Naturaufnahmen auf 
55 Taf. in Lichtdr. IV S. Text. Wien, A. Schroll n! 
C0. Mk. 34.-. 
SAGLIO, A. French Furniture of the Regency and 
Louis XV.-Peri0d. (The Magazine of Fine Arts, 3.) 
STRANGE, E. F. The Furnishing of Hampton Court 
in 1699. (The Connoisseur, März.) 
VALLANCE. A. The Development of the Linen Panel. 
(The Magazine 0f Fine Arts, 3.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. w 
BRITTEN, F. J. Old English Clocks. (The Magazine 
cf Fine Arts, 1.) 
DEMIANI, l-I. Neues über altes Edelzinn. (Dresdener 
Jahrbuch, 1905.) 
FELICE, R. de. Quelques Oeuvres recentes d'E. Brandt 
e: d'E. Schenck. (L'Art decoratif, Febr.) 
FRILlNG, H. Entwürfe für Metallarbeiten. 275 Eut- 
würfe, züTaf. FaLDresden, G.Kliht1nann. Mk. 24.-. 
METZGER, M. Kurzgefaßte Stillehre für Kunst- 
schlosser, VI, 99 S. mit 93 Abb. B". Lübeck, 
Ch. Coleman. Mk. P50. 
NAEF, A. S. G. II. 
PERL, I-I. Venezianisches Eisenüligran. (Beilage zur 
Allgemeinen Zeitung, 5.) 
PERUZZI DE MEDICI, R. The Peruzzi Collection of 
Wrought-iron Work in Florence. (The Con- 
noisseur, Febr.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNST so 
BRAUN, J. Eine Kölner Goldschrniedewerkstätte des 
XVII. Jahrhunderts. (Stimmen aus Maria-Laach, 
1905, 10.) 
GARDNER, J. St. Silver Plate at Belvoir Castle. (The 
Burlington Magazine, März.) 
HOPPELER, R. Ein Walliser Goldschmied des XIV. 
Jahrhunderts. (Anzeiger für Schweizerische Alter- 
tumskunde, Neue Folge, VII. 2-3.) 
JONES, E. A. Old Silver Comrnunion Plate. (The Ma- 
gazine of Fine Arts, 4.) 
KURZWELLY, A. Der Silberschatz der Halloren. 
Kritisches Verzeichnis. 13 S. mit B Lichtdn-Taf, 
4'. Halle, M. Nierneyer. Mk. 15.-. 
PUT, A. van de. An „Esmail d'Arrag0n". (The Bur- 
lington Magazine, März.) 
WYLDE, C. H.FrenchandGerrnancha1npleve' Enamels. 
(The Magazine of Fine Arts, z.) 
X. HERALD IK. SPHRAGI S TIK 
N U M I S MAT. GEMMENKUNDE 
EVE, G. W. The Lion in I-Ieraldry. (The Art Worlrers' 
Quarterly, Jin.) 
HABICH, G. Studien zur Deutschen Renaissance- 
medaille. (Jahrbuch der Königlich-Preußischen 
Kunstsammlung. XXVII, 1.) 
I-IERRMANN, P. Ein neuer Meister der französischen 
Plakette (Ovide Vencesse). (Dresdener Jahrbuch, 
1905-) 
MEYER, Th. Die Preismedaillen für den l-Iandels- und 
Gewerbeverein in Kurhessen (l-Iessenland, XIX, 15.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPHIE so 
BRANDIG. Provinzial- undLokal-Museen. (Museums- 
kunde, II, 1.) 
LUX, J. A. Das Allgemeine Ausstellungs-Haus. (Die 
Werkkunst, 8'.) 
SEIDLITZ, W. v. Ein deutsches Museum für asiatische 
Kunst. (Museumskunde, I, 4.) 
BATAVIA. 
BOREL, H. Een Tentoonstelling van Chineesche 
Kunst te Batavia. (Onze Kunst. Febr.) 
BERLIN. 
DREGE, H. Das Modenbild (Ausstellung von 
Modenkupfern) (Die Werkkunst, 10.) 
- G. Die Jahrhundert-Ausstellung. (Kunst-Chronik, 
Neue Folge, XVII. 14.) 
- Katalog der Ausstellung deutscher Kunst aus der 
Zeit von 1775-1875. Königliche Nationalgalerie 
Berlin 1905, 8' 232 S., München, F. Bruckmann, 
M. 1.20. 
- LABAN, F. Die Deutsche Jahrhundert-Ausstellung. 
(Die Kunst für Alle, XXI, 12.) 
CHIETI. 
ROSSI, A. L'Art des Abruzzes et [Exposition de 
Chieti. (Gazette des Beaux Arts, Jan.) 
DRESDEN. 
Ausstellungs-Zeitung der 3. deutschen Kunst- 
gewerbe-Ausstellung Dresden 1906. 34 Nummern 
(Nr. 1, 16 S. rnit Abb.) 4', Dresden, W. Baensch. 
M. 3.50. 
GURLITT, K. Die Zukunft der Dresdener Museen. 
(Dresdener Jahrbuch, 1905.) 
KOETSCHAU, K. Große Kunstausstellung in 
Dresden, 1904. (Dresdener Jahrbuch, 1905.) 
- Vorn Historischen Museum. (Dresdener Jahr- 
buch, 1905.) 
RICHTER, O. Entstehung und Entwicklung des 
Stadtmuseums. (Dresdener Jahrbuch 1905.) 
SINGER, W. Die graphische Abteilung der großen 
Kunsxausstellung zu Dresden 1904. (Dresdener 
Jahrbuch, 1905.) 
FRANKFURT a. O. 
STEGMANN, H. v. Aus kleinen Anfängen. (Die 
Werkkunst, 8.) 
GROTTAFERRATA 
ROSSI, A. L'Exp0siti0n d'Art byzuntin a l'Abbaye 
de Grottaferrata, (Gazette des Beaux-Arts, Dez).
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment