MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1890 / 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357982457237_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V
Bandzählung:
1890 / 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1890

Artikel

Titel:
Die kaiserliche Waffensammlung im neuen Hofmuseum.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1890 / 1)
  • Einband
  • Die kaiserliche Waffensammlung im neuen Hofmuseum.
  • Ueber einige Scheibenrisse von Daniel Lindtmayer.
  • Hessische Bauernstühle.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur- Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUN GEN 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrift für Kuristgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
lm Commissionsverlag von Carl GerolcVs Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
 
 
Nr. 49. (292) WIEN, Januar 1890. N. F. V. Jahrg. 
 
lnhnlt: Die kaiserliche Watfensammlung im neuen Hofmuseum. Von J. v. Falke. - Ueber einige 
Scheibenrisse von Daniel Lindtmayer. Von Franz Ritter. - Hessische Baucrnstühle. Von Alois 
Riegl. - Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute. 
- Litterntnrbericht. - Bibliographie des Kunngewerbes. - Notizen. 
Die kaiserliche Waifensammlung im neuen Hof- 
museum. 
Seit einigen Wochen ist die kaiserliche Walfensammlung im neuen 
Hofmuseum eröffnet worden, mit beschränktem Einlass zwar, aber doch 
so, dass sie von Jedermann besucht und genossen oder studirt werden 
kann. Zwölf große Säle sind ihr gewidmet, reich geschmückt, wie es der 
kaiserlichen Sammlung geziemt, und doch nicht so überladen, um die 
Gegenstände, welche ja doch die Hauptsache sind, zu drücken. ln diese 
wHof-Walfensammlungc, wie fortan der Name lauten wird, ist vor Allem 
die Amhraser Sammlung mit ihren kostbaren Rüstungen aufgegangen. 
Der berühmte Name gehört nur noch der Geschichte an. Verbunden mit 
dem ehemaligen Walfenbestand von Schloss Ambras, wie er zuletzt im 
unteren Belvedere in Wien aufgestellt war, sind zahlreiche andere Waffen- 
stücke, welche zum Theil einen noch älteren Besitz des kaiserlichen Hauses 
bildeten, so die Waffensammlung im Wiener Arsenal, alle älteren Gegen- 
stände der Hof-Jagdkammer, der Sattelkammer und einzelne Stücke aus 
der Schatzkammer. 
Sie alle zusammen, die seit dem fünfzehnten Jahrhundert mancherlei 
Schicksale erlebt haben, zu Zeiten vereinigt und wieder getrennt waren, 
oftmals vor dem Feinde geflüchtet, auch geraubt und wieder gewonnen 
worden, sie a.lle bilden nunmehr und wohl für immer, soweit mensch- 
liches Denken reicht, eine einzige Sammlung. S0 vereinigt in schönen, 
Jnhrg. 1890. - t
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe V.” N.p., 1890. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment