MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1890 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358302058150_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V
Bandzählung:
1890 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1890

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1890 / 10)
  • Einband
  • Ueber gesetzliche Formenentwickelungen.
  • Das steierische Kunstgewerbe auf der Landesausstellung in Graz.
  • Die Beziehungen der orientalischen Teppichfabrication zu dem europäischen Abendlande.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

vorliegende Auflage, den bedeutenden Funden und Entdeckungen der letzten Jahrzehnte 
entsprechend, der vorderasiatischen Kunst des Alterthurns, den Schliemnnnkchen Ausgra- 
bungen und der griechischen Plastik der Blüthezeit und des nlexandrinischen Zeitalters 
ebnhrende Aufmerksamkeit zu, wie denn auch das Capitel der italienischen Renaissance 
und der Barocke reicher illustrirt wurde, und bezüglich der modernen Kunst einige Er- 
gänzungen erfolgten. Der etwa 30 Bogen umfassende Text erklärt die Abbildungen und 
stellt den kunstgeschichtlichen Zusammenhang her, während ein Ortsverzeichmss mit 
Angabe der Kunstwerke sowie ein Künstlerverzeichniss das Nachschlagen in bequemer 
Weise ermüglichen. Fs. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. August bis 15. September 1890.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aesthetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
A. K. Der Decorzteur. (Fachbl. für Innen- 
decoration, 17.) 
L'Annuaire de l'industrie francaise et du 
commerce d'exportation, ayant pour but 
de faciliter les rapports entre les ache- 
teurs et producteurs et de favoriser le 
developpement de l'exportation franeaise. 
IN annee 1890. 4'. XLVlll, 867 p. Paris. 
Ascher, Max. Herstellung von farbigen 
damastähnliehen Zeichnungen auf Metall- 
platten. (Wieck's lllustr. Gew.-Ztg., 37.) 
Bbttcher, F. Kunstgewerbliche Betrach- 
tungen. (COTIBSFL-Billt für den D. Maler- 
bund, 36.) 
- - Der Empire-Stil. (Fachbl. für Innen- 
decoration, 17.) 
Bok, v. Die ltdnigl. Kunstschule in Stutt- 
gart. (Deutsche Bauz1g., 63.) 
Champeaux, A. de. LlArt decoratif dans 
le vieux Paris. (Gazette des beaux-arts, 
sept.) 
Desclosieres, G. Biographie des grands 
inventeurs dans les sciences et l'indu- 
strie, donnant un apergu de l'histoire de 
leurs developpements par le recit de la 
vie des hommes illustres qui en ont as- 
sure le progres. 7m: edit. 18'. z vol. t. I" 
Vll, 388 p. avec fig.; t. lld VII, 388 p. 
avec tig. Paris, Pigoreau. 
Freudenthal, Aug. Die Stiftskirche zu 
Bücken, ihre Kunstschatze und Alter- 
thnmer. 16'. V, 32 S. Bremen, Heinsius' 
Nachf. 60 Pfg. 
Frjtsch, K. E. O. Stilbetrachtungen. (Deut- 
sche Bauztg, 10.) 
Gebaucr. L. Th. Ueber die Entwickelung 
erzgebirgiseher Industrien. (Bayer. Gew.- 
Ztg., 16.) 
Gmelin, Leop. Die St. Michaelskirehe in 
München und ihr Kirchenschatz. 96 S. 8'. 
Bamberg, Buchner. (Bayer. Bibliothek, 
ll. Serie, Bd. 16.) M. l'60. 
Gotz, Wilh. Das Weiß in der Decoration. 
(Der Colorist, 96; n. d. Deutsch. illustr. 
Gew.-Ztg.) 
Heiden, Max. Motive. Sammlung von 
Einzelformen aller Techniken des Kunst- 
gewerbes als Vorbilder u. Studienmaterial. 
(In 3c Doppelheften.) 1. u z. Hfi. Fol. 
(10 Taf.) Leipzig, Seemann. M. a. 
llg, A. Urkundliches zur Kunstgeschichte 
des Stiftes Klosterneuburg. (1616-1629). 
(Ber. u. Mittheil. des Alterth-Vereines zu 
Wien, XXVI, z.) 
Leibig, C. Rococo-Motive nach alten Vor- 
bildern. Für das Kunsthandwerk aufgen. 
Neue Folge. zo Bl. Fol. 4 S. Text. Mün- 
chen, Callwey. M. 10. 
Luthmer, F. Die Erziehung des Publi- 
cums. (Wieclds D. Gew.-Ztg., 35.) 
Mayr, G. v. Das Kunstgewerbe und du 
tägliche Leben. (Zeitschr. des KUHSKSCWr 
Vereines in München, 7, 8.) ' 
Pottier, E. Grece et Japon. 
beaux-arts, aoüt.) 
Reymond, W. Histoire de l'urt depuis 
les origines jusquä nus jnurs. Architec- 
ture, Statuaire, Peinture. lllustr, däpres 
les monum. 2c edit. 8'. 301 p. avec grav. 
Paris, Delagrave. 
Schönermark, G. Die Bedeutung des 
Fußbrettes am Kreuze Christi. (Zeitschr. 
für christl. Kunst, lll, 4.) 
Tscharner, B. v. Die bildenden Künste 
und das Kunsigewerbe in der Schweiz 
im Jahre 1889. Uebersichtl. Darstellung. 
8'. 85 S. mit 1 Lichtdr. Bern, Schmid, 
Franke d: Co. M. 1-60. Franzos. Ausg. 
98 S. M. 1-60. 
Zustande, Hausindustrielle. (Die Grenzboten, 
3+) 
I1. Architektur. Sculptur. 
Auerspergkches Grabmal in Purgstall. (Ber. 
u. Mittheil. des Alterth-Vereines zu Wien, 
XXVl. z.) 
Barges, J. J. L. Notice sur quelquea autels 
chretiens du moyen-Ige, avec descriptioti 
des lieux oü ils ont ete decouverts. 8'. 
119 p. avec gravures. Paris, Goupy et 
Jourdan. 
(Gaz. des
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe V.” N.p., 1890. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment