MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 155)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358309418578_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII
Bandzählung:
1878 / 155
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1878

Artikel

Titel:
KLEINERE MITTHEILUNGEN.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 155)
  • Wiener Fayencen.
  • Die königliche Kunstgewerbeschule zu Dresden.
  • Sammlung von Buchzeichen.
  • Gold- und Silberwaaren-Ausstellung in Schwäbisch-Gmünd.
  • Literaturbericht.
  • Journalrevue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Gypsabgüsse des k. k. Oesterr. Museums,

Volltext

148 
Der Kirohenaohmnok. Blätter des christlichen Kunstvereines der Diöcese Seckau. 1878. 
Nr. 5. 
Die Entwickelung des Kirchengrundrisses und der Altarhuu. - Der König der In- 
strumenta. (Ports) - Symbolik des Kirchengebaudes. Das PortaL - Kunstsymbolik. 
Der Lowe. 
Kunst und Gewerbe. Wochenschrift zur Forderung deutscher Kunst-Industrie. Heraus- 
gegeben vom Bayrischen Gewerbemuseum zu Nürnberg. Redig. von Dr. O. v. Schorn. 
1878. Nr. 18-11. 
Kuhn, Zur Geschichte der Glasmalerei im Mittelalter. Vortrag. (Forts) - Museen, 
Vereine, Schulen, Ausstellungen etc. - Kleine Nachrichten. (Mit Kunstbeilagen.) 
Hiezu als Beiblatt: 
Ilttheüungen des Bayr. Gewerbemnaeums. Nr. 10-11. 
llsthoilungen der k. k. Oeutral-Oammiaslon zur Erforschung und Erhaltung 
der Klllliß- ltlld historischen Denkmals. Red.: Dr. K. Lind. Neue Folge. IV. Bd. 
Heft 1. Wien, 1878. 
Fr. v. Czoernig, Die Zechstube in Bruneck. - Winter, Bruchstücke aus der 
Geschichte eines österr. Stadtarchives. - lll. Bericht der k. k. Central-Commission 
über ihre Thitigkeit in den Jahren 1876 und 1877. _ Die Kirche des Nonnenklosters 
Studenitz in Steiermark. - Schloss Runkelstein und seine Wandgemälde. - Die 
Marien-Capelle von Wilhelmsburg. - Lind, Mittelalterliche Städte-Befestigungen in 
Niederösterreich. V. - Winkler, Mittelalterliche Grahdenkmale in Oberösterreich. IV. 
- Notizen. - Glavinic, lnachriften aus Salons. (Mit lllusnt.) 
Zaltsohrlß des Knnstgewerbevereina In München, 1878. l-lelt 3-4. 
Sepp, Urspnxng der Glasmalerei. (Form) - Lange. Die Kunstgewerbe-Aus- 
rtellung au Amsterdam im Jahre 1817. - Verschiedenes. (Mit artist. Beilagen.) 
Zeitschrift für bildende Kunst. Herausgegeben von Prof. Dr. C. v. Lutzow. XIII. 
Leipzig 1878. Heft 7-8. 
Ziller, Das Theater des Dionysos zu Athen. Erlauternder Text von L. Julius. 
- Richter, Abendländische Malerei und Plastik in den Ländern des Orients. - 
H. Semper, Vergleichende Studie über einige Kirchengrundrisse der Renaissance. 
(Schluss) - Beavington Atkinson, Tizian, sein Leben und seine Zeit. II. - 
L. v. Donop, Briefe von Bonaventura Genelli und Karl Rahl. (Form) - Bubeck, 
Das bürgerliche Wohnhaus des 16. und 17. Jahrh. in Bel 'en. - Redtenbacher, 
Der Palazzo S. Biagio della Pagnotta in Rom, ein Werk Bramante. - Bergau, 
Der Merltefsche Tafelaufsntz von W. Jamnitzer. - Notizen. (Mit Kunstbellngen.) 
Kunst-Chronik. Beiblatt zur Zeitschrift für bildende Kunst. XIII. Leipzig, 1878. 
Nr. 2 -3i. 
S7chneider, Der Bildschmuclt des Heidelberger Schlosses. (Schluss.) - Berg- 
gruen, Maltarfs -Einzug Karre V. in Antwerpem- -- Neue Erwerbun en des Ber- 
liner Museums. - L. v. Donop, Ein Bildniss Lessings von Anton ralf. - Die 
Umbauten in der Gemäldegalerie des alten Museums in Berlin. - Richter, Bei- 
träge zu Michelangelds Carton der Schlacht bei Cascina. - Wilhelm Pose f. - 
Arthur Fitgefs Wandgemälde irn Bremer Rathskeller. - Bergau, Hans Brosarner 
und sein Kunstbüchlein. - Regnet, Heinrich Höfer f. -- Literamrbericht. - Ver- 
mischte Nachrichten etc. 
Archäologische Zeitung. Herausgegeben vom nrchäol. Institut des Deutschen Reichs- 
Red: Dr. M. Frankel. Jahrg. XXXVI. 1878. Heft 1. 
Schöne, Zur Erinnerung an Carlo Promis. Vortrag. - Kekulä, Apollokbpfe. - 
Loeschke, Polyltlet der Jüngere und Lysipp. - Robert, Maskengruppen. Wund- 
gemälde in Pompeji. - Miscellen. - Sitzungsberichte. - Die Ausgrabungen von 
Olympia: Berichte 20-22 von G. Treu, - lnschriften 111-116 von Ditten- 
b crger. (Mit Abbild.) 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Besuch des Museums.) Die Sammlungen des Museums wurden irn Monate 
Juli von 8525, die Bibliothek von m73 Personen besucht. 
(Neu almgontellt.) Grosse Vase aus Sävres-Porcellan, Geschenk der französischen 
Regierung an das Museum; - Gallier, alle Mosaikarbeit in Goldfassung, Eigenthum der 
Frau Josalin: Palek in Wien; - Hslskexle, Kreuz, zwei Ohrgehänge, ein Meduillon in 
Gold mit translucidem Emnil, moderne französische Arbeit, Eigenthum des Museums; - 
Tischplatte, Alt-Sävres-Porcellan, Eigenthum des Herrn von Beyzim: - Brcmzeschüssel
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XIII.” N.p., 1878. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment