MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 155)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358309418578_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII
Bandzählung:
1878 / 155
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1878

Artikel

Titel:
Auszug aus dem Verzeichnisse der Gypsabgüsse des k. k. Oesterr. Museums,
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 155)
  • Wiener Fayencen.
  • Die königliche Kunstgewerbeschule zu Dresden.
  • Sammlung von Buchzeichen.
  • Gold- und Silberwaaren-Ausstellung in Schwäbisch-Gmünd.
  • Literaturbericht.
  • Journalrevue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Auszug aus dem Verzeichnisse der Gypsabgüsse des k. k. Oesterr. Museums,

Volltext

N1. 
288-297 
305-310 Goth. Blartornamente vom Kölner Dome, 17 Ctm 
dem Gebälke und dem Basarnente, u. zw.: 
Toskanische Ordnung, Capitäl und Gebälk (42 Ctm. h., 29 Ctm. 
288-289 
breit) mit dem Basarnente (42 Ctm. h., 20 Ctm. br.) . 
290-291 Dorische Ordnung, Capital und Gebälk (42 Ctm. 
mit dem Basamente (42 Crrn. h., 20 Ctrn. br.) 
292-293 Jonische Ordnung, Capitäl und Gebälk (42 Ctm. 
mit dem Basamente (42 Ctm. h., 20 Ctm. br.) . 
294-295 Korinthische Ordnung, Capital u. Gebalk (50 iCtm 
mit dem Basamente (47 Ctm. h., 20 Clm. br.) 
296-297 Composite (römische) Ordnung, Capital un 
33 Ctm. br.) mit dem Basamente (47 Cnn. h., 20 Ctm. br.) 
312-315 Desgl. . 
316 DesgL, 22'Ctin. h., .15  hr.  
317-320 DesgL, 30 Ctm. h., 30 Ctm. br. . 
321-322 Frühgoth. Cnpitäle vom Kölner Dome, 1 
325-326 Gothische Blattornamente vom Kölner Dome, 29 . 
327 Rechter Fuss des Klopffechters von Canova in der Grösse des Original 
328 Linker Fuss desselben, 32 Ctm. l. . 
Goth. Blattornament vom Kölner Dome, 20 C 
330 DesgL, 22. Ctm. h., 28 Ctm. br. . 
333 Akanthusblatt von einem Capitil, antik, '50 
334 Akanthusblatt von einem Kragstein, antik. 47 Ctm. h. . 
356 Ornament, rnit Vase und aufsteigendem Blattornam, 5 
32g 
357 
35g 
32 Ctm. lang 
Im: h., 4;) Ctm..br.' 
Otm: h., 3c; Ctm..br.' 
Ornament, mit Trauben und Blättern, 46 Ctm. l., 25 Ctm. br. i. 
358 Ornament, Eckstück mit Blattwerk, 21 Ctm. h., 21 Ctm. br. . 
Ornament, mit Gesimsleiste und Blättern, 15 Ctm. h., 32 Ctm. ltir. . 
. h., .5 0...: br. 
6  hi, 15 (ftm: bri  
Ctm. Durchm. 
s c..i.. 1'._, 55 6..... n... 
362 Ornamentfüllung mit einer Schnecke. Venezianisch, 16. Jahrlm, 28 Ctm. 
13 Ctm. br. . 
365 Gothisches Knorrenornament voin Sytefanscioni in. Wien, 47. Ctm. 'br.' . 
366 Desgl. 47 Ctm h. . 
371 Ornamentfries vom Kamin 
382-385 111155.:} saimnit Oapitaleiz. 
396 Anatomie des Armes, na 
J. Brenek, go Ctm. lang . . 
420 Ornamentleisxe. Original griechisc 
421 
4.22 Desgl. .. 
423 Architektonisches Ornament in Form einer palmettengezierten Bek 
425 
437 
438 Romanisehes Capitäl mit Voigelgiestal 
27 Ctm. h., 24 Ctm. br. 
439 Ein verwandtes; ebenda 
481 
482 
483 
484 
485 
486 
502 
lang 
15 Ctm. br. 
h; 34. Ctin. h., .12 .Ctm. lir.  
Desgl. mit Palmetten, Orig. griech. 40 Ctm. h., 15 Ctm. br. . 
Orig. griech, 39 Ctm. h., 12 Ctm. br. . 
Original griechisch, 33 Ctrn. h., 20 Ctm. br. . 
Anatomie der Beine und des Unterkörpers, 80 Ctm: h. 
Flaches Renaissance-Ornament von der Antoniuskirche in Pad 
6: Ctm. h., 20 Cun. br. . 
Gothische Blattornamente vorn Kölner lDorne. 
n 
h 
.. 
Jonisches Capitäl, antik. 25 Ctm. h., 45 Ctm. br. 
n 
1:... 
II 
x11: 
n 
v: 
u 
i-anhng. 
Die fünf Säulenordnungen des Vignola in reducirtem Maßstabe mit 
h., 29' Ctmvbrj) - 
h., m} cimÄbrf) 
. 1.1, 53 dmh...) 
d "seien; (51. 6....: 1.:, 
hÜ. 
des Degenpaliastes iit Venedig, 14-Ctin. h.,   
vltnli. Renaissance, 16.. Jiahrh. 1V32_Ctm. lang, 
a 
ch -der- Natur: medellirt. voin kunstgiewerbescliüler 
ua, i 16.. JahrhI. 
teil. Original iri Steinvam. Kelner ljotri. 
.11 
I 
her, .27  h., 2.5  br. . 
474 Architektonisches Ornament in der Art eines verüochtenen Bandes. O 
antik. 26 Ctm. h., 17 Ctm. br. . 
10. Ctm. "au... . i 
15 
12 
15 
20 
30 
503 Ornament, Theil vom Sarkophag in Sta. Croce zu F 
Settignano, 17 Ctm. h., 36 Ctm. lang (siehe Nr. 130) . 
S04 Dorisches Capitäl sarnmt Basament, 56 Ctm. h., 50 Ctm. br. Nac 
von Prof. Hauser ausgef. vorn Bildhauer Hutterer . . . . 
505 Korinthisches Capitäl sammt Basament, 58 Ctm. h., 68 Ctm. br. 
506 Jomsches Capital summt Basament. 40 Ctm. h., 68 Ctm. br. . . 
sixx 
lorenz von Desiderio da 
riginai 
h l-Intiwunf 
fl. 
xomo-uw 
ww- ....-.uunu-..,-... s..._...] lw 
31 iiiwu. 
I 
n 
u 
....--IIII 
kr.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XIII.” N.p., 1878. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment