MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 141)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358315887228_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1877 / 141
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1877

Artikel

Titel:
Fortsetzung des Kataloges der verkäuflichen Gypsabgüsse
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 141)
  • Die Kunstindustrie im Pariser Salon im Jahre 1877.
  • Curs fiir Zeichenlehrer an der Kunstgewerbeschule des Oesterr. Museums für Kunst und Industrie.
  • Die Anfänge der Manufactur- und Graveurschule (1758-1772).
  • Wilhelm Kralik v. Meyrswalden
  • Organisation des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
  • Pariser Weltausstellung 1878.
  • Literatur.
  • Fortsetzung des Kataloges der verkäuflichen Gypsabgüsse
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

97 
Fortsetzung des Kataloges der verkäuflichen Gypeabqüese 
des Oesterr. Museums. 
(Vgl. Nr. 133 der v-Mittheilungenu.) 
 
 
 
 
 
 
Nr. ü. 
615 Relief vom Parthenon, Original in Marmor, Eigenthum des rnodenens. Mu- 
seums in Wien, 45 Centim. hoch, 35 Centim. breit . . . . . . . .. 1 
616 Feston mit Früchten und Blumen, 8o Ctm. lang, 44 Ctm. br. 2 
617 Narciss, Statuette, Original von Bronze aus Pompeji, 65 Ctm. h. . 4 
618 Antinous, Statuette, 65 Ctm. h. . .. 4 
619 Karyatide, männlich, vorn Bildhauer G 26 
620 n weiblich, von demselben, 170 Ctm. h. . . . . . . . . . . . . . . .. 26 
621 Frauenbüste, Original von Bronze, italien. Renaissance, 10 Ctm. h. .  1 
622-625 Pilasterornamente nach antiken und Renaissance-Vorbildern, 46 Ctm. h. 
30 Ctm. br. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . .. . a - 
626 Bekronungsornament, Renaissance, 38 Ctm. h. 40 Ctm. br. . 1 
627 1- w 23 Ctm. h. 38 Ctm. br. 1 
628 Pilaster-Capitäl, ital. Renaissance, 32 Ctm. h. 35 Ctm. br. 2 
629 v 11 n 32 v- h. 40 w br. 2 
630 v - w 32 v h. 40 1 br. 2 
631 - v - 34 - h. 35 1- br. 2 
632 1. . 1- 36 - h. 40 - br. 2 
633 w. 1- - 45 - h. 50 w br. . 2 
634 Ornamentfüllung, 92 Ctm. h. 38 Ctm. br. . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. 3 
635 Adam, Statuette, Copie nach dem im Besitze des Oesterr. Museums befind- 
lichen Originale in Holz aus der Zeir A. Dürer's, 28 Ctm. h. 3 
636 Eva, Statuette, desgl. . 3 
637 Johannes, Relief von Donatello, Original Marmor, 50 Ctm. . 2 tm r 2 
638-641 Ornamente nach antiken und Renaissance-Vorbildern, 50 Ctm. h. 
 
30 Ctm. br. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . a 
642 Gesimsleiste, 50 Ctm. lang 23 Ctm. br. 
643 Stele, 25 Ctm. h. 25 Ctm. br.  .  
644 Venus mit dem Apfel, Statuetle, antik, Original in Bronze, 5a Ctm. h. 
645 Antinous, Statuette, antik, Original in Bronze, 25 Ctm. h. 
64.6 Venus, Statuette, antik, Original in Bronze, 12 Ctm. h. 
647 Henkelkrug, deutsche Renaissance, 32 Ctm. h. .. 
 
 
 
 
 
 
 
 
_.............l....lll 
. .. . 24 .. 11. . 
649 1- n - 15 w h. . . . . . . . . . . . . .. . 
650 1- mir dem Relief Melanchthons und Luthers, 16 Ctm. h. .. 
65: - mit Deckel und eingesetzten Münzen. 17 Ctm. h. . 
65; .. mit Wappenreliefs vorn Jahre 1589, 26 Ctm. h. . 
653 - mit religiösen Darstellungen, romanisch, 25 Ctm. h 
654 Relief, spielende Kinder darstellend, Ende des 17. Jahrh., Origin 
17Ctm.h.2oCt1n.br.1.... . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . .. - 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Mosaikmalerei) Das werthvolle, 17 Fuss hohe und u F uss breite, 
von A. Salviati in Venedig nach dem Entwurfe des Prof. Laufberger 
ausgeführte grosse Mosaikbild vPallas Athene", welches in der Wiener 
Weltausstellung die Vorhalle des Pavillons für bildende Kunst schmückte, 
ist, um dasselbe der Stadt Wien zu erhalten, vom Museum für Kunst und 
Industrie übernommen worden. Da weder im Museum, noch in dem nahezu 
vollendeten Gebäude der Kunstgewerbeschule Wandlliichen von jener Aus- 
dehnung verfügbar sind, um das Gemälde im Inneren aufzustellen, soll 
es nebst einem Auslaulbrunnen im Aeusseren desVerbindungsganges zwischen 
beiden Gebäuden angebracht und damit zugleich die praktische Verwendung 
eines so ausgezeichneten Decorationsmittels für die Aussenseiten monu-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1877. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment