MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 6, 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358325518759_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXII
Bandzählung:
1919 / Heft 6, 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1919

Artikel

Titel:
DR. H. P. BERLAGE UND SEIN WERK
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 6, 7 und 8)
  • Einband
  • DR. H. P. BERLAGE UND SEIN WERK
  • DER BILDHAUER THOMAS SCHWANTHALER UND SEINE ZEIT
  • DAS EPITAPH DES FÜRSTEN HARTMANN VON LIECHTENSTEIN ZU NIEDER-ABSDORF UND SEIN MEISTER, DER WIENER BILDHAUER PLIEMB
  • JOHANN GEORG LOEHNIG, EIN HAUPTMALER DER MEISSNER PORZELLANFABRIK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHSCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Abbfgo. Ladenhaus der Firma Meddens im Haag, 1914 
anderem: das Wohnhaus von Herrn Carel Henny im Haag (1898) von 
charakteristischer Massenwirkung; das Gebäude vom „Algemeene Neder- 
landsche Diamantbewerkersbond" in Amsterdam (1899) mit einer Lösung 
des Problems des flachen Daches; das Wohnhaus „Parkwijck" in Amster- 
dam (190o) von malerischer Wirkung und harmonischer Ausarbeitung: 
leider vor einigen Jahren abgebrochen (jetzt ist es von einem Kunst- 
freund in de Bildt aus den Fragmenten wieder aufgebaut, wenn auch 
in veränderter Form); das Wechselkontorgebäude für die „Amsterdamsche 
Bank" in Amsterdam (1901); das Kontorgebäude für die „Algemeene" in 
Leipzig (1902); das Landhaus von Herrn R. N. Roland Holst in Laren (1902); 
Ladenhäuser in der Hobbemastraat in Amsterdam (1904); Häuserblock in 
der Linnaeusstraat in Amsterdam (1905); das Gebäude des Arbeiter- 
konsumvereins „De Voorwaarts" in Rotterdam (1906); das Wohnhaus von 
Fr. A. Hingst in Amsterdam (1907); der Entwurf für den Friedenspalast im 
Haag (1907); der Entwurf für die Stadterweiterung vom Haag (1908); die 
Kunstgewerbeschule für Mädchen in Amsterdam (1908); der Entwurf für 
ein „Beethovenhuis" in Bloemendaal (1908); das Kontorgebäude von „De 
Nederlanden" in Rotterdam (1910); der Entwurf für ein Wagner-Theater im 
Haag (1910); der Entwurf für ein Künstlerhaus in Amsterdam (1912); das 
Wohnhaus von Herrn L. Simons im Haag (1913); das Kontorgebäude von
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXII.” N.p., 1919. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment