MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 9 und 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358327699882_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXII
Bandzählung:
1919 / Heft 9 und 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1919

Artikel

Titel:
DER MERCATO NUOVO ZU UDINE UND SEINE KUNSTDENKMALE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXII (1919 / Heft 9 und 10)
  • Einband
  • NEUERWERBUNGEN DES MUSEUMS FRANCISCO-CAROLINUM IN DEN KRIEGSJAHREN
  • DER MERCATO NUOVO ZU UDINE UND SEINE KUNSTDENKMALE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

314 
ungleiche Höhe der mit Aufbauten, Galerien aller Art besetzten Dächer 
erzielt wird, die unterschiedliche Verteilung der Fassadenbreiten und die da- 
durch resultierten Abweichungen in der Anordnung, in der Größe und Aus- 
schmückung der Fenster und Balkontüren w diese Willkür an Formen und 
Formenvereinigungen findet in der Bewegung der ringsum (an drei Seiten 
des Platzes) sich entlang ziehenden Laubengänge ein wirkungsvolles Moment 
des Zusammenschlusses. Aber auch diese durch die Arkadenbogen ver- 
körperte Bewegung läuft nicht im rhythmischen Gleitflusse um den Platz 
herum. Denn flache Bogen, die über weitgespannte Säulenzwischenräume 
sich spannen, finden für ihren vorschnellen Lauf in einer vermehrten Zahl 
engerer und stärker gewölbter Rundbogen Einhalt und Zeitverlust. Dem 
entspricht denn auch, daß die Form, die Stärke und Höhe der diese Bogen 
tragenden Stützen sich jeweilig verändert und daß dadurch die Schatten- 
Wirkung der verschiedenartig konstruierten Ausschnitte stets aufs neue variiert 
erscheint. Früher freilich war das Aussehen des Platzes mit der Anbringung 
von Fresken, welche die Fassaden der I-Iäuser überzogen und von den 
größten Malern der Stadt, von Pomponio Amalteo und Grassi herstammten, 
weit mehr belebt gewesen als in der Gegenwart, entsprechend dem alten 
Brauche, wie er in der Lagunenstadt und überhaupt in Oberitalien allgemein 
üblich gewesen war. Die Piazza d'Erbe in Verona, deren Verunstaltung kurz 
 
Abb. 2. Der Mercato nuovo zu Udine (x77!)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXII.” N.p., 1919. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment