MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXIII (1920 / 1, 2 und 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358330232867_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXIII
Bandzählung:
1920 / 1, 2 und 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1920

Artikel

Titel:
EIN HANDSCHRIFTLICHES MODELBUCH VOM JAHRE 1531
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXIII (1920 / 1, 2 und 3)
  • Einband
  • TÜRKISCHE DEKORATIONSKUNST
  • KÜNSTLER IM KUNSTHANDWERK
  • EIN HANDSCHRIFTLICHES MODELBUCH VOM JAHRE 1531
  • ALTE BREGENZER SILBERARBEITEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

55 
die beabsichtigte Technik und die Form der Entwürfe sofort (Abb. I). Alto- 
münster beherbergte als Doppelkloster auch Nonnen, die meist vornehmer 
Herkunft waren, und die Fächer werden für deren Gebrauch bestimmt 
gewesen sein. Wir wußten bisher nichts davon, daß in Deutschland zu dieser 
Zeit der Fächer eine Rolle spielte. Was die Ausnahme bedingte, vermag ich 
 
 
6M. 
a 
ä 
 
 
 
nicht bestimmt anzugeben. Vielleicht machte sich ein direkter Einiiuß aus 
Italien geltend, wo sich in Rom ständig einige Angehörige des Klosters im 
Mutterhause des Ordens, dem Wohnhause der heiligen Birgitte, aufhielten; 
vielleicht brachte Bruder Benediktus aus der Fremde die Anregung mit. 
Die Ausführung der 256 Entwürfel ist in Flechtarbeit, und zwar mit 
wenigen nur zweifarbigen Ausnahmen in Weiß, Schwarz und Rot gedacht 
(einige Proben in Abb. z); nicht ersichtlich ist, welches Material verwendet 
werden sollte. Man konnte ja jedes der zum Flechten gebräuchlichen nehmen, 
wie Stroh, Bast, Papier oder Pergament, jedenfalls aber sicher nicht das, 
1' Sie sind teilweise erneuert.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXIII.” N.p., 1920. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment