MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 142)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358393410415_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1877 / 142
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1877

Artikel

Titel:
Erweiterung der Kunstgewerbeschule.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 142)
  • Erweiterung der Kunstgewerbeschule.
  • Das mährische Gewerbemuseum in Brünn.
  • Jahresberichte der kunstgewerblichen Fachschulen des k. k. Handelsministeriums.
  • Ausstellung in Lemberg.
  • Kunstgewerbliche Literatur Deutschlands.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Neu erschienene Publicationen des Museums.

Volltext

für 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am t. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacteur Bruno Sucher. Expedition von C. Gerold": Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold d: Camp, durch die Pustanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthsndlungen. 
JV'J'VNfsl'rISI'ZfI'IIJ. 
Nr. 142. WIEN, 1. Juu 1877. XII. Jahrg. 
 
Xnhllt: Erweiterung der Kunstgewprbeschule. - Du m hrische Gewerbemuseum in Brünn. - Jahres- 
berichte der kuustgewerbhchen Faehschulen des k. k. Handelsministeriums. (Form) - Aus- 
stellung in Lemberg. - Kuuatgewerbliche Literatur Deutschlnndl. - Kleinere Mittheiluugcn. 
Erweiterung der Kunstgewerhoschule. 
Während der am x5. Juli d. J. beginnenden Sommerferien wird die 
Kunstgewerbeschule des Museums in das durch kaiserliche Munificenz der- 
selben gewährte eigene Gebäude übersiedeln. Vertauscht die Anstalt die 
bisherigen, vielfältig unzulänglichen Räume im Oesterr. Museum mit ent- 
sprechenderen unter anderem Dache, so bleibt doch der organische Zu- 
sammenhang zwischen Mutter- und Tochterinstitut von dieser neuen Ein- 
richtung unberührt; beide sind Glieder einer gemeinsamen Anstalt, beide 
werden nach wie vor von einem Geiste geleitet, sich gegenseitig ergän- 
zend und fördernd, dem gleichen Ziele zustreben, und wie dieses Band 
schon in der Architektur seinen Ausdruck erhält, so wurde auch in der 
neuen Organisation alle Vorsorge für die ungestörte Fortdauer des gere- 
gelten inneren Verkehrs getroffen. 
Das Missverhältniss zwischen den bisherigen Schullocalitäten und der 
fort und fort wachsenden Zahl der Lernbegierigen hatte den Neubau zur 
unabweisbaren Nothwendigkeit gemacht, durch denselben aber ist die Mög- 
lichkeit geboten. gleichzeitig mit der selbstverständlichen Vermehrung der 
Lehrkräfte auch das Unterrichtsprogramm der Schule wesentlich zu er- 
weitern und zu vervollständigen. Es handelt sich dabei keineswegs um 
Neuerungen, sondern darum, jenen Aufgabenkreis, welcher in den Statuten 
der Kunstgewerbeschule umschrieben ist, allmählich wirklich zu erfüllen. 
Bei Gründung der Schule musste man sich bescheiden, dem augenblick- 
lichen, dringendsten Bedürfnisse zu genügen, die Grundlagen zu schalfen, 
auf denen künftig weitergebaut werden könne. Nach neunjährigem Be- 
stande und mit Verwerthung der während dieses Zeitraumes gesammelten 
Erfahrungen kann nun zu diesem Ausbau geschritten werden. 
1877. 7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1877. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment