MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1911)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358411043086_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1911
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
KURATORIUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresbericht (1911)
  • Einband
  • KURATORIUM
  • AUSSTELLUNGEN
  • AUSWÄRTIGE AUSSTELLUNGEN
  • SUBVENTIONIERUNGEN AUS DEM HOFTITELTAXFONDS
  • NEUAUFSTELLUNG DER SAMMLUNGEN
  • GESCHENKE
  • ANKÄUFE
  • BIBLIOTHEK
  • ZEITSCHRIFT
  • SONSTIGE PUBLIKATIONEN
  • VORTRÄGE
  • FÜHRUNGEN DURCH DIE SAMMLUNGEN
  • FREQUENZ
  • GIPSGIESSEREI
  • PERSONALNACHRICHTEN

Volltext

JAHRESBERICHT 1911 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung 
vorn x 5. Jänner igx i dem Kuratoriumsmitgliede, Direktor der Gemäldegalerie des 
Allerhöchsten Kaiserhauses, Hofrat August Schäifer aus Anlaß der erbetenen Ver- 
setzung in den dauernden Ruhestand in neuerlicher Anerkennung seiner vorzüg- 
lichen, stets mit hingebungsvollem Eifer geleisteten Dienste den Adelstand mit 
Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchstem Handschreiben 
vom n. April d. j. Allerhöchstihren Oberstkärnmerer, Mitglied des Kuratoriums 
des k. k. Österreichischen Museums, Leopold Grafen Gudenus zum Ritter des 
Ordens vom Goldenen Vließe allergnädigst zu ernennen geruht. 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät geruhten mit Allerhöchster Entschließung 
vorn n. Mai xgn die Mitglieder des Kuratoriums des k. k. Österreichischen 
Museums Geheimen Rat Minister a. D. Artur Grafen Bylandt-Rheiclt und 
Geheimen Rat Statthalter a. D. Franz Grafen Merveldt als Mitglieder in die Kom- 
mission zur Förderung der Verwaltungsreform allergnädigst zu berufen. 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben an den Präsidenten des Kuratoriums 
des Österreichischen Museums. Präsidenten des Obersten Rechnungshofes, Seine 
Exzellenz Dr. Freiherrn von Gautsch bei seiner Ernennung zum Ministerpräsi- 
denten für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder nachstehendes 
Allerhöchstes Handschreiben zu erlassen geruht: 
„Lieber Freiherr von Gautsch! 
Indem Ich Sie über Ihre Bitte von der Funktion des Präsidenten des Kura- 
toriums des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie enthebe, spreche 
Ich Ihnen für die sorgfältige, von reichen Erfolgen begleitete Wahrnehmung der 
Interessen dieses Instituts neuerlich Meine volle Anerkennung aus. 
Lainz, am 28. Juni ign. 
Franz Joseph m. p. 
Marek m. p." 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchstern Hand- 
schreiben vom 28. Juni ign dem Mitglied des Kuratoriums des Österreichischen 
Museums, Statthalter im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, Seiner Exzellenz 
Erich Grafen Kielmansegg anläßlich der erbetenen Übernahme in den dauernden 
Ruhestand für sein stets aufopferndes und erfolgreiches Wirken die vollste Aner- 
kennung und den wärmsten Dank allergnädigst auszusprechen geruht. 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben an das Mitglied des Kuratoriums 
des Österreichischen Museums, Allerhöchstihren Oberstkämmerer, Seine Exzellenz 
Leopold Grafen Gudenus folgendes Allerhöchstes Handschreiben allergnädigst zu 
erlassen geruht: 
KURATORIUM
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment