MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1912)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358412065058_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1912
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
KURATORIUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresbericht (1912)
  • Einband
  • KURATORIUM
  • AUSSTELLUNGEN
  • NEUAUFSTELLUNG DER SAMMLUNGEN
  • AUSWÄRTIGE AUSSTELLUNGEN
  • SUBVENTIONIERUNGEN AUS DEM HOFTITELTAXFONDS
  • GESCHENKE
  • ANKÄUFE
  • BIBLIOTHEK
  • ZEITSCHRIFT
  • SONSTIGE PUBLIKATIONEN
  • VORTRÄGE
  • FREQUENZ
  • TAGUNG DES DEUTSCHEN WERKBUNDES
  • PERSONALNACHRICHTEN
  • INTERNATIONALER MUSEENVERBAND

Volltext

JAHRESBERICHT 1912 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung 
vom m. März l. J. dem Mitgliede des Kuratoriums des k. k. Österreichischen 
Museums Sektionschef im Ministerium für öffentliche Arbeiten Dr. Adolf Müller den 
Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse mit Nachsicht der Taxe allergnädigst 
zu verleihen geruht. 
Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung 
vom x6. November d. J. das Mitglied des Kuratoriums des k. k. Österreichischen 
Museums Großindustriellen Herrenhausmitglied Artur Krupp zum Präsidenten 
des Kuratoriums des Technischen Museums für Industrie und Gewerbe in Wien 
allergnädigst zu ernennen geruht. 
Seine k. u. k. Hoheit der Herr Erzherzog Franz Ferdinand hat in seiner 
Eigenschaft als Protektor der Zentralkommission für Denkmalpflege das Mitglied 
des Kuratoriums des k. k. Österreichischen Museums Seine Exzellenz Johann Grafen 
Wilczek zum Ehrenmitglied der Zentralkommission, ferner den Präsidenten des 
Kuratoriums Seine Exzellenz Oberstkämmerer Grafen Leopold von Gudenus sowie 
die Mitglieder des Kuratoriurns: Herrenhausmitglied Wilhelm Ginzkey, Seine Ex- 
zellenz Statthalter a. D. Dr. Leo Grafen von Pininski und Universitätsprofessor 
Hofrat Dr. Heinrich Swoboda zu Mitgliedern des Denkmalrates der genannten 
Kommission auf die Dauer von fünf Jahren ernannt. 
Der Handelsminister hat die Mitglieder des Kuratoriums: Präsidenten der 
niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer Paul Ritter von Schoeller 
zum Dritten Vizepräsidenten und Sektionschef im Ministerium für öffentliche 
Arbeiten Dr. Adolf Müller zum Mitglied des Kuratoriums des Technischen Museums 
M Industrie und Gewerbe in Wien ernannt. 
Die Ausstellung jisterreichischer Kunstgewerbe x91 xfm wurde am 4. Februar 
19m geschlossen und war in den 13 Wochen ihrer Dauer von xoz.og3 Personen 
besucht. 
Seine k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hat am 17. jänner die Aus- 
stellung wiederholt durch einen eineinhalbstündigen Besuch ausgezeichnet und dem 
Direktor nochmals volle Anerkennung über das Gesehene ausgesprochen. 
Seine Exzellenz der Herr Handelsminister Dr. von Roessler hat am 24. jänner 
Vormittags die Ausstellung eingehend besichtigtqind den Direktoren des Museums 
und der Kunstgewerbeschule sowie den anwesenden Ausstellern über die zur Schau 
gestellten hervorragenden Leistungen seine volle Anerkennung ausgesprochen. 
Die Mitglieder der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer 
haben am 30. Jänner unter Fühnmg des Vizepräsidenten Kitschelt die Ausstellung 
korporativ besichtigt; Vizepräsident Kitschelt versicherte in einer Ansprache am 
Schlusse des Rundganges die Direktoren des Museums und der Kunstgewerbe- 
schule des wärmsten Dankes der Kammer für die großen Fortschritte, welche 
dank des Zusammenwirkens der heimischen Industrie und des Handwerkes mit 
den beiden Instituten auf dieser Ausstellung neuerlich zutage getreten sind. 
Uber Veranlassung des k. k. niederösterreichischen Landesschulrates, dessen 
Vizepräsident Khoss v. Sternegg mit den Landesschulinspektoren die Ausstellung 
X 
KURATORIUM 
AUSSTELLUNGEN
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment