MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 173)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358482946171_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV
Bandzählung:
1880 / 173
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1880

Artikel

Titel:
Karl Haas.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 173)
  • Karl Haas.
  • Karl Geyling.
  • Die Weihnachts-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Gottfried Semper in seinen Beziehungen zum Kunstgewerbe.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

Minlmilunußn das k. k. llestßrrßinh. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am I. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr fl. 4.- 
Redacteur Edulrd Olunelarz. Expedition von C. Gerolf s Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 61 Comp., durch die Posmnstallen, sowie durch 
alle Buch- und Kunxthandlungen. 
Nr, 173, K  l. FEBRUAR 1880. XV, Jahrg 
 
Inlult: Karl Hus 1-. - Karl Geyling. - Die Weihnlchts-Auutellung im Oesterr. Museum. Von 
.l. v. Falke. - Gottfried Semper in seinen Beziehungen zum Kunstgewerbe. Von Bruna Bucher. 
lForll.) - Vorlelungen im Museum. - Literaturbericht. - Kleinere Mittheilungen. 
Karl Hans T. 
Kurz bevor das Manuscript zu dieser Nummer der wMittheilungenu 
in Druck gegeben wird, kommt uns die Nachricht zu, dass Karl Haas, 
k. k. Hof-Metallwaarenfabrikant, Vorstand des galvanoplastischen Instituts 
und zugleich Correspondent unseres Museums, nach längerem Leiden aus 
dem Leben geschieden ist. Herr K. Hans gehörte seit der Gründung des 
Museums demselben an und hat an der Förderung der Anstalt hervor- 
ragenden Antheil genommen. Alle Besucher des Museums kennen die 
zahlreichen galvanoplastischen Abgüsse, welche von ihm angefertigt worden 
sind. Er gehörte zu den wenigen Kunstindustriellen, welche eine umfas- 
sende wissenschaftliche Bildung und eine ganz specielle Einsicht in die 
Kunsttechniken des Mittelalters besitzen, und er hat manche Frucht seiner 
archäologischen und kunsttechnischen Studien verötfentlicht, wie beispiels- 
weise seine Untersuchungen über venezianische Mosaiken in den Mitrhei- 
lungen der Central-Commission. 
Wir dürfen wohl die Hoffnung aussprechen, dass es möglich sein 
wird, das galvanoplastische Institut in derselben Weise fortgeführt zu 
sehen und behalten uns vor, in diesem Organe auf das Wirken und 
Leben von Karl Haas noch ausführlicher zurückzukommen. Er wurde 
vom Kaiser mit dem Franz Josefs-Orden ausgezeichnet, und war auch 
Mitglied der Central-Commission zur Erhaltung der Baudenkmale. 
Vlll. Bd. 1880.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XV.” N.p., 1880. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment