MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 190)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358493909640_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI
Bandzählung:
1881 / 190
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1881

Artikel

Titel:
Aufruf zur Hebung der heimischen Spitzenfabrication.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 190)
  • Aufruf zur Hebung der heimischen Spitzenfabrication.
  • An die Damen Oesterreichs!
  • Jahresbericht des Central - Spitzencurses an der Kunstgewerbeschule des k. k. Oesterr. Museums,
  • Möbelformen der französischen Renaissance.
  • Krugausstellung im Oesterr. Museum.
  • Die Beziehungen der Chemie zur bildenden Kunst, insbesondere zur Malerei.
  • Vorlesungen im Museum im Winter 1881/82.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

Millllßilllllßßll das k. k. ßeslerreinh. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am x. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacteur Edlllrd Ohmelarz. Expedition von C. Gerolnfs Sohn. 
Man ahonnirt im Museum, bei Gerold 81 Comp., durch die Postansralten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
 
Nr. 190i l WIENQÄÄJAL: 1881. XVLKJnlirg. 
Inhalt: Aufruf zur Hebung der heimischen Spitzenfabricnüon. - hhresberichl des Centrnl-Spitzen- 
curses an der Kunngewerbeschule des lr. k. Oesxerr. Museums. 4 Möbelformen der frnnzö- 
siscllen Renaissance, -Kmgnusntellung im Oesterr. Museum. Von B. Buchen-Die Beziehungen 
der Chemie zur bildenden Kunst insbesondere zur Malerei. Von Nicolne Teclu. -- Vorlesungen 
im Museum im Winter 1881182. - Literalurberichl. - Kleinere Mirtheilungen. 
Aufruf zur Hebung der heimischen Spitzonfabrieation. 
Es ist zum ersten Male, dass Damen aus den Kreisen der höchsten 
Aristokratie Oesterreichs sich an die Spitze einer Agitation stellen, welche 
die Hebung einer heimischen Kunstindustrie bezweckt. Der betreffende 
Aufruf, den wir dem vollen Wortlaute nach mittheilen, setzt die Ziel- 
punkte der Bestrebungen der Damen in so klarer und beredter Weise 
auseinander, dass wir nur wünschen können, derselbe möge beherzigt 
werden. Wir zweifeln nicht, dass die Frauenwelt des österreichischen 
Blirgerstandes dem Beispiele folgen wird, welches von Seite der öster- 
reichischen Aristokratie gegeben wird. Dieses Beispiel wird nicht bloß 
der Spitzenindustrie des Erzgebirges zu Gute kommen, sondern der ge- 
sammten österreichischen Kunstindustrie, die ja vielfach Ursache hat, sich 
über die Gleichgiltigkeit zu beklagen, mit welcher die Bestrebungen zur 
Förderung der heimischen Kunstindustrie und auch die Leistungen der 
letzteren aufgenommen werden. Wir zweifeln gar nicht, dass der Aufruf 
auch in Ungarn und Galizien Nachhall Enden wird; vor Allem aber ist 
es wichtig und nöthig, dass die österreichische Kaufmannswelt sich bei 
dieser Gelegenheit bewähre und auf der Höhe der Situation bewege. 
Denn nichts würde den edlen Bestrebungen der österreichischen Damen 
in höherem Grade hemmend entgegentreten, als wenn der österreichische 
Kaufmann sich den patriotischen Bestrebungen gegenüber gleichgiltig ver- 
halten würde. 
Der nAufruf zur Hebung der heimischen Spitzenfabricationi- lautet: 
Vlll. Bd. 1881. I2
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment