MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 190)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358493909640_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI
Bandzählung:
1881 / 190
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1881

Artikel

Titel:
Jahresbericht des Central - Spitzencurses an der Kunstgewerbeschule des k. k. Oesterr. Museums,
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 190)
  • Aufruf zur Hebung der heimischen Spitzenfabrication.
  • An die Damen Oesterreichs!
  • Jahresbericht des Central - Spitzencurses an der Kunstgewerbeschule des k. k. Oesterr. Museums,
  • Möbelformen der französischen Renaissance.
  • Krugausstellung im Oesterr. Museum.
  • Die Beziehungen der Chemie zur bildenden Kunst, insbesondere zur Malerei.
  • Vorlesungen im Museum im Winter 1881/82.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

379 
Darum, verehrte Damen Oesterreichs, vereinigen Sie sich mit uns in dem ange- 
gebenen Sinne, in der angegebenen Weise die Schule für Spitzenfabrication zu unter- 
stützen, die heimische Spitzenindustrie damit überhaupt zu heben, zu fördern. Ein edles 
Mitglied unseres Kaiserhauses, die Frau Erzherzogin Maria Theresin, 
hat sich an unsere Spitze gestellt und das Protectornt unserer Bestre- 
bungen übernommen. Folgen Sie mit uns dem erhabenen Beispiel! Wir werden einem 
schonen, reizvollen Kunstzweige zur Blüthe verhelfen und von weiten Gegenden unseres 
Vaterlandes und ihrer zahlreichen Bevölkerung Leid und Noth hinwegnehmen. 
ldn Fürstin Schwarzenberg. Marie Fürstin Kinsky. 
Pauline Fürstin Metternich. Aglee Gräfin Mannsfeld. 
. Clotilde Gräfin Clam-Gallas. 
Jahresbericht des OentraI-Spitzencursoe an der Kunstqoworhoschula 
des k. k. Oesterr. Museums, 
an das k. k. Unterrichtsministerium erstattet von dem Leiter des Curses, Reg-Rath 
Prof. Storck. 
I. Spitzen-Zelohenours. 
Der unter dem h. k. k. Unterrichtsministerium_stehende Spitzen- 
Zeichencurs wurde im Juli 1879 eröffnet und ohne Unterbrechung durch 
Ferien etc. fortgeführt. 
Seit dem Beginne dieses Curses wurden unter der Leitung des Ge- 
fertigten von den Zöglingen Serda und Hrdliözka sowie der Stipendistin 
des k. k. Handels-Ministeriums Fräul. Reismann x57 Entwürfe für Spitzen 
angefertigt, und zwar: 71 Stück für die Idrianer Technik, 26 Stück für 
Duchesse und 60 Stück für Points ä Yaiguille. 
Von 38 Entwürfen für geklöppelte Spitzen wurden Musterbriefe 
angefertigt und in der Anzahl von 22.000 Stück in Druck gelegt, deren 
Hinausgabe an die Spitzenindustrie-Bezirke (Erzgebirge, Idria, Budweis, 
lsola etc.) vor Kurzem begonnen hat. 
Von Spitzen-Industriellen und Kaufleuten, welche sich an das Atelier 
um Entwürfe neuer Muster gewendet haben, sind zu nennen: Bollarth, 
Stramitzer, Frau Arnold in Wien, Korb in Graslitz etc. 
An neuen Lehrmitteln wurden folgende Anschaffungen gemacht: 
Spitzenalbum von Helbing, I. und II. Theil, 
H0Emann's Spitzenmusterbuch, 
Spitzenalbum, 
Danieli, Italienische Spitzenmusterblätter, 
Palliser, History of Lace, 
Tagliente, Esemplario nuovo, 
Parasole, Pretiosa gemma, 
Paganino, Libro primo de rechami, 
Pagan, Opera nuova, 
Lucretia Romana, Qrnamento nobile, 
Vecellio, Corona delle nobili e virtuose donne, 
Treadwin, Antiqne Point and Honiton Lace, 
eine Anzahl Photographien. 
12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment