MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 190)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358493909640_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI
Bandzählung:
1881 / 190
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1881

Artikel

Titel:
Möbelformen der französischen Renaissance.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 190)
  • Aufruf zur Hebung der heimischen Spitzenfabrication.
  • An die Damen Oesterreichs!
  • Jahresbericht des Central - Spitzencurses an der Kunstgewerbeschule des k. k. Oesterr. Museums,
  • Möbelformen der französischen Renaissance.
  • Krugausstellung im Oesterr. Museum.
  • Die Beziehungen der Chemie zur bildenden Kunst, insbesondere zur Malerei.
  • Vorlesungen im Museum im Winter 1881/82.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

354 _ 
arbeiten oder vielfache Bekleidung mit Stoff. Schließlich wird das Schwer- 
gewicht nicht auf die Reinheit der Formen, sondern auf Seltenheit und 
Kostbarkeit der zu verwendenden Holzgattungen gelegt. 
Möge die vom Museum bei Herausgabe dieser Publication angestrebte 
Idee, unserer heutigen Production durch Vorführung von Erzeugnissen 
einer feinfühligen Stylperiode neue Anregung und werthvolles Detail zu 
bieten, ihre Früchte tragen. Die durch die gewählte Reproductionsart er- 
möglichte Billigkeit der einzelnen Hefte, sowie die Rührigkeit der den 
Vertrieb besorgenden Firma F. Paternds Nachfolger in Wien, dürften den- 
selben eine möglichste Verbreitung zusichern. 
Außer dieser, speciell die französische Renaissance behandelnden 
Publication trägt sich das Museum mit dem Gedanken, in der Folge auch 
andere mustergiltige Perioden, speciell die der italienischen und deutschen 
Renaissance, immer unter hauptsächlicher Berücksichtigung der in seinem 
eigenen Besitze befindlichen Originalmöbel der Industrie vorzuführen. 
Anlässlich dieser Publication, deren Herstellung an der Abtheilung 
des Prof. H. Herdtle durchgeführt wurde, ergreifen wir die Gelegenheit, 
eingehender auf die Thätigkeit dieser Schule zurückzukommen, als dies 
in dem allgemein gehaltenen Schulausstellungsberichte dieses Jahres der 
Fall war und entnehmen einem Berichte des Leiters derselben die fol- 
genden Daten. 
Während des laufenden Schuljahres war diese Abtheilung von 
16 Schülern besucht, von denen 13 sich als Zeichner für Möbelfabrication 
ausbilden (5 davon sind Söhne von Möbelindustriellen), 3 aus Wien, r aus 
Pilsen, r aus Mainz), z weitere als gelernte Tischler ihre künstlerische 
Ausbildung vervollkommnen und weitere z als Stipendisten des k. k. 
Handelsministeriums sich für die Lehrthätigkeit an Fachschulen vor- 
bereiten. Ein gelernter Schlosser und ein Lithograph vermehren die Zahl 
der dem Gewerbstand direct Angehörigen dieser Abtheilung und der sechs- 
zehnte Schüler wird durch seinen bevorstehenden Uebertritt in die Ciselir- 
schule bald als Graveur und Ciseleur praktisch thätig sein. 
V Die an der Schule auszuführenden Arbeiten theilen sich, je nach 
dem Grade der Vor- und Ausbildung der einzelnen Schüler, ein in Zeich- 
nungen nach Vorlagen in Contour und in Schattengebung. Beherrscht 
der Schüler die Formengebung und ist er in correcter Wiedergabe geübt, 
so bildet die Aufnahme von vorhandenen Möbeln aus der Sammlung des 
k. k. Oesterr. Museums die weitere Stufe zur Vervollkommnung seines 
Formen- und Farbensinnes und durch Auftragen der Details in Natur- 
größe wird er zur Herstellung von direct für die Ausführung geeigneten 
. Zeichnungen befähigt. Außer diesen, unter specieller Aufsicht und Leitung 
des Lehrers auszuführenden Schularbeiten bilden die nach gegebenen Pro- 
grammen zu Hause auszuführenden Compositions-Aufgaben Gegenstand 
reger Betheiligung von Seite der Schüler, und bieten diese Arbeiten dem 
Lehrer vielfach Gelegenheit zu eingehender kritischer Besprechung und
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment