MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 191)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358495024406_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI
Bandzählung:
1881 / 191
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1881

Artikel

Titel:
Ferdinand Laufberger,
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 191)
  • Ferdinand Laufberger,
  • Aus der Kunstgewerbeschule des Museums.
  • Krugausstellung im Oesterr. Museum.
  • Die keramische Abtheilung im Oesterr. Museum.
  • Die internationale Kunstausstellung im Künstlerhause im Jahre 1882.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

Mitlheilunuan des k. k. llasterraich. Musamns 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe) 
Am l. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. 4 Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacteur Ellulrd Chmolarz. Expedition van C. Gerohfs Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold d: Comp, durch die Posianstallen, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
„ Au-k-nvv-„MN,-.-„-„,_,N,N.-.-,NN„,MMA.A-Nvdvee, .,.„ . '4ßf4Ä4' x." - M, fxlxlxJV 
Nr. 191. WIEN, l. Auaus-r 1881. XVI, Jahrg. 
 
lnhllt: Ferdinand Laufberger. Nekrolog. - Aue der Kunstgewubesehule des Museums. - Kmglul- 
stellung im Oesterr. Museum. Von B. Bncher. (Schluss) - Die keramische Abtheilung im 
Oeslerr. Museum. Von J. Folneaics. (Form) - Die internationale Kunstausstellung im Künlller- 
hause im Jahre 1882, - Literarurbericht. - Kleinere Minheilungeu. 
Ferdinand Laufberger, 
geb. den 16. Februar 1829, gest. am 16. Juli 188i. 
"Wer den Himmel will gewinnen, 
Muß ein rechter Kämpfer sein." 
Das unerwartete Hinscheiden Ferdinand Laufbergefs erfüllte 
alle Kreise, welche dem Oesterr. Museum und der Kunstgewerbe- 
schule nahe stehen, mit tiefstem Schmerze. Es kann uns nicht in 
den Sinn kommen, das Leben des rastlos thätigen Künstlers und 
hingebenden Lehrers schon jetzt eingehend zu schildern; dazu 
fehlte uns heute die Ruhe des Gemüthes und die Sammlung des 
Geistes. Wir werden es thun, sobald wir im Stande sein werden, 
seine Leistungen einigermaßen vollständig zu überblicken. Geboren 
zu Mariaschein in Deutsch-Böhmen, vereinigte er in seinem Geiste 
alle Vorzüge des edlen deutschen Volksstammes, aus welchem der 
deutschen Kunst und dem österreichischen Kaiserstaate eine Reihe 
der hervorragendsten Kräfte hervorgegangen sind. Er hat eine 
harte Schule des Lebens durchgemacht. ln diesem Kampfe stählte 
sich sein Charakter, klärte sich sein Denken und erhob sich sein 
künstlerisches Schaffen und Fühlen. Was er wusste und was er 
 
vm. Bd. 1881. 14
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment