MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 192)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358495867265_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI
Bandzählung:
1881 / 192
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1881

Artikel

Titel:
Die Triestiner Ausstellung im Jahre 1882.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 192)
  • Die Triestiner Ausstellung im Jahre 1882.
  • Zur Organisation des gewerblichen Bildungswesens.
  • Die Gewerbeschuldebatte im Abgeordnetenhause.
  • Krugausstellung im Oesterr. Museum.
  • Ferdinand Laufberger als Lehrer.
  • Die Beziehungen der Chemie zur bildenden Kunst, insbesondere zur Malerei.
  • Preisausschreibung
  • Fortsetzung des Verzeichnisses der käuflichen Gypsabgüsse
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

Minhailunuan des k. k. üaslßrrßinh. Mnsaums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und KunstgewerbeA 
Am r. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr fl. 4.- 
Reducteur Eduard Chmelarz. Expedition von C. Gerulls Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 8: Cump., durch die Posuanslalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
  
 Y 7 Y Y i;  1. SEPTEMBER 1881.  
  
Inhalt: Die Triestiuer Ausstellung irn Jahre 1882. - Zur Organisation des gewerblichen Bildung:- 
weseus. - Die Gewerbelchuldebatte im Ahgeurdnelenhauee. (Fans) - Kruguuulellung im 
Oesterr. Muleum. Von B. Bucher. II. - Ferdinmd Llufberger als Lehrer. - Die Beziehungen 
der Chemie zur bildenden Kunst, insbesondere zur Malerei. Von Nicalue Teclu. (Schlulm) - 
Preiuausschreibung behufs Liefenlug von Plänen für Gaslaternen und Gaslaternenüiger zur 
öffentlichen Beleuchtung der Stadt Wien. -- Fortsetzung des Verzeichuiuel der käuflichen 
Gypsabgüsee des k. k. Oeaterr. Museums. - Literaturberichl. - Kleinere Mitrheiluugeu. 
Die Triestinor Ausstellung im Jahre I882. 
Zur Soojährigen Jubelfeier der Stadt Triest soll im nächsten Jahre 
eine österreichische Industrie-Ausstellung veranstaltet werden. Wir machen 
unsere Leser auf diese Ausstellung ganz besonders aufmerksam, weil die- 
selbe für das ganze österreichische Kunstgewerbe von der größten Be- 
deutung ist. Alle maßgebenden Factoren des Oesterr. Museums sind von 
der Nothwendigkeit durchdrungen, dass, wenn bei irgend einer Ausstel- 
lung, so bei dieser das Oesterr. Museum, die Kunstgewerbeschule und 
die chemisch-technische Versuchsanstalt in vollständiger und würdiger 
Weise vertreten sein müssen. Sobald wir von den Grundzügen des Aus- 
stellungsprogrammes verständigt sein werden, wird im Museum eine Com- 
mission zusarnmentreten, welche die Maßregeln berathen wird, welche zur 
Durchführung einer würdigen Vertretung des Museums und der Kunst- 
gewerbe in Triest nöthig sind. Zur Orientirung unserer Leser theilen wir 
nur mit, dass Triest sich im Jahre 1382 dem Herzog Leopold von Oesterreich 
übergeben hat'). Schon damals hatten die Triestiner ein richtiges Verständ- 
niss für die Wechselbeziehungen von Triest mit dem Deutschen Reiche. 
Von dem Jahre 1382 angefangen blieb Triest, mit Ausnahme eines ein- 
zigen Jahres, bis zur französischen Invasion, fest mit Oesterreich ver- 
bunden. Mit Recht bemerkt die A. A. Ztg., vdass Triest ganz und gar 
') Siehe Krones, Oesterr. Geschichte, II. p. 159. 
VIII. Bd. 1881. 
16
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment