MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 192)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358495867265_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI
Bandzählung:
1881 / 192
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1881

Artikel

Titel:
Fortsetzung des Verzeichnisses der käuflichen Gypsabgüsse
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 192)
  • Die Triestiner Ausstellung im Jahre 1882.
  • Zur Organisation des gewerblichen Bildungswesens.
  • Die Gewerbeschuldebatte im Abgeordnetenhause.
  • Krugausstellung im Oesterr. Museum.
  • Ferdinand Laufberger als Lehrer.
  • Die Beziehungen der Chemie zur bildenden Kunst, insbesondere zur Malerei.
  • Preisausschreibung
  • Fortsetzung des Verzeichnisses der käuflichen Gypsabgüsse
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

6. Die Eröffnung der den Plänen beigegebenen. die Namen der Verfasser enthal- 
tenden Briefe wird erst nach erfolgter Entscheidung über die Zuerkennung der Preise 
stattfinden, und zwar nur bezüglich der preisgekrönten oder anderwarrs benutzten Pläne, 
während die übrigen Pläne summt den dazu gehörigen uneröineten Briefen gegen Vor- 
weisung der Empfangsbestätigung binnen drei Wochen vom Tage der Entscheidung des 
Geineinderuthcs über die Ausführung des einen oder anderen Projectes zurückgenommen 
werden können. 
Fortsetzung das Verzeichnisses der käuflichen Gypsahqüm 
des k. k. Oesterr. Museums. 
(Vergl. Nr. 177 der nMittheilungen-t.) 
Nr. 
804. Apollokopf im unteren Belvedere in Wien, antik, 4.5 Ctm. hoch .. 
805 Madonna mit dem Kinde, Relief, ßorentin" 15. Jahrh. 70 Ctm. ho 
breit. (Oesterr. Museum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
806 Büste des Kaisers Joseph ll. von Grassi, Arbeit der Wiener Porzellanfabrik, 
Biscuite. (Oesterr. Museum) . . . . 
Sechsseitige Steinzeugüasche mit Zinnschraubendeckel, 26 Ctm. hoch. Auf 
dem Buuche Blumenvasen, stylisirte Blumensträuße und das Nassauische 
Wappen, 1683. (lm Besitze des Herrn Ritter v. Lnnna, Prag) . . . . . . . . . . . .. 
Rheinischer Krug, sagen. Bartmännchen, 16. Jahrh., 13 Ctm. 
ob. Dimens, am Bauche Rosenzweige. (lm Besitze des Grafen Wilczelt)  
Schnelle (weißer Steinzeugkrug) mit Zinndeckel, 21 Ctm. hoch, am Bauche 
das englische Wappen, 1573. (lm Besitze des Herrn Ritter v. Lanna in Prag) 
Große Schnelle (weißer Steinzeugkrug) mit Zinndecltel, 36_Ctm. hoch. Am 
Bauche: Julius Ceisser, 1578. (lm Besitze des Herrn Ritter v. Lanna in Prag) 
Große Schnelle (weißer Steinzeugkrug) ohne Deckel, 34 Ctm. h. Am Bauche: 
Judith, Christus und Samaritanerin, Susanne. Spurkel Mertz. April 1573. L. W. 
(lm Besitze des Herrn Ritter von Lanna in Prag) 
Henkelkrug aus weißem Steinzeug von spharoidischer Form mit altern Zinn- 
deckel und Ausgussrohr, 23 Ctm. hoch. Am Halse im Ornamentfries der 
Glaube; urn den Bauch verschiedene Thiere in schön stylisirtem Ranken- 
werke; Ausgussrohr und Henkel reich verziert, mit der Jahreszahl 1593. (Im 
Besitze des Herrn Ritter v. Lanna in Prag)... . 
Pilgerßasche aus Steinzeug, 3a Ctm. hoch. dem Halse Masken, Engel- 
kopfe und schildhaltende Lowenpsare sich wiederholend. (lm Besitze des 
Herrn Ritter v. Lsnna in Prag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . .. 
Henkelkrug aus weißem Steinzeug von sphiroidischer Form mit altern Zinn- 
deckel und Ausgussrohr, 24 Ctm. hoch, am Bauche Bauerntanz. (lm Besitze 
des Herrn RittervnLnnnnin Prag)......... . . . . .  . . . . . . . . . .  
Schnelle (weißer Steinzeugkrug) mit Zinndeckel, 24 Ctm. hoch. Am Bauche: 
Noah's Opfer, Samson bezwingt den Löwen, Delila. (lm Besitze des Herrn 
Ritter v. Lanna in Prag) '  
816 Schnelle (weißer Steinzeugkrug) mit Zinndeckel, a4 Ct auche: 
Samson bezwingt den Löwen, Delila, Samson trägt die Tempelpforten. (lm 
Besitzedes Herrn RittermLannnin Prag)................ . . . .  . . . . . .. 
817 Bnuchiger Henkelkrug aus Steinzeug mit Zinndeckel, 16 Ctm. hoch. Um die 
Mitte des Bauches ein Band von kleinen eingeschnittenen Rauten, 16. Jahrh. 
(lm Besitze des Herrn Ritter v. Lanna in Prag)... 
818 Henkelkrug aus Steinzeug mit altem Ziundeckel, dara Landschaft in 
Relief, 11 Ctrn. hoch. Alter Guss, Durchm. des Medaillons 15 Ctm. (lm Be- 
sitze des Herrn Ritter v. Lanna in Prag) . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
819 Henkelkrug aus Steinzeug von sphnroidischen Form mit Zinndeckel, 21 Ctm. 
hoch. Am Bauche in Medaillons Pelikan und zwei Wappen. 1600. (lm Be- 
sitze des Herrn Ritter v. Lannn in Prag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 
820 Krug aus Steinzeug von ephäroidischer Form mit Ausguesschnahel und Zinn- 
deckel, 37 Ctm. hoch. Urn den Bauch die 7 Churlhnten mit ihren Wappen. 
160a. (lm Besitze des Herrn Ritter v. Lanna in Prag) . . . . . . .  . . . . . . .. . 
821 Sehr ausgebauchter Henltelltrug aus Steinzeug mit Zinndedtel, darauf Zinn- 
medaille: nMater Dei Coeli Rosac, i-Sernper et n-iiraculosau, 1688, 15 Ctm. 
hoch. Auf dem Bauche Portraitmednillons von Wilhelm König von England, 
 
807 
808 
 
809 
810 
811 
 
812 
 
813 
 
814 
815 
 
 
80 
zo 
50 
50 
a0 
50 
50 
80
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment