MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 192)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358495867265_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI
Bandzählung:
1881 / 192
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1881

Artikel

Titel:
Die Gewerbeschuldebatte im Abgeordnetenhause.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 192)
  • Die Triestiner Ausstellung im Jahre 1882.
  • Zur Organisation des gewerblichen Bildungswesens.
  • Die Gewerbeschuldebatte im Abgeordnetenhause.
  • Krugausstellung im Oesterr. Museum.
  • Ferdinand Laufberger als Lehrer.
  • Die Beziehungen der Chemie zur bildenden Kunst, insbesondere zur Malerei.
  • Preisausschreibung
  • Fortsetzung des Verzeichnisses der käuflichen Gypsabgüsse
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

429 
schule in Gablonz sachgemäß und eingehend erörtert und zur Hebung 
des gewerblichen Unterrichtes folgende Postulate aufstellt: r.Vereinigung 
sämrntlicher Agenden des gewerblichen Erziehungswesens im Ressort des 
k. k. Unterrichtsministeriums; 2. Einsetzung einer ständigen Centralcotn- 
mission, bestehend aus Vertretern der Kunst, des Handels und der Gewerbe 
als Consultativorganes der genannten Centralstelle in allen Fragen der 
Errichtung und Verwaltung gewerblicher Lehranstalten; 3. Organisirung 
des gesammten allgemeinen und gewerblichen Fortbildungsunterrichtes 
nach den gegebenen Fachschuldistricten unter Oberleitung der betreffenden 
Staatsgewerbeschule. Schließlich wird ein Verzeichniss der durch dieHandels- 
kammer in Reichenberg (r875-r88x) verliehenen Subventionen mitgetheilt, 
aus dem hervorgeht, dass die Reichenberger Handels- und Gewerbekarnmer 
ihre Subventionen in richtiger und rationeller Weise verwendet. 
Die Gowarboachuldehatte im Abgeordnetenhaus. 
(Fortsetzung) 
Sitzung am 14. Kai. 
Die Frage der einheitlichen Organisation des gewerblichen Unterrichtes kam ge- 
legentlich der Debatte über das Budget des Handelsministeriums nochmals zur Sprache. 
Der erste Redner. welcher Gelegenheit nahm sie zu berühren, war der Abgeordnete Dr. 
Hallwich. ln einer Rede, deren lnhalt uns im Uehrigen nicht berührt, sagte er: 
Und ganz dasselbe muss ich, zum Schlusse eilend, in Hinsicht nach einer anderen, 
nicht_ minder hieher gehörigen, nicht minder brennenden Frage, wenngleich mit 
schwerem Herzen, erklären - ich meine die schon bei Gelegenheit der Debatte über das 
Unterrichtsbudget neuerlich angeregte Frage der Centralisirung, oder, wie man von Seite 
der Rechten lieber will, der Vereinheitlichung des gewerblichen Unterrichtes 
- eine Frage, über welche alle Culturstaaten Europas, die das Institut der gewerblichen 
Schulen kennen, so England, Frankreich, Deutschland u. s. w., nunmehr glücklich hinaus 
sind, die nur bei uns noch immer der Lösung harrt. 
Und ich dränge nicht zur Entscheidung. ich fürchte - aufrichtig gestanden - 
unter den gegenwärtigen Verhältnissen die Losung dieser und noch mancher anderen 
Frage vom leidigen politischen Parteistandpunkte der verehrten Majorität dieses 
hohen Hauses, einem Standpunkte, den solche Fragen nun und nimmermehr vertragen. - 
Auf diese Stelle der Rede zurückkommend äußerte der Handelsminister Freiherr 
v. Pin o: Was die Bemerkung des Herrn AbgeordnetenDr. Hallwich betriEt, rücksichtlich 
der Centralisirung des gewerblichen Unterrichtes, so muss ich gestehen, dass ich selbst 
eine solche Centralleitung des gewerblichen Unterrichtes lebhaft herbei wünsche und dass 
die Regierung sich damit beschäftigt, eine solche Centralleitung zu schaffen. 
Hierauf sprach Specialberichterstatter Ritter von Gomperz im Verlaufe seiner 
Rede über unseren Gegenstand in folgender Weise: 
Indem ich dieses Thema (Schutz der Interessen des Handels und der Industrie) 
verlasse, will ich noch auf eine Aeußerung, welche bezüglich der Gewerbeschulen gefallen 
ist, zurückkommen. Vorn ersten Herrn Redner und im Laufe der Debatte noch von einem 
anderen Herrn Redner wurde kurz auf die Gewerbeschulen und deren wünschenswerthe 
veränderte Organisation hingewieseny sie haben keinen bestimmten Antrag gestellt und 
ich freue mich auch dessen, weil diese Angelegenheit ziemlich complicirt und einer reif- 
lichen Erwägung bedürftig ist. Seine Excellenz der Herr Handelsminister sagte, dass er 
die Absicht habe, allen Gewerbeschulen in Oesterreich eine einheitliche Leitung zu geben, 
das heißt, wenn ich ihn recht verstanden habe, dass die gegenwärtig zwei Ministerien 
untergeordneten Schulen unter einem einzigen Ressort vereinigt werden. Darüber wurde 
im Budgetausschusse und außerhalb desselben in Fachkreisen, wie in Handelskammern 
in der letzten Zeit sehr viel gesprochen und es zeigte sich immer mehr das Bedürfniss, 
dass eine einheitliche Leitung der bezüglichen Schulen platzgreife.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVI.” N.p., 1881. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment