MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 116)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358515067296_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1875 / 116
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1875

Artikel

Titel:
Concurs-Ausschreibungen der Gesellschaft zur Förderung der Bronzeindustrie.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 116)
  • Ausstellung der kunstgewerblichen Fachschulen.
  • Concurs-Ausschreibungen der Gesellschaft zur Förderung der Bronzeindustrie.
  • Die Gewerbemuseen in den Kronländern Oesterreichs.
  • Ueber den gegenwärtigen Stand der Verarbeiten für die Aufstellung der kais Gemäldegalerie im Hofmuseum.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

339 
7. die nicht prämiirten Entwürfe werden nebst den uneröEneten 
Couverts sofort wieder zurückgestellt werden; 
8. über die Zuerkennung der Preise entscheidet eine Jury, welche 
aus den Mitgliedern der Gesellschaft unter dem Vorsitze des Präsidenten 
gebildet wird. 
II. 
Von der Gesellschaft zur Förderung der Bronzeindustrie wirdhiemit 
ein Modellirpreis per 300 fl. ö. W. in Silber unter folgenden Bedingungen 
ausgeschrieben: 
I. Der zu prämiirende Gegenstand hat eine Figur oder eine figurale 
Gruppe von 12 bis r4 Zoll Höhe darzusellen und muss derselbe in Metall 
ausgeführt werden können; 
2. das Modell kann in Gyps, Thon oder Wachs hergestellt werden, 
jedoch muss die Verfertigung in dem Zeitraurne zwischen dieser Aus- 
schreibung und dem Einreichungstermine geschehen; 
3. das Modell muss für kunstgewerbliche Zwecke brauchbar sein; 
4. das prämiirte Object bleibt Eigenthum des Concurrenten, doch 
hat derselbe einen Gypsabguss auf seine Kosten für die Gesellschaft her- 
stellen zu lassen; 
5. der Einreichungstermin wird auf den 15. October d. J. festgesetzt 
und sind die Objecte an den Ausschuss (Oesterr. Museum, Stubenring) 
unter einem Motto einzusenden; gleichzeitig ist auch in einem versie- 
gelten Couvert der Name des Bewerbers sowie das auf dem Concurrenz- 
object angebrachte Motto zu übergeben; 
6. die Preisvertheilung der prämiirten Entwürfe erfolgt in der Ge- 
neralversammlung am 8. November c.; 
7. die nicht prämiirten Entwürfe werden nebst den uneröffneten 
Couverts sofort wieder zurückgestellt werden; 
8. über die Zuerkennung des Preises entscheidet eine Jury, welche 
aus Mitgliedern der Gesellschaft unter dem Vorsitze des Präsidenten ge- 
bildet wird. 
III. 
Concurs-Ausschreibung 
über den Zichy-Preis für Entwürfe von praktischen Gebrauchsgegen- 
ständen zur Ausführung in Bronze, u. zw. vier Preise a 25 fi. ö. W. in 
Silber für das Jahr 1875. 
r. Die Preise sind für Zöglinge der Kunstgewerbeschuleldes Oesterr. 
Museums bestimmt und werden namentlich solchen Entwürfen zugewendet, 
deren Herstellung eine einfache Ausführung in geschmackvoller Form 
ermöglicht; 
2. jeder Bewerber hat auf jeden der vier Preise Anspruch; 
3. der prämiirte Entwurf bleibt Eigenthum des betreffenden Zöglings; 
5.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment