MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 116)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358515067296_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1875 / 116
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1875

Artikel

Titel:
Die Gewerbemuseen in den Kronländern Oesterreichs.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 116)
  • Ausstellung der kunstgewerblichen Fachschulen.
  • Concurs-Ausschreibungen der Gesellschaft zur Förderung der Bronzeindustrie.
  • Die Gewerbemuseen in den Kronländern Oesterreichs.
  • Ueber den gegenwärtigen Stand der Verarbeiten für die Aufstellung der kais Gemäldegalerie im Hofmuseum.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

4. nie nntwurre SlnCl an den AUSSCIIUSS guesterr. rviuseurn, atuuenring; 
bis längstens 15. October d. J. unter einem Motto einzusenden; gleich- 
zeitig ist auch in einem versiegelten Couvert der Name des Bewerbers 
sowie das auf dem Concurrenzobjecte angebrachte Motto zu übergeben; 
5. die Preisverthcilung der prämiirten Entwürfe erfolgt in der Ge- 
neralversammlung am 8. November c.; 
6. die nicht prämiirten Entwürfe werden nebst den uneröifneten 
Couverts sofort wieder zurückgestellt werden; 
7. über die Zuerkennung der Preise entscheidet eine Jury, welche 
aus den Mitgliedern der Gesellschaft und Professoren der Kunslgewerbe- 
schule gewählt, unter dem Vorsitze des Präsidenten entscheidet. 
Die Gewerbemuseen in den Kronländern Oesterreichs. 
Eine der beachtenswerthesten Erscheinungen in Oesterreich sind die 
zahlreichen Gewerbemuseen mit vorwiegend kunstgewerblicher Richtung, 
die im letzten Jahrzehente gegründet wurden. Während die sogenannten 
Landesmuseen in den Hintergrund treten und ein meist beschauliches 
Stillleben fristen, treten die Gewerbemuseen in den Vordergrund. Ein 
modernes Leben, ein reichgegliedertes, bewegt sich in diesen Anstalten. 
Sie sind getragen von den Bedürfnissen der Gewerbewelt, die Bildungs- 
mittel derselben zu vermehren und zu concentriren und sich mit dem 
gesarnmten Publicum, sei es den Fachgenossen, sei es den gebildeten Be- 
schauern, in directe Verbindung zu setzen. 
Diese Museen sind theils die Frucht der vom Oesterr. Museum aus- 
gehenden Bewegung, theils der Anregungen, welche von der Weltaus- 
stellung ausgegangen sind. Sie geniessen nur in sehr geringem Masse 
staatliche Subvention; meist sind es die Handelskammern, Gewerbevereine 
oder Stadtvertretungen, welche sich dieser Anstalten annehmen. Das Ge- 
werbemuseum in Krakau, durch Herrn Dr. Ad. Baraniecki, und das in 
Prag, von Herrn Vojla Naprstek gegründet, verdanken ihre Entstehung 
diesen beiden Herren. 
Ich habe mir erlaubt, vor mehreren Jahren in der vOesterreichischen 
Wochenschrift für Wissenschaft und Kunst" ') die Frage der Kronlands- 
museen anzuregen, ohne idass meine Anregungen sonderlichen Anklang 
gefunden haben. Diesmal komme ich auf einen Theil dieser Fragen zurück 
und zwar auf jene, welche die Kunstgewerbe und ihre Stellung in solchen 
Museen berühren. 
Immer und immer muss man die Grundfrage berühren und darauf 
hinweisen, dass die Kunst Eine ist, gleichgiltig, ob sie sich den grossen 
Fragen der bildenden Künste zuwendet, oder der Anwendung der Kunst 
') 187:, 
. Heft: wZur Reform der Landesmuseenm
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment