MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 128)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358518301296_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1876 / 128
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1876

Artikel

Titel:
KLEINERE MITTHEILUNGEN.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 128)
  • Kunstgewerbe im heutigen Venedig.
  • Die Spitzenausstellung.
  • Ueber Punzenarbeiten.
  • Statut der chemisch-technischen Versuchsanstalt des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie.
  • Vorlesungen im Museum.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

4) (Sorreiponbenö ber iRebartiotx, in welcher iebe Qlnfrage 
und) heften: QBifien beantwortet werben foII. QIngahe 
guter äßegugäquellen, EUtittßeiIungen auß ber SBruriä, 
Slläerfonalnotigen u. i. w. 
llnfere Grbahlonen werben bie Qlußfübrnxlg iebr erteicßteru. 
äie finb auf nurgüglidyem, burd; mehrjährige iBrar-iä erprobten 
Qebubtonenpapier in Driginalgröie geßeifbnet, braudben nur auä: 
gefdmitten unb geölt 31: werben unb fönnen bann fofvrt in 
(Viebraud; genommen werben. 
SDie Qäeigaße {Jiftoriidyer SBIätter (muftergilItige fbecoratioxwn 
ber beften ßeit) werben wir nicbt auß ben Qlugen verlieren. 
(Ein Rreiß außgegeidynnter Qünftler bat unferem llnternebmen 
feine tbütige Mitwirfung gugeiagt. 
llnier Eßian bat ben {zerren 
ü). QEnbe in ißertin, illrnf. Q1}. Qörujf in iüresben, 
iürnf. {I}. ßüljlet in düannoner, illrnf. QE. blenreutner 
in ßlündjen, illrof. QE. ißerbtle, Qßrof. (E. Ries, iürnf. 
QClj. Seubert in Stuttgart, illrof. AT. ätaufberger, türof. 
35. Stunk in illllien, äürof. 35111. Stnbler in Bürirl} 
unrgeiegen, unb ifi von ihnen erweitert unb gebilligt wnrben. Sbre 
Sßeiträge werben bem „EIRaIer:3ournnI" einen ailieitigen 28ml; 
verleihen. 
60 hoffen wir, baß baä „äbeutidye Eßialenäuurnal" 
in ben Rreifen ber äaögenoffen eine freubige slhxfnabme finben 
werbe. ElRit iäanf werben wir ieben guten äRatb entgegennehmen, 
gern ilieitrüge 311 ben (Entwürfen ober gum iegt erwarten. QBir 
werben {eine Elliübe iäyeuen, baß Unternehmen fo 311 geftalten, wie 
eß am meiften wirfen fann: 
Süß öie Jövaxis! 
illnm „iüzntfdjen tifßlaler-Sionrnal" [allzu iäljrlid] 6 ßzftz zrfdjzinen. Siebes üjeft zntlgält 2-4 Jnlinfeitzn Wert im 
JFnrmai biefzß ißrnfpznteß, 4 (Entwürfe nnh 6 Sdjablonßn. Das 21'112 {fjeft ift [nehmt nrfdjiznzn unb hurd] iebe ßurlyljanhlung 
iüentfdjlanhs, Qläeßßrrzinlj-Mngarnß, Der Sdjmßi; m. 311 hßgizljzn. Qürßis Das iijeflzs 6 ßlark. Bur ßeßellung hittßt man, Ben 
untmlieljenbßn Bettzl abgntrznnm um) Der hetrzffenhzn ißurlyljanhlung ziugnfznhm. 
Stuttgart, QIpriI 1876. 
ßie Qlierfagsfyuuxbfung: w. ßptmtmn. 
llntergeiöneter befteüt bei 
1 Ggeznpüxr "ßeutidyeß älltulexwfjournal" her: 
ausgegeben mm ßrofefior M. (Snautb, Qtrdütdt 
unb B. Sleßfer, SIRaIer in ätuttgart, Qieferung 
1 u. f. unb münicfyt bie regelmäßige 3uienbung 
ber {yortktgung biß auf älbbeftellung. 
0:2 nah Datum: 
 
S305 „SDeutid1e Wlaleräourna!" iotl enthaIten: 
äßlufonbß, ileftibuIe, Sliremaenbüuier, SIBanb: 
becorationen, Cägraffitten, 9015 unb Marmor: 
maIeeei, 6d: unb SIRitteIftürIe, ßorbüren, (im: 
bIeme unb üttribute, ödjilber Eßlafate, Y-ir: 
men 2c. - ßeiteäge zum Eegt nber au ben 
Entwürfen werben gern entgegengenommen nnb 
ungemeffen bonorirt. 
(Sorreiponbmgen für bie mebaetion an 
U. Spmnnm in ätutlgart erbeten. 
{Inne nnh genrme lhreffe: 
 
Burfkjeubzn Bcftrlläcttrl bimt man ulgummncn uub an ü: uinßll: Sndylyauiluug dugninbrll.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment