MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 130)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358520477468_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1876 / 130
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1876

Artikel

Titel:
Die Münchener Jubel-Ausstellung 1876.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 130)
  • Die Münchener Jubel-Ausstellung 1876.
  • Memorandum der Wiener Bildhauer.
  • V. Teirichs Bronzen aus der Zeit der italienischen Renaissance.
  • Das Budget Grossbritanniens für Museen.
  • Deutsches Reichsgesetz vom 8. Januar 1876, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste.
  • Organisation der Unterrichts-Anstalt des Deutschen Gewerbe-Museums zu Berlin.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

für 
KUNST UND INDUSTRIE. 
'(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am I. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. -- Abonnementspreis per Jahr B. 4.- 
Redacteur Bruno Buuhar. Expedition von C. Gerolefs Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Geroid 8: Camp, durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
  
ÄIVKIVxf-INPJJJJ 
Nr. 130. . WIEN, I- Jvl-l 1375- XI. Jahrg. 
 
Xnhnlt: Die Münchener Jnbel-Auutellung 1876. - Memorandum der Wiener Bildhauer - V. Teirich's 
Bronzen aus der Zeit der italienischen Renaissance. - Das Bnd ex Großbritanniens Sir Mu- 
seen. - Deutsches Reichs esetz vom 8. Januar 18 6, beuelfend as Urheberrecht an Werken 
der bildenden KüBl{E.- rganiuation der Unterric ts-Anstall des Deutschen Gewerbe-Museums 
zu Berlin. - Kleinere Mittheiluugeu. 
Die Münchener Jubel-Ausstellung l87G. 
Am 14. Juni d. J. wurde im Glaspalaste zu München eine grosse 
deutsche Kunst- und kunstgewerbliche Ausstellung eröffnet, deren Bedeu- 
tung sowohl für Deutschland als auch für Oesterreich in die Augen 
springt, und die nicht vom Standpunkte localer Interessen, sondern von 
jenem höheren Gesichtspunkte aus betrachtet werden muss, welcher heutigen 
Tages bei allen Unternehmungen ähnlicher Art nothwendigerweise in den 
Vordergrund treten wird. Diese Ausstellung bildet ein Glied der Kette der 
Actionen, welche bestimmt sind, die einzelnen Glieder des deutschen Rei- 
ches zu einem homogenen Ganzen zu verbinden. Wie im Staats- und im 
Kriegswesen so sollen auch in der Kunst und in den Kunstgewerben 
die Stämme, welche dem deutschen Reiche angehören, sich als ein Ganzes 
fühlen, und in den Weltverkehr eintreten. Das sind die Zielpunkte, welche 
gegenwärtig in Betrachtung kommen. Wir haben uns darüber nie einer 
Täuschung hingegeben, und erinnern an die Worte, welche hier am 27. Oc- 
tober 1870 ') mitten in den grossen Kriegsstürmen gesprochen wurden, 
als das Schicksal des französischen Kaiserreiches besiegelt ward. "Die 
Deutschem, so hiess es dort, nwerden in-dem Weltverkehre die Rolle wieder 
aufzunehmen versuchen, die sie vor dem dreissigjährigen Kriege gespielt 
haben, und die ihnen im 16. und 17. Jahrhundert entrissen wurde, durch 
die Religionswirren, die Kriege Ludwig des XIV., die Entnationalisirung 
der deutschen Fürstengeschlechter und des deutschen Adels im 18. Jahr- 
') -Die österreichische Kunstindustrie und die heutige Weltlagen. 
Museum 1870, S. 3. 
1876. 
Wien, Qestcrr 
8
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment