MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 203)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358573123190_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII
Bandzählung:
1882 / 203
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1882

Artikel

Titel:
Die Ausstellung in Gablonz.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 203)
  • Die Ausstellung in Gablonz.
  • Die keramische Abtheilung im Oesterr. Museum.
  • Die k. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule in Leipzig.
  • Louis Jakoby.
  • Organisirung der Fachschulen für Kunstgewerbe.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

.u.--u..v...uuavu nv" u.- ß. v-..--v-_..-v... -...-..._...._.. 
für 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am I. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis .per Jahr H. 4.- 
Redacteur Eduard Chmalarz. Expedition von C. Gerold": Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 8x Comp., durch die Posmnsmlten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
Nr. 203. 7' WIEN; 1.H.;Xucu_su' 1882. XVII, Jahrg, 
  
Inhult: Die Ausstellung in Gablnnz. Von J. F. - Die keramische Abtheilung im Oeslerr. Museum. 
Von J. Folnesics. (Farm) -yDie k. Kunstakndemie und Kunstgewerbeschule in Leipzig. Von 
R. v. E. - Louis Jakoby. Von R. v. E. - Orgauisirung der Fachschulen Fur Kunstgewerbe. - 
Literalurbericht. - Kleinere Minheilungen. 
t Die Ausstellung in Gablonz. 
Keinen anderen Zweig der Kunstindustrie dürfen wir mit so viel Recht 
ein echtes Kind unserer Zeit nennen. als die Quincaillerie-lndustrie, wie 
sie in Gablonz betrieben wird. Ihre Vorzüge und Schwächen, die leichten 
Reize und das enorme Accommodationsvermögen, ihre unglaubliche Pro- 
ductionsfähigkeit, kurz ihr ganzes Wesen zeigt vollkommen modernen 
Charakter. Diese Eigenschaften musste sich die Gablonzer Industrie im 
Kampfe um's Dasein erwerben, mit diesen hat sie den Weltmarkt erobert. 
Nachdem in den Jahren 1876 bis 1878 nach einem bedeutenden Auf- 
schwung ein fast vollständiger Stillstand im Geschäfte eingetreten war und 
das Elend unter derlßevölkerung einen solchen Grad erreicht hatte, dass 
die Exporteure selbst durch eine Convention mit den Arbeitern die Preise 
aufrecht zu erhalten sich genöthigt sahen, begann mit 1878 ein neuer Auf- 
schwung. Geschäftsleute, welche sich eine genaue Kenntniss des Welt- 
rnarktes erworben hatten, brachten mannigfache neue Behandlungsweisen 
in die Erzeugnisse der Gablonzer Industrie; der Export nahm von Jahr 
zu Jahr zu, so dass gegenwärtig weit über hundert Exporteure in Gablonz 
weilen und der Werth der in's Ausland gehenden Erzeugnisse jährlich 10 
bis 13 Millionen beträgt. Amerika steht gegenwärtig an der Spitze der 
Consumenten, aber in nicht viel geringerem Grade participiren die übrigen 
Welttheile an dem Handel mit Gablonz. 
Was wir aber an dieser Industrie noch mehr zu schätzen haben und 
-worin ihre innere Kraft und ethische Bedeutung liegt, das ist die unbe- 
lX. Bd. 1882. I4
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVII.” N.p., 1882. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment