MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 216)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358580921190_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII
Bandzählung:
1883 / 216
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1883

Artikel

Titel:
Die culturhistorische Ausstellung in Graz und das künftige Landesmuseum.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 216)
  • Die culturhistorische Ausstellung in Graz und das künftige Landesmuseum.
  • Frédéric Spitzer's Bronzen.
  • Die jubelfeier für 1683 und die Kunstgewerbeschule.
  • Künstlerisch ausgeführte Möbel und Zimmereinrichtungen in Berlin.
  • Katalog der Theodor Graf'schen Funde in Aegypten.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Concurs-Ausschreibung.

Volltext

Mittlmilunußn das k. k. [lestßrreicl]. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am r. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. w Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacieur Eduard Chmelarz. Expedition von C. Geroldlr Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 8: Comp., durch die Postanstalten, sowie durch 
' alle Buch- und Kunsthandlungen. ' 
Nr. 216. WIEN, l- SEPTEMIfER 1333- XVIII. Jahrg. 
 
Iubnlt: Die cnlturhillorisclieAusatellung in Graz und du kiinfrigeLnndesmuseum.-Fr6d6ric Spitzer": 
Bronzen. - Die Iubelfeicr für 1683 und die Kunstgewerbelchule. - Künstlerisch lusgaiiihrtc 
Möbel und Zimrnereinrichtungen in Berlin. - Katalog der Theodor Grafschen Funde in 
Aegypten. Von Dr. J. Karabacelr. (Form) - Literaturbericht. - Kleinere Mittheilungen. 
 
Die culturhistorische Ausstellung in Graz und das 
künftige Landesmuseum. 
Die culturhistorische Ausstellung in Graz zur Feier der Goojährigen 
Regierung des Hauses Habsburg in Steiermark ist, darüber besteht kein 
Zweifel, ein vollständig gelungenesxWerk. Alle Fachmänner sind darüber 
einig, und die Stimme des Volkes gibt dem Urtheile der Fachmänner 
seine Sanction. Die Ausstellung wurde vortrelflich organisirt und vorbereitet. 
Der Katalog war schon bei der Eröffnung fertig; er ist nicht leicht zu 
benützen, hat aber den Vortheil, dass er eine Reihe von Daten und Nach- 
weisen enthält, welche ihm einen bleibenden Werth verleihen. 
In dem engen Rahmen, in welchem sich die Mittheilungen des 
Oesterr, Museums bewegen, ist eine detaillirte Kritik der Ausstellung 
nicht zulässig; aber trotzdem scheint es uns passend, auf einige frappante 
Erscheinungen auf dieser culturhistorischen Ausstellung aufmerksam zu 
machen. Es geht aus dieser Ausstellung ganz deutlich hervor, dass 
Steiermark eine viel größere Menge von älteren Kunstwerken besitzt, als 
man bisher angenommen hat. Nicht blos der Landesadel, die Geistlich- 
keit und die Kunstfreunde Steiermarks erfreuen sich des Besitzes hervor- 
ragender Kunstwerke aller Art, es erscheinen auch Bürger, ja Gemeinden, 
Innungen und Pfarrämter als Eigenthümer ganz interessanter Gegenstände 
älterer Kunst und Kunstindustrie". Wir finden, dass sich nicht weniger 
als 37 Gemeinden und 35 Pfarrämter aus Steiermark an der historischen 
Ausstellung in Graz betheiligt haben, und entnehmen ferner dem Kataloge 
1x. ea. 1883. 35
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVIII.” N.p., 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment