MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIX (1884 / 221)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358593257956_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIX
Bandzählung:
1884 / 221
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1884

Artikel

Titel:
Zur Frage der Hausindustrie mit besonderer Berücksichtigung österreichischer Verhältnisse.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIX (1884 / 221)
  • Zur Frage der Hausindustrie mit besonderer Berücksichtigung österreichischer Verhältnisse.
  • Das erste Decennium des mährischen Gewerbe-Museums in Brünn.
  • Literaturbericht.
  • ,,Mittheilungen des k. k. Oesterreich. Museums."
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Concursausschreibung

Volltext

Mmheilunußn des k. k. llßstarreißh. Musßums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am I. eines ieden Monats erscheint, eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacreur Eduard Ohmelarz. Expedition von C. Gerolrfs Sohn. 
Man zbonnirt im Museum, bei Gerold 81 Camp, durch die Postanstalten. sowie durch 
alie Buch- und Kunsthandlungen. 
Nr, 221_ WIEN, 1. FEBRUAR 1884.. IX, Jahrg, 
i: .__ 
Inhllt: Zur Frage der Heusindustrie mit besonderer Berückxichligung österreichischer Verhältnisse. 
Von R. v. Eitelberger. - Das erste Decennium des mährischen Gewerbe-Museums in Brünn. 
Van J. G. Sch. - Literaturbericht. - Kleinere Mittheiluugen. 
Zur Frage der Hausindustrie 
mit besonderer Berücksichtigung österreichischer Verhältnisse. 
Von R. v. Eitelbergef). 
In keinem Lande wird die Frage der Hausindustrie so eingehend be- 
handelt als in Oesterreich. In den Museen zu Letnberg, Agrarn und Pest 
nehmen die Sammlungen von Producten der Hausindustrie einen ansehn- 
lichen Platz ein. In Lernberg sind es vorzugsweise Graf W'lad. Dziedu- 
szinski und Herr Wierzbicki, welche sich der Pflege der Hausindustrie in 
Galizien erfolgreich annehmen. In Pest waren es die Herren Römer und 
Farkäs, die auf Wunsch der ungarischen Regierung eine Sammlung von 
Producten der Hausindustrie Ungarns angelegt haben. In Kroatien war 
es zuerst Herr Felix Lay in Essegg, der sich mit der siidslavischen Haus- 
industrie beschäftigt hat; gegenwärtig sind es die Vorstände des Agramer 
Nationalmuseums, vor allem Professor Kränjavi Ü} welche die PHege der 
slidslavischen Hausindustrie in die Hand genommen haben. Mit diesen 
Bestrebungen gehen Hand in Hand die Publicationen, welche sich auf die 
nationale I-Iausindustrie beziehen. 
Die erste ist jene von Felix Lay: nOrnamente südslavischer natio- 
naler Hausindustrieu; dann folgt die Publication des städtischen Gewerbe- 
') Aus dem soeben ausgegebenen III. Bunde der nGesammelten kunsthistorischen 
Schriften: des Verfassers abgedruckt. 
I) Dr. F. Krinjavi, Professor der Kunstgeschichte an der Agramer Universität, 
hielt hierüber am 22. December 1881 im Oesterr. Museum einen Vortrag, welcher in 
den -Mittheilungcn des Oesterr. Museums" Nr. 198-199 erschienen ist. 
X. Bd. 1884. 3
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XIX.” N.p., 1884. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment