MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XX (1885 / 242)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358743361750_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XX
Bandzählung:
1885 / 242
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1885

Artikel

Titel:
KLEINERE MITTHEILUNGEN.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XX (1885 / 242)
  • Die Ausstellung der Kunstgewerbeschule im Oesterr. Museum.
  • Ausstellungsstudien in Nürnberg und Antwerpen.
  • Papyrus Erzherzog Rainer.
  • Schlesische Spitzen.
  • Programm für die Donnerstags-Vorlesungen im Oesterr. Museum
  • Literaturbericht.
  • Eitelberger-Monumente.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

394 
Höchstdieselbe besichtigte eingehend und mit vollem Interesse jede Ab- 
theiiung sowohl der Vorbereitungsschule wie der Fachschulen, wobei der 
derzeitige Dircctor Prof. Rieser die Lehrer vorstellte. Etwas später kam 
auch Se kaiserl. Hoheit der durchl. Kronprinz Rudolf, Höchstwelchen 
militärische Angelegenheiten zurückgehalten hatten, und besichtigte noch 
die Fachschulen für I-Iolzschnitzerei, Metallarbeiten und Radirung, sowie 
der Bildhauerschule. Der Besuch dauerte eine und eine halbe Stunde. 
(Anerkennung) Se. Excellenz der Herr Minister für Cultus und 
Unterricht hat unter dem 23. October c., Z. 15049, an den Vorsitzenden 
des Aufsichtssrathes der Kunstgewerbeschule des k. k. österr. Museums 
folgenden Erlass gerichtet: 
ulch habe den Inhalt der über die Ergebnisse der Kunstgewerbe- 
schule im abgelaufenen Schuljahre erstatteten Berichte vorn 5. August 
nnd x. September l. J. Z. 400 mit besonderer Befriedigung zur Kenntniss 
genommen und stelle Eurer Hochwohlgeboren die Detailberichte der 
Professoren und Docetiten im Anschlusse zurück. 
Bei dieser Gelegenheit finde ich mich veranlasst. meine vollste Zu- 
friedenheit mit den in der diesjährigen Ausstellung der Schülerarbeiten 
zur Anschauung gebrachten Leistungen der Kunstgewerbeschule auszu- 
sprechen. Die sowohl in der Vorbereitungsschule als in den einzelnen 
Fachschulen erzielten Resultate liefern den Beweis, dass alle Lehrkräfte 
der Schule mit Eifer und Geschick ihre Aufgabe erfüllen und dass die- 
selben bestrebt sind, im Geiste der seit Gründung des Museums für 
Kunst und Industrie und der Kunstgewerbeschule waltenden Traditionen 
zur I-Ieranbildung von künstlerisch und technisch geschulten Kräften für 
die österreichische Kunst und Kunstindustrie beizutragen. 
Indern ich Eure Hochwohlgeboren ersuche, särnmtlichen Lehrkräften 
hiefür, sowie für das vorzügliche Arrangement der Ausstellung meinen 
Dank und meine Anerkennung kundzugeben, spreche ich die sichere Er- 
wartung aus, dass dieselben auch in I-Iinkunft sich ihrem schönen Berufe 
mit vollem Eifer widmen und mit vereinten Kräften und im innigen Zu- 
sammenwirken mit dem österreichischen Museum für Kunst und Industrie 
bestrebtsein werden, die Kunstgewerbeschule auf der durch Jahre rühm- 
licher Thätigkeit errungenen hohen Stufe auch fürderhin zu erhaltenm 
(Gesten. Museum.) Neu ausgestellt: Collection von t3 Silbergegenständen, 
KaEee- und Theeservice, indische Arbeit aus Bombay, Eigenthum des Herrn Josef 
Tintner; - Blumenvase und Untersatzschale, moderne französische Fayence, Fabrik 
Gien, Eigenthum der Frau v. Borckeveü; - Tableau aus orientalischen Fliesen mit 
Borduren und Arabesken in verschiedenen Farben, Fullung des Bogenfeldes in einer 
Nische, aus Kleinasien, 16. Jahrhundert, angekauft für das Oesterr. Museum; -- eine 
Collection von Zeichnungen der gewerblichen Fortbildungschule des oberosterreichischen 
Gewerbevereins in Linz; - eine Collection neuer Silberarbeiten, bestehend aus Thee-, 
Kalfee- und Tafelgerathen der Fabrik von Goldberger 8: 56h ne; - zwei Silberkannen, 
Pariser Arbeit urn 1700, angekauft für das Oesterr. Museum. 
Im Saal Vl haben die Geschenke für den Präsidenten des Obersten Gerichtshofes, 
Se. Exc. Anton Ritter v. Schmerling, zu seinem 80. Geburtstage, Aufstellung gefunden, 
bestehend in einem silbernen Schreibzeug mit der Reiterstatuette Sr. MajQdes Kaisers, 
einer großen Porzellanvase mit den Abbildungen des Justizpalastes und des Reichsraths- 
gebaudes, einer Tischglocke, einem Theeservice, einem Glasservice, nebst den kunstvoll 
ausgestatteten Adressen der Notare. der Beamten des Kreisgerichtes Reichenberg, der 
n. o. Advocatenkammer, der Stadt Wien, des Reichsgerichtes, der Akademie der Wissen- 
schalten, des Beamtenvereines, der juridischen Gesellschaft, der Sparcasse und des 
herzogl. Savofschen Damenstiftes. 
(Besuch des Museums.) Die Sammlungen des Museums Wurden im Monate 
October von t4f52l, die Bibliothek von v973, die Vorlesung von 209 Pßfißflln 
besucht.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XX.” N.p., 1885. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment