MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358748718875_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I
Bandzählung:
1886 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1886

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 10)
  • Einband
  • Das maureske Ornament.
  • Ueber den Einfluss des christlichen Reliquiencultes auf die bildenden Künste.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

I'm Verlage von Carl Gerold's Sohn in Wien ist erschienen und durch alle 
Buchhandlungen des ln- und Auslandes zu beziehen: 
Wien's Gemälde-Galerien -._ 
In ihrer kunsthistorischen Bedeutung. 
Dargestellt von 
B e 1: t y P a. o 1 i. 
Inhalts-Verzeichniss: 
Die k. k. Gemälde-Galerie im Belvedere. - Die fürstl. Eszterhazwsche 
Galerie. - Die Iürsll. Liechtenstelmsche Galerie. 
8. 268 Seiten geheftet 1 H. z. 2 Mark. In Leinwandband x H. 50 kt. z 3 Mark. 
Geschichte der k. k. Akademie der bildenden Künste 
Oarl von Lützow. 
Mit 14 Stichen und Radirungen von H. Bültemeyer, E. Doby, L. jncoby, V. juper. j. Klaus, 
A.Pfründer,]. Sonnleiter, W. Ungar, und 27 Illustrationen, Vignetten und Initialen" in Holz- 
schnitt, gezeichnet von H. Bültemeyer und ].Schönbrunner, ausgeführt von Günther, Grois 
und Rücker. 4. 25 Bogen. Broschirt 15 H. : 30 M. 
Euphronios. 
Eine Studie zur Gesehiehte der griechischen Malerei 
von 
Vvilnelm Klein. 
Zweite umgearbeitete Auflage. 
Inhalt: Vorwort zur ersten Auflage - Zum Verzeichnis: der Vasen des Euphronios. - 
l. Epiktetos und seine Genossen. - ll. Die Geryoneusschale. - lll. Die Eurystheus- 
schule. - IV. Die Kottabosvase. - V. Der Antsioekrster. - Vl. Die Fragmente der 
Dolonschale. - Vll. Die Fragmente der lliupersisschale - Vlll. Die Theseusschale. 
- IX. Die Troilosschale - X. Die Berliner Schale. - Xl. Schluss. - Anhang. 
Mit 60 Abbildungen im Text. gr. 8. 324. Seiten. Geheftet 4 H. ä 8 Mark. 
Zur Venus von M110 
von 
Otto Benndorf. 
Mit zwei Kuptertafeln. 
8. I2 Seiten geheftet x H. z: 2 Mark. 
Stiek- und Spitzen-Musterbueh 
Hans Sibmacher. 
Nach der Ausgabe vom Jahre 1597 in facsimilirten Copien 
herausgegeben vom 
k. k. Oesterrelchischen Museum. 
Mit einem Vorworte, Titelblatt und 35 Muslerblültern. Drin: Auflage. quer 4. 
Broschin 4 H. _-_ 8 M., in Leinwandband mit Roxhschnin 5 H. z I0 M.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe I.” N.p., 1886. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment