MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst IX (1964 / Heft 76)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358750539171_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II
Bandzählung:
1887 / 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1887

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst IX (1964 / Heft 76)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Zur Frage der Tafelbilder des Leutschauer Hauptaltars
  • Die Brunnenanlagen vor dem Münchener Jesuitenkloster im Wandel der Jahrhunderte I
  • Josef Straub - ein Künstler der slowenischen Steiermark
  • Ein neuentdeckter Modello Johann Evangelist Holzers für das Hochaltarblatt von Münsterschwarzach
  • Zwei unbekannte Entwürfe von Daniel Gran und Johann Martin Schmidt für das Stift Sankt Florian
  • Französische Möbel des 18. Jahrhunderts im Museum für Kunstgewerbe in Budapest
  • Kunstfahrt nach Krähwinkel
  • Reo Martin Pedrazzas neues Menschenbild
  • Elisabeth Bauer-Stein - eine junge Malerin
  • Der Bildhauer Kurt Ingerl
  • Triumph des Seriösen - Zum Werke von Heinrich Heuer
  • XXXII. Biennale von Venedig: Dilemma der Modernen Kunst
  • Aus dem Kunstleben
  • Buchbesprechungen
  • Aus dem Kunsthandel
  • Werbung

Volltext

er normierten Kunst der Gegenwart, die auf 
1 und Docurnentas sich breitmacht. tauchen 
wieder junge Künstler auf, die die Kunst 
auf ihre Weise aussagen. Ohne einem Kol- 
1er Künstlervereinigung oder Gruppe, anzue 
schaffen sie ohne angstvolle Bedrängnis um 
igen Absatz, ahne Manager und Arrangeure. 
gelieferte Ware nach den Gepflogenheiten 
jels an den Mann zu bringen wissen. 
ltenen Fülle, die nicht malen. um "entdeckt" 
an. gibt es einige im Lande. auf alle Falle 
s sich mancher Galerieleiter träumen lößt. 
-n Jahren stellte Elisabeth Bauer-Stein, damals 
er Akademie entwachsen, zum ersten Male 
ier fanden wir sie noch einige Male in ihrer 
1dt lnnsbruck und zuletzt im Vorjahr in der 
erie der Synthese auf dem Graben in Wien. 
sie am gleichen Ort, zusammen mit ihrem 
nn Reo Martin Pedrazza. neuerdings Rechen- 
er ihre Malerei mit zirka 20 Ölbildern. die 
xtstanden sind. 
rnate sind größer geworden. die Themen. 
ie überhaupt Bedeutung haben. die gleichen 
i: Stilleben, Blumenhaftes, Landschaften. 
Zirkus- und Praterleule. Alles ist tigurativ, 
ne "konservative" Gestaltung mit Anklängen 
der jenen. aber doch nicht so stark. daß man 
m Schülerverhültnis sprechen könnte. daß 
dieser oder jener Gruppe zuordnen könnte. 
zelerscheinung mit durchaus persönlicher, 
ller Note, die sich wenig um das Markt- 
kümmert, die zwar um die den Markt be- 
iden abstrakten oder informellen Universale 
der Künstler weiß, doch lieber ihre persön- 
WILHELM MRAZEK Elisabeth Bauer-Stein - 
-eine junge Malerin 
39
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst IX.” N.p., 1964. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment