MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358750539171_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II
Bandzählung:
1887 / 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1887

Artikel

Titel:
Daniel Gran.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 2)
  • Einband
  • Ausstellung kirchlicher Kunst im Oesterr. Museum.
  • Daniel Gran.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

212 
Lambach, Lilienfeld, St. Martin, Melk, Neukloster, Nonnberg, St. Paul, 
Raigern, Rein, Seitenstetten, Vorau, Zwettl. Auch die Museen in Brünn, 
Bregenz, Eisenerz, Graz, Leitmeritz, Lemberg, Olmütz, Pest, Villach 
und Salzburg haben ihre Mitwirkung zugesagt. 
Aus der Privatbibliothek Sr. Majestät des Kaisers, der Albertina 
und der Schlosscapelle des Erzherzogs Karl Ludwig werden hervor- 
ragende Kunstwerke in die Ausstellunggelangen. _ 
Die Universitätsbibliotheken von Wien, Graz und Prag, die Staats- 
druckerei in Wien, das ruthenische Nationalinstitut in Lemberg, die 
Genossenschaften der Goldschmiede in Wien und Prag werden sich 
gleichfalls betheiligen. Außerdem stellen eine Anzahl hervorragender 
Sammler, so die Fürsten Collalto, Liechtenstein, Lobkowitz, Johann 
Adolf Schwarzenberg, Cardinal Haynald, Graf Wilczek, Gräfin Bubna, 
Graf Daun, Landgraf Fürstenberg, Graf Thurn, Baron Poche, Dr. Figdor, 
v. Lanna, Frau Lang-Helbig, Dr. Spängler, Fräul. v. Steinburg, J. Salzer, 
Prof. Streinz, Theyer, Trau u. m. A. ihre Kunstwerke dem Unternehmen 
zur Verfügung. 
Moderne Arbeiten liefern: Die Tiroler Glasmalereianstalt in Inns- 
bruck sowie ihre Filiale in Wien, ferner die Fabrik von Geyling's Erben, 
Penner 8c Schürer, UEenheimer, Mauder, Giani, Fellinger St Hassinger, 
Kautsch, Kottal, Rummel, Samassa, Tengler u. v. A., ferner die Bildhauer 
Pendl, Erler und König in Wien, Untersberger in Gmunden und fast 
sämmtliche Holzschnitzer aus St. Ulrich im Grödrier Thale. 
Dem Ausstellungs-Cumite gehören außer den Beamten des Museums 
folgende Herren an: Graf Abensperg-Traun, Ordensstiftshofmeister P. 
Bautraxler, Director v. Engerth, Bildhauer v. Gasser, Director Dr. llg, 
Consistorialrath Koller, Consistorialrath Kornheisl, Ministerialrath Graf 
Latour, Sectionsrath Dr. Lind, Consistorialrath Dr. Marschall, Professor 
Dr. W. Neurnann, Regierungsrath Radnitzky, Dombaumeister Freiherr 
v. Schmidt und Professor Trenkwald. 
Daniel Gran. 
Von Dr. Albert llg. 
(Fortsetzung) 
Wenn nun gefragt wird, in welche Zeit der Aufenthalt unseres 
Künstlers in ltalien fällt, so haben wir darüber keine directen Nach- 
richten, aber die Lebensgeschichte eines anderen Meisters liefert uns 
darüber einige Anhaltspunkte. Ein gewisser David Anton Fossati - er 
war ursprünglich Kaufmann, wandte sich dann als Dilettant der Maler- 
kunst zu - war ein gebürtiger Lombarde und nahm in Venedig Unter-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe II.” N.p., 1887. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment