MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 92)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1358995776124_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1873 / 92
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1873

Artikel

Titel:
Eröffnung der Weltausstellung.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 92)
  • Eröffnung der Weltausstellung.
  • Die Anfänge der Industrie.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Katalog der Ausstellung von Handzeichnungen und Aquarellen Wiener Künstler aus der Zeit vom Beginne der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundertes bis gegen das Jahr 1860.
  • Martin Joachim Schmidt
  • Franz Edmund Weirotter,
  • Jakob Math. Schmutzer,
  • Friedrich August Brand,
  • Jakob Traunfellner,
  • Laurenz Janscha,
  • Carl Schütz,
  • Friedrich Heinrich Füger,
  • Johann Friedrich Leybold,
  • Adam Ritter v. Bartsch,
  • Martin von Molitor,
  • Josef Georg Mansfeld,
  • Vincenz Georg Kieninger,
  • Josef Abel,
  • Josef Grassi,
  • C. Viebeck,
  • Franz Rechberger,
  • Jakob Gauermann,
  • Franz Jaschke,
  • Jos. Klieber,
  • Hubert Maurer,
  • Jos. Lanzedelli,
  • Johann Lampi,
  • Joseph Lang,
  • Sebastian Wegmeyer,
  • Johann Josef Schindler,
  • Joh. Knapp,
  • Sigmund Perger,
  • Karl Agricola,
  • Karl Gselhofer,
  • Friedrich Philipp Reinhold,
  • Karl Russ,
  • J. N. Schödlberger,
  • Peter Krafft,
  • Joseph Mössmer,
  • Mathaeus Loder,
  • Joseph Nigg,
  • Jos. Sutter,
  • Alexander Johann v. Dallinger,
  • Jacob Merz,
  • F. Bittner,
  • Ferdinand Ollivier,
  • Joseph Rebell,
  • Franz Steinfeld,
  • Jacob Alt,
  • Ludwig Ferdinand Schnorr v. Karolsfeld,
  • Moritz Michael Daffinger,
  • Franz X. Petter,
  • Joh. Adam Klein,
  • Johann Nepomuk Ender,
  • Thomas Ender,
  • Beilage zu Nr. 92 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Karl Marko,
  • Georg Ferdinand Waldmüller,
  • Julius Schnorr v. Karolsfeld,
  • Josef Altmann,
  • Johann Chr. Erhard,
  • Johann Scheffer von Leonhardshoff,
  • C. Steinböck,
  • Peter Fendi,
  • August Wilhelm Rieder,
  • Friedrich Loos,
  • Leopold Kupelwieser,
  • Alois von Saar,
  • Jos. Ritter von Führich,
  • Peter J. N. Geiger,
  • Josef Gerstmeyer,
  • Franz Gruber,
  • Jos. Höger,
  • Eduard Schaller,
  • Friedrich Ammerling,
  • Heinrich Schwemminger,
  • Friedrich Barbarini,
  • Moriz von Schwind,
  • Josef Binder,
  • Joseph Danhauser,
  • Johann Mathias Ranftl,
  • Anton Hartinger,
  • Leander Russ,
  • Friedrich Gauermann,
  • Jacob Pilizotti,
  • Johann Friedrich Treml,
  • Johann Eduard Steinle,
  • Fritz L'Allemand,
  • Rudolf Alt,
  • Franz Dobiaschofsky,
  • A. Kaiser,
  • Johann Novopacky,
  • August Pettenkofen,
  • Karl Josef Geiger,
  • Karl Schindler,
  • Josef Zahradnik,
  • Josef Selleny,

Volltext

Mitlheilnnuen des k. k. llesterreich. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am l. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. 1- Abunnementspreis per Jahr B. 4.- 
Redecteur Bruno Bueher. Expedition von C. Gerold's Sohn. 
Man abonnirt_ im Museum, bei Gerold B: Comp., durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
Nr. 92.  WIEN, I-IMAI-IV3V7V3- (Mill. Jahrg. i 
 
Inhalt: Eröffnung der Weltausstellung. - Die Anfänge der Industrie. (FortsJ - K! 
- Katalog der Ausstellung von Handzeichnungen und Aquarellen Wiener K 
  
re Mittheilungen. 
stler. - Inserat. 
Eröffnung der Weltausstellung. 
Mit dem heutigen Tage wird die Wiener Weltausstellung feierlich 
eröffnet. Das Oesterr. Museum begrüsst dieses Unternehmen mit auf- 
richtiger Freude, wenn es auch demselben nicht gestattet wurde, in den 
Räumen der Weltausstellung selbst so ausstellen zu können, als es die 
gemeinsamen Interessen des Museums und der Kunstgewerbeschule des 
Museums unerlässlich gefordert hatten. Das Museum erwartet von der 
Weltausstellung Förderung aller jener Interessen, welche in demselben 
ihre Vertretung finden, Anregung für alle Zweige der Kunst, der Kunst- 
technik, der Geschmacksbildung, der Kunstforschung, des Kunstgewerbes 
und des Kunstunterrichtes, deren Hebung Aufgabe des Museums ist. 
Die welterziehende Macht der Kunst, ihre Bedeutung für Volkswahl- 
fahrt, für Gewerbe und Handwerk wird mit Einem Schlage klar vor Aller 
Augen stehen. 
Dass die Grundsätze von der Bedeutung der Kunst im Gewerbe 
in Oesterreich selbst Eingang gefunden, dass das Museum seit dem ersten 
Jahre seiner Wirksamkeit nicht vergebens gelehrt und gewirkt hat, wird 
auf der Weltausstellung in der Kunstindustrie Oesterreichs wohl jedem 
unbefangenen Beurtheiler unserer Zustände deutlich hervortreten. Nie- 
mand wird es leugnen können, dass in dem letzten Decennium Oesterreich 
auf dem Felde der Kunstgewerbe 'und Kunstbildung einen mächtigen 
Schritt nach Vorwärts gethan hat. 
Aber noch sind wir nicht am Ende unserer Aufgabe, - wir haben 
die ersten Schritte auf diesem Felde gethan, und müssen die nothwendigen 
weiteren Massregeln zu ergreifen nicht säumen. Vieles ist erreicht, aber 
noch mehr ist zu thun übrig. Gerade darin erwartet das Museum von 
17
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment