MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 97)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359005072139_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1873 / 97
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1873

Artikel

Titel:
IV. Architektur.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 97)
  • Erster kunstwissenschaftlicher Congress in Wien,
  • Beilage zu Nr. 91 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Fortsetzung des Bibliothekskataloges.
  • III. Kunstgeschichte im Allgemeinen.
  • IV. Architektur.
  • V. Sculptur.
  • Vl. Malerei.

Volltext

474- 
nage de Pecole centtale et speciale d'architecture pour servir aux etudes et aux exer- 
cices preparatoires de cette ecole. Paris, Morel, 1868. Fol. (2085. 3553.) 
Henszlmann. Methodes des proportions dans Yarchitecture egyptienne, dorique et du 
moyen-age. Paris, Bertrand. (3774.) Lief. 1-3. Geschenk. 
Raczyüslti, Ed. Hr. Ryciny do wspomnieii Wielkopolakich. 66 Kupfertafeln. Text fehlt. 
Poznaxi, 1842. Fol. (3661).) 
Ranzuni, Emerich. Wiener Bauten. Wien, Lehmann und Wentzel, 1873. 3. (3791) 
Geschenk des Autors. 
Sacken, Ed. Frh. v. Katechismus der Baustyle. 4. Auf]. Leipzig, 1873. 8. (3769.) 
Viollet-Le-Duc. Entretiens sur Parchitecture. 2 vol. texte, 1 vol. planches. Paris, 
Morel, 1863-71. 4. und Qu.-Fol. (3678) 1. Bd. Text u. Tfl. 3-22. Geschenk. 
Wiebeking. Bürgerliche Baukunde. Atlas. Gr. Qu.-Fol. (38.41.) Gesch. v. Gerold 61 C0. 
Alterthum. 
Bütticher, C. Andeutungen über das Heilige und Profane in der Baukunst der Hellenen. 
Zur Geburtstagsfeier Schinkels. Berlin, Reimarus, 1846. 4. (3637) Geschenk. 
Bütticher, C. Der Hypathraltempel auf Grund des Vitruvischen Zeugnisses gegen L. 
Rosa erwiesen. Potsdam, Riegel, 1847. 4. (3636) Geschenk. 
Fergusson, James. On the mode in which light was introduced into the Greek temples. 
Read, 18[Xl 1861. Mit 1 Tfl. Ausschnitt. O. O. u. J. 4. (3634) 
Hermann, Karl Friedr. Die Hypathraltempel des Alterthums. Einladungsschft. z. Eröffn. 
d. akad. Kunstmus. gjXll 184.4. Göttingen, Seemann. 4. (3635,) 
Mauch, J. M. von. Die architektonischen Ordnungen der Griechen und Römer. 6. Aufl. 
Mit Text v. Lohde. Nachtrag, enthaltend 40 Tfln. mit Text. Berlin, Ernst 81 Korn, 
1873. 4. (3375) 
Petersen, Christian. Das Gymnasium der Griechen nach seiner baulichen Einrichtung. 
Abdr. aus Progr. d. Gymnasiums. Hamburg, Coxnm. Perthes {Besser 61 Manke. 1858. 
4. (3639) Geschenk. 
Rothmann, J. G. Das Theatergebaude zu Athen nebst 3 lith. Abb. Beitrag zum Studium 
der griech. Tragödie. Torgau, Wienbrack, 1852. 4. (3638,) Geschenk. 
Mittelalter. 
ll Duomo di Milano rappresentatn in 64 tavole illustrate da cenni storici ed istruttivi. 
2. ed. accresciuta. Como, tipogr. Ostinelli, 1871. Fol. (3801).) 
H übsch. Die altchristlichen Kirchen nach den Baudenkmalen und alteren Beschreibungen 
und der EinBuss des altchristlichen Baustils auf den Kirchenbau aller späteren Perioden. 
Dargestellt und herausg. für Architekten, Archaologen, Geistliche und Kunstfreunde. 
1 Bd. Text und 1 Bd. Atlas mit 63 Tfln. Carlsruhe, Dep. bei Grosh. Bad. Minist. 
d. lnnern, 1862 u. 63. Fol. Q1807.) 
Monographie de Phötel de ville de Louvain. 1848, 1871. llluatree de 48 pl. et de 
3 phntogr. representant environ 700 sujets par Ad. Everaerts d'apri:a lß docutnents 
latsses par son frere Dom. Everaert, restaurateur de ce magn. monument. Louvain, 
Typugr. lckx, 1872. Gr. Fol. (3727) 
Nordhoff, J. B. Der Holz- und Steinbau Westfalens in seiner culturgeschichtlichen und 
systematischen Entwickelung. Nach den Quellen und erhaltenen Monumenten. 2.verb. 
Auß. Mit 8 lithogr. Tafeln. Münster, Regensburg. 1873. 8. (3951).) 
Redte nbacher, Rud. Beitrage zur Kenntniss der Architectur des Mittelalters in Deutsch- 
land. Originalaufnahmen grosstentheils noch nicht verölfentlichter Architecturmotive. 
Autographien. Carlsruhe, Veith, 1872. Fol. (3571) 
Zatta. Ant. Uaugusta ducale basilica dell' evangelista San Marco nell' inclita dominante 
di Venezia. Colle notizie del suo innalzamento, sua architettura, musaici, reliquie, 
e preziosita che in essa si contengono; arrichite di alcune annotazioni e adornate di 
varie tavole in rame disseg-nate da celebre architetto, ed incise da perito Artefice. ln 
Venezia, 1761. Presse Antonio Zatta. Gr. Fol. Mit 10 Kupfertlln. Jede Seite des 
Textes von einer gestochenen Landverzienmg umgeben. (3665) 
Renaissance. 
Arnold, Friedr. Der herzogliche Palast von Urbino. 50 Tfln., wovon 6 in Farbendruck, 
mit erläuternden Texte. Leipzig, Weigel, 1857. Fol. (687, 3594.) 
Burclthardt, Jacob. Geschichte der Renaissance in Italien. Mit Illustrationen. Stuttgart, 
Ebrier 81 Seubert, 1868. 8. (3581) 
Durelli, Francesco e Gaetano. La Certosa di Pavia descritta ed illustrata con tavole incise 
dai fratelli G. e F. D. Mit 62 Kupfertafeln. Milano, Civelli [1853.]-Fnl. (3595) 
Gauthier, P. Les plus beaux edilices de la ville de Gönes et de ses envirdns. Paris, 
chez Fauteur, 1830. Fol. (3597)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment