MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 97)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359005072139_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1873 / 97
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1873

Artikel

Titel:
V. Sculptur.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 97)
  • Erster kunstwissenschaftlicher Congress in Wien,
  • Beilage zu Nr. 91 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Fortsetzung des Bibliothekskataloges.
  • III. Kunstgeschichte im Allgemeinen.
  • IV. Architektur.
  • V. Sculptur.
  • Vl. Malerei.

Volltext

4-75 
Laspeyres, Paul. Die Bauwerke der Renaissance in Umbrien. Aufgenommen und ge- 
zeichnet von P. Laspeyres. Mit erlautemdem Text umfassend die Beschreibung der 
umbrischen Baudenkmale aller Kunstepochen und die Darstellung ihrer baugeschicht- 
lichen Entwickelung. Berlin, Ernst 81 Korn, x873. Fol. (3865,) _ 
Le Tarouilly, P. Edilices de Rome moderne ou recueil des palais, maisons, eglises, 
convents, et autres monuments publics et particuliers les plus remarquables. 1 Bd. 
Text und 3 Bde. Tafeln. Paris, Bance, 1850-60. Fol. (924, 364g.) 
Lßbke, W. Geschichte der Renaissance Frankreichs. Mit Illustrationen. Stuttgart, Ebner ü 
Seuben, 1868. 8. (3581) 
Percier et Fontaine. Choix des plus celebres maisons de plaisance de Rorne et de ses 
environs. 2. ed. Paris, impr. S. Didot Aine, 1824. Fol. (3677) 
Shaw, H. The hismry and illustrations of a huuse in rhe Elizabethan Style of Archi- 
tecture. The property of John Danby Palmer, and situated in the Borough-Town 
cf Great Yarmouth, Norfolk. By C. J. Palmer. The drawinäs und engravings by H. 
Shaw. London, pr. for private distriburion, 1838. Fol. (375 .) 
Neuzeit. 
Magne, Auguste. Mono raphie du theätre du Vaudeville enge per la ville de Paris. Paris, 
Ducher 8: Cie. 18738. Fol. (3593) 
V. Soulptur. 
Waring. J. B. Sculpture in marble, terra-cotta, bronze, ivory 61 wood. Selected from 
the Royal 8: other Collections. Chromolithographed by F. Bedford. Drawings on 
wood by R. C. Dudley. With an essay by G. Scharf jun. London, Day 81 Son. O. J. 
m. (3658,) 
Klenze, Leo. Uiber das Hinwegführen plastischer Kunstwerke aus dem jetzigen Grie- 
chenland und die neuesten Unternehmungen dieser Art. Vorlesung geh. in der k. 
Akad. d. Wiss. Brflll 1821. München, Lindauer. 4. (3644,) 
Benndorf, Otto. Die Metopen von Selinunt mit Untersuchungen über die Geschichte, 
die Topographie und die Tempel von Selinunt. Berlin, Gunentag, 1873. Fol. (3791) 
Geschenk. 
Conze, Alexander. Römische Bildwerke einheimischen Fundorts in Oesterreich. (Aus 
Denkschriften d. k. Akad. d. Wiss.) Wien, Gerold's Comm. 187i u. R". 4. (2618) 
Lambeck, Herrn. De Mercurii statua vulgo Jasonis habita. Commentatio archaeologica. 
Thoruni, typis Lambecii, 1861. 4. (3643,) Geschenk. 
Philippi, Adolf. Uiber die römischen Triumphalreliefe und ihre Stellung in der Kunst- 
geschichte. Mit 3 Tafeln. (Aus: Vl. Bd. d. Abhndlg. der kgl. Sächsischen Gesellsch. 
d. W. Nr. lll.) Leipzig, Hirzel, 1872. 8. (3602) 
Sulla ricomposizione del pulpito di Giovanni Pisano. Rapporte della commissiune 
istituita dal consiglio muuicipale di Pisa con delibcrazione di n rnarzo r872. Pisa, 
Nistri, 1873. 8. ( 930.) Gesch. d. H. Graf. Finocchietti. ' 
Schmidt, Wilhelm. Das Reiterstandbild des ostgothischen Königs Theoderich in Ravenna 
und Aachen. Eine kritische Untersuchung. Aus: Zahn's Jahrbuchern. Leipzig, 
Seemann, 1873. 8. 13916.) 
Secchi, Giampietro. La canedra alessandrina di S. Marco evangelista e martire conser- 
vata in Venezia entro il tesoro Marciano delle reliquie. Venezia, Naratovich, 1853. 4. 
6571-) . 
Tosi 6x Barbier de Montault. Les chefs-tfoeuvre de la sculpture religieuse ä Rorne, 
ä Pepoque de 1a renaissance dessinäs par Tosi 8: decrits per X. Barbier de Montault. 
2. ed., 1" franeaise. Rome, Spithoever, 1870. Fol. (36.16.) 
Guedeonow, S. v. Uiber eine dem Raphael zugeschriebene Marmorgruppe: Ein todter 
Knabe getragen von einem Delphin. St. Petersburg, k. Hofbuchh. 1872. 8. (3584) 
(C respi, Luigi Canonico.) Vita di Silvestro Giannotti, Lucchese, lntagliatore e Statuario 
in Legno. (Bologna) 1770. 4. (3931) 
David d'Angers, P. J. Uoeuvre de P. J. David d'Angers statuaire. Croquis d'aprea 
namre par Eugen Marx, son eleve, precede d'une notice par Edm. About et suivi 
d'une table analytique par Auvray. Paris, Levy, 1873 -. Fol. (3872) 
Opperrnann, Andreas. Ernst Rietschel. z. verm. Auß. Mit Portrait und Anhang: I. Be- 
schreibung des Luther-Denkmals zu Worms. ll. Katalog für das Rietschel-Museurn 
zu Dresden. Leipzig, Brockhaus, 1873. B. (3612)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1873. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment