MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 66)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359020913419_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1871 / 66
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1871

Artikel

Titel:
BIBLIOTHEK.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 66)
  • Ueber Bilderrahmen.
  • Die Publicationen des k. k. Oesterr. Museums.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • BIBLIOTHEK.

Volltext

Reitterius, F. Murtilogus F. Oonrsdl Beitterii Nordlingensis, Prioris monssterii Caesa- 
riensis. G508.) 8. (2760) 
Rum polt M. Ein new Kochbuch I Das ist Ein I g-rnndtliche Beschreibung I wie man recht 
vnd wol . . . ellerley Speise . . . zubereiten solle etc. Auch ist dsrinnen zu ver- 
nexnmen, wie man herrliche grosse Pnncketen . . . . anrichten n. bestellen soll. 
Mit vielen Holzschnitten von Just Anxmnnn. A. 255. Becker 32. Frenhf. n. M. S. 
Feyernhendt 1581. F01. (2758) 
Ruscelli, Jer. Le imprese illustri cnn espositieni, et diseorsi del Sor. Jerunixno Ruscelli. 
Con 1a giunta di altre imprese tutto riordinnto et corretto du Freuceseo Pntritio. 
In Venetia 1572. 4. Stempe di rinne dil Domenieo Zenui. (265L) 
Sechs, Hms, im Gewnnde seiner Zeit oder Gedichte dieses Meister-singen in derselben 
(äastalt wir; sie zuerst . . . verbreitet werden sind. Goths, Becker, 1821, F01. (2558) 
eschenk. 
Spe cinlum pnssionis Dom. nostri Jesu Christi. Mit Holzschnitten von Sehliufelein. 
Ohne O. u. J. F01. (2751) ' 
Theur-Dsnck (mit Holzschn. von H. Schiinßelein.) Augsburg, Matthäus Schulten (1679) 
F01. 12557.) (Geschenk) . 
Yegetius. Tüuvii Vegetii Rennti, Vier bii I eher der Ritterscheßt, mit um I nicherleyen 
geriisten, bulwercken vn(d) I gebewen, Als Büchsen, Katzen, Antriben, Vberwerifen- 
den prucken, I Wnsserzcugen, Steyglaitern, Ziechtürnen, Schifen vnd an I ders zu 
Kriegslenfen gehörig, [Mit jren xnuI stern vnnd fyguren dnrneben I verzeichnet. 
Zum anderen wol vbersehen, vnnd mit etlichen iigu I ren gemeret vnd gebesseret. 
Augsburg Heinrich Steyner, 1534. Gr. 8. Beigebunden Kriegs-Ordnung. (26531) 
Vergelius, Polyd Urbines. Von den Erfindern der ding. I Wie vnnd durch Vwoelche, alle 
ding, I Niimlichen, alle Künsten, Hnndtwerker, Auch alle andre hän I del, Guystliche 
vnnd Welltliche suchen, Als Polliceyen, Religionen, y Orden, (Zeremonien, vnnd un- 
ders etc. Augsburg, Heinrich Steyner, 1544. Beigebunden zu Gabler. (27.55.) 
Weiss Kunig, Der. Eine Erzehlung von den Thnten Kaiser Maximilian des Ersten. 
Von Marx Treitzsanerwein auf dessen Angeben zusammengetragen nebst den von 
Hnnnsen Burgmnir dazu verfertigten Holzschnitten. Hereusg. aus dem Mnnuscripte 
der k. k. Hofbihliothek. Wien, Knrzböck, 1775, F01. (2555) 
, 11. Jnhrhundert. 
Löhnayss, G. E. Bericht, IVom Bergwerck, I Wie man dieselben Bnwen, vnd I in guten 
Vblstandt bringen soll, I snmpt allen darzu gehörigen Arbei- l ten , Ordnung vnd 
recb I tlichen Proeess. I Beschrieben durch G. E. Löhneyss I Fürstlichen Braun- 
schweigischen I Bergkhsuptmnn. l Mit Röm. Kay. Mßy. Freyheit I nicht nscbzn- 
drucken. I Anno 1617. (Gedruckt zum Zellerfeldt Anno 1617.) F01. (2675).) 
XGÜILEÜ. 
Flaxmnn, Giov. Atlnnte Dnnteseo du poter servire ad ogni edizione delln diviua cnmedis 
ossis Pinferno il purgntorio e il parndiso, composti dsl sig. Giov. Flnxmau gin in- 
cisi da] sig. Tommaeo Piroli ed ora rintsglixti dal sig. Filippo Pistrucci eou aggi- 
nnts di nlwvi intsgli e di unn brevs descrizione e spiegazione delle tsvole. Milnno 
1825. Bntelli e Fsntlnni. Querfalio. (2599).) ' 
Overheclr, Joh. Friedr. Die sieben Sacrsrnente. Nach den Cartons in Holzschnitt aus- 
geführt von Aug. Geber. Leipzig, Braun: (1870), Querfolio. (2580.) 
Richter, Ludw. Beschauliches und Erheuliches. Ein Fsnülien-Bilderbuch. Leipzig, G. 
wn-gma, 1864. Fol. (2539) ' 
-- Gesammeltes. I5 Bilder für's Haus. Dresden, J. H. Richter [1869]. F01. (24.85.) 
- Neuer Strauss für's Haus. 15 Zcichn. in Holz geschnitten von Bürkner. Dresden, 
J. H. Richter, o. J. F01. (2536) 
Vnutier, B. Bsrüissele von Berth. Auerbech. Mit lllustr. von B. Vnntier in Düsseldorf. 
Stnttgut, 00m, 1869. Fol. (24369 
(Wird fortgesetzt.) 
Hierzu zwei Beilagen. 
 
Selbstverlag des kail. kön. Oesterraicbiachen Museums. 
' Druck von Clrl GerolcPu Sowhu in Wien.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment