MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 112)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359095839437_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1875 / 112
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1875

Artikel

Titel:
Bericht über die Weihnachts-Ausstellung im Museum
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 112)
  • Bericht über die Weihnachts-Ausstellung im Museum
  • Verzeichniss der Prämiirten.
  • Die österreichische Bronze-, Gold- und Silberarbeit auf der Weltausstellung.
  • Die Weihnachts-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Vorlesungen im Museum.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • KATALOG ORNAMENTSTICH - SAMMLUNG.
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK.
  • A. SCHREIBBÜCHER UND SCHREIBVORLAGEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVII. Jahrhundert.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.

Volltext

KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am 1. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacteur Bruno Sucher. Expedition von C. Gerohfs Sohn. 
Man nbonnirt im Museum, bei Gerold 8: Comp., durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunslhandlungen. 
Nr, 112, ' WIEN, 1. JANUAR 1875. X, Jahrg. 
 
Inhllt: Berichg über die Weihnnchto-Ausstelluug im Mglseum. - Di: österreichische Bronzen Gold- 
llnd Sllberarbeig au! der Weltausstellung. v Dxe Weihnachts-Ausstellung im Oeslerr. Museum 
-Vorl_esun an um Museum. - Kleiner: Mitlheilungeu. - Fortsetzung des Kataloges der O11!!- 
mcnnnch- ammlung. 
 
  
Bericht über die Vleihnachte-Ausstellung im Museum 
BH 
80. knie. Hoheit, den dnrohl. Proteotor dieser Anstalt, Erzherzog Rainer. 
Die Jury für die Weihnachts-Ausstellung hat ihre Berathungen be- 
endet und sich dahin geeinigt, für 34 Aussteller ein Anerkennungs-Diplom, 
ferner für 4 Personen, welche nicht selbst als Aussteller fungiren, aber 
in hervorragender Weise an Ausstellungsobjecten mitgearbeitet haben, eine 
Medaille zu beantragen. Indern dieselbe sich beehrt, die Liste der zur 
Prämiirung Vorgeschlagenen hierbei vorzulegen, erlaubt sie sich einige 
Bemerkungen über die von ihr angenommenen Gesichtspunkte voraus- 
zuschicken. 
Wenn durch die Veranstaltung der Weihnachts-Ausstellung der 
kunstgewerblichen Production des Landes überhaupt Gelegenheit geboten 
werden sollte, sich mit dem Publicum in Contact zu setzen, und wenn 
demgernäss die Zulassung so wenig als möglich erschwert wurde: so 
musste die Jury sich auf einen wesentlich anderen Standpunkt stellen. 
Sie hatte sich die Bestimmung des Programmes gegenwärtig zu haltens 
welche nhervorragenden kunstgewerblichen Leistungen, die 
noch auf keiner Ausstellung exponirt waren" - Anspruch auf 
eine Auszeichnung einräumt; und sie glaubte hierbei je nach der Sach- 
lage entweder die einzelne künstlerisch und technisch ungewöhnliche 
Leistung, oder besonders verdienstliche Bemühungen um die Ausbildung 
und Fortentwickelung irgend eines Zweiges kunstindustriellen SchaEen 
(namentlich auch durch Einführen oder Wiederbelebung bestimmter tech- 
nischer Proceduren) in Betracht ziehen zu müssen. 
1875. 1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment