MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 112)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359095839437_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1875 / 112
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1875

Artikel

Titel:
KATALOG ORNAMENTSTICH - SAMMLUNG.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 112)
  • Bericht über die Weihnachts-Ausstellung im Museum
  • Verzeichniss der Prämiirten.
  • Die österreichische Bronze-, Gold- und Silberarbeit auf der Weltausstellung.
  • Die Weihnachts-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Vorlesungen im Museum.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • KATALOG ORNAMENTSTICH - SAMMLUNG.
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK.
  • A. SCHREIBBÜCHER UND SCHREIBVORLAGEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVII. Jahrhundert.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.

Volltext

27,9, 
(Ornamente und Theile des menschlichen Körpers in Ausführung mit Licht und Schatten) 
bei Herrn Händler: 14 SL; - g. Excursion nach dem Museum, geführt durch Herrn 
Händler: 2 SL; - m. Methodik bei Herrn Prof. Domschke: 2 St. Im Ganzen 50 Stunden. 
(Kunstindusme-Museum in Heulen.) Die Nederlandsche Muutschnppij 1er be- 
vordering van nijverheid in Haarlem beschäftigt sich mit der Gründung eines Kunstindustrie- 
Museums in der genanntenvStadt, des ersten derartigen Instituts in den Niederlanden. 
KATALOG 
DER 
ORNAMENTSTICH - SAMMLU NG. 
lFortsetzungJ 
XI. SCHRIFT UND DRUCK. 
A. SCHREIBBÜCHER UND SCHREIBVORLAGEN. 
DEUTSCHE SCHULE. 
XVl. Jahrhundert. 
Neudörfer, Joh. Ein Gesprechbüchlein zweyer Schüler Wie einer den andern lm zier- 
lichen schreyben vntherweyst. Durch Jahan Newdorffer Burger und Rechenmeister 
zu Nürmberg seynen Schülern gemacht, Anno 154g. Titel, 18 Bl. Text. 1 Tafel qu. Fol. 
mit einem compl. Alphabet, hierauf ein leeres Blatt und 34 Bl. mit den Buchstaben 
des Alphabets in verschiedener Grösse und Ausführung. Am Schlusse 1 Blatt mit: 
Als Man zalt nach Christi Jesu vnnsers lieben herrn vnnd Seligmachers geburt Tau- 
senndt Fünffhundert vnd im neunzehenden Jare lst dis fundament Durch Johann New- 
dürifer Rechenrnaister vnd Modist zu Nurmberg seinen Schülern zu einer vnterweysung 
gemacht. 5 Bl. Vorschriften in qu. Fol. Beigebunden 10 Bl. geschriebene Vorschriften. 
(3761) 
XVII. und XVIll. Jahrhundert. 
Alphabet vnn Versalien. 24 Bl. Jedes Bl. enthält einen Buchstaben in zweierlei Ausfüh- 
rung. Auf den 1 letzten Blättern ein complettes Majuskel- und Minuskel-Alphabet. 
Kupferstiche ohne jedwede Bezeichnung. qu 4. (3877) 
Adam us a S. Stephano. Gründliche Anweisung zu Teutsch- und Lateinischer Schreib- 
Kunst verfertiget von P. Adarno a S. Stephano aus dem Orden der Frommen Schulen 
im Jahr 1734 (Chronostichon). Jo. Ant. Leiehamschneider et Thomas Bohaöz 
sculpserunt. Gestochener Titel und 1-16, 28, 32, 34-38, 4a, 42, 44-46, 54, 56 und 
57 gestochene Vorschriften. qu. Fol. (3876) 
Anleitung zum Schonschreiben, nach Regeln und Mustern. Oder Vorschriften. Zum 
Gebrauche der deutschen Schulen in den kaiserl. konigl. Staaten. Mit . . . . Freyheiten. 
Wien. Im Verlage der deutschen Schulanstalt, in deren Buchladen in der Johannes! 
Gasse, bey St. Anna. 1775. qu. Fol. Gestochener Titel, 1: Seiten Text und XXVl 
num. Vorschriften. lll und IV fehlen. Brunet sc. (3874) 
Vicum, Joh. Friedr. Selbstlehrende Canzleymäfsige Drefsdnische Schreibe-Schule gefer- 
tiget und herausgegeben von J. F. Vicum Schreib- und Rechen Meistern, Drefsden 
Anno Christi 1755. Zully sculpsit. 1. Theil Nr. 1-16, z. Thl. Nr. 17-32. Bl. 19 fehlt. 
(38754 
Niananüunrscua Scnuus. 
XVII. Jahrhundert. 
Boissenius Enchusanus, Cnrnelius. Grämato-Gnphices. In quo varia scripturae em- 
blemata, belgicis, germanicis, italicis, hispanicis, gallicis er latinis characterib(us) exarata.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Die historische Ausstellung von Wand- und Plafond-Decorationen im Sommerhalbjahr 1885
158 / 472
Werkbundausstellung 1930
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment