MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 112)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359095839437_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1875 / 112
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1875

Artikel

Titel:
ITALIENISCHE SCHULE.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 112)
  • Bericht über die Weihnachts-Ausstellung im Museum
  • Verzeichniss der Prämiirten.
  • Die österreichische Bronze-, Gold- und Silberarbeit auf der Weltausstellung.
  • Die Weihnachts-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Vorlesungen im Museum.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • KATALOG ORNAMENTSTICH - SAMMLUNG.
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK.
  • A. SCHREIBBÜCHER UND SCHREIBVORLAGEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVII. Jahrhundert.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.

Volltext

Scripta, aeri incisa, et impressa Per Cornelium Boissenium Enchusafnuytx. Amstelo- 
dami 1605. qu. Fnl. Gest. Titel, 5 Bl. Vorstücke in Typendruclt, das gest. Porträt des 
Autors und 46 gest. Vorschriften. (41.45.) 
Dasselbe, defect. (4146) 
Velde, Jan van den. Spieghel Der Schrijfltonste In den weleken ghesien worden veelder- 
hande Gheschriften met bare Fundamenten ende onderrichtinghe Wtghegeven Door 
Jan van den Velde Fransoysch-Schoolv M z binnen vermaerde Coopstndt Rotterdarn. 
Anno 1605. qu. Fol. Titel nach K. v. Mander gest. von J. Matham, 6 Bl. Vorstücke 
in Typendruck und 30 gest. Schreibvorlagen. 
z. Theil: Thresor literaire. Contenant plusieurs diverses escritures, tant latinee et 
romaines que italiennes et espaignoles. Mis en lumiere par Jan van den Velde, natif 
d'Anvers, Anno 1605 Seconde partie. Titel in Arabesltenbordure und 3 Bl. Vorstücke, 
foliirt 7-9, in Typendruck, 21 Bl. gest. Schreibvorlagen. Zwei Vorlagen mit der 
Jahrzahl 160g. 
3. Theil: Fondement-Boeclr, VVaerinne de rechte maniere, um alderhande ghe- 
schriften grondich te leeren sehryben, duydelick verklaert  . wordt. .. . Anno 1605. 
Het derde deel. Titel in Arabeskenbordure in Typendruek, 18 Bl. Generale lnatructie 
mit vielen in den Text gedruckten gestochenen Schriftproben und einer gestoch. Tafel 
nach Bl. A. Auf der Rückseite des letzten Blattes ein Buchdruckerzeichen von Anton 
van Leest. (41.14.) 
lnatumscna SCHULE. 
XVl. Jahrhundert. 
Cresci, G. Francesco. Essernplare di piv sorti lettere di M. Gio. Francesco Cresci Milav 
nesc, Scrittore della Libraria Apostolica. Dove si dimostra la vera et nvova forma dello 
Scriuere Cancellaresco Corsiuo, da lui ritrouata  . In Rnma per Antonio Blado ad 
instanza del Autore MDLX. qu. 4. 12 Bl. Vorstucke und p. l-LVI Schreibvorlagen. 
Auf jeder Seite eine Randverzierung. (3735) 
- - ll pertetto scrittore di M. Gio. Franeesco Cresci cittadino Milanese. Doue si con- 
tengono le vere forme delle Maiuscole antiche Romane, necessarie all' arte del perfetto 
scriuere. 1570. qu. 4. Gestoch. Titel, 7 Bl. Vorstocke, 44 Bl. sig. A-L mit Schreib- 
vorlagen in Holzschnitt und 24 Bl. mit 2 römischen Versalalphabeten, weise auf _ 
schwarzem Grunde. (3736,) 
Fanto, Sigisrnvndo. Thesavro de scrittori. Opera artificiosa laquale con graudissima arte, 
si per pratica come per geometria insegna a Scriuere diuerse sorte littere: cioe Can- 
cellarescha : merchantescha : formata : Cursiua: Antiqua : rnoderna : et bnstarda, de piu 
sorte z cum uarij, e, bellissirni exempli d: altre sorte littere de uarie lingue: eine Grecha: 
hebraicha : Caldea 81 Arabicha : Tutte extratte da diuersi et probntissimi Auttori : 81 masa 
sirnarnente dalo preclarissimo Sigismvndo Fanto nobile ferrarese : mathernatico : et Ar- 
chitettore eruditissimo : dele mesure, e, ragione de littere prima inuentore : lntagliata 
per Ugo da Carpi. . .. . MDXXX. 48 Bl. kl. 4. mit Holzschnitten. (3904) 
Gaglinrdelli, Salvadore. Soprascritte di lettere in forma cancelleresca, corsiva, appar- 
tenenti ad ogni grado di persona. .. Con YAggiunta di questa Starnpa... . Stampato 
in Fiorenzn, Per l'Autore detto di sopra. (1583.) Titel und 1o Bl. Vorstßclte u. Inhalt 
in Typentext. Hierauf 4 Bl. Schreibvorlagen und 267 Titulaturen, je zwei auf einer 
Seite in Holzschnittbordüre. qu. 4. (41.10.) 
Ruano, Ferd. Setze alphabeti di verie lettere. Formati con ragion geometriea Da Ferdi- 
nando Ruano. c. Paceü. scrittor delle biblioteca Vaticaua. Nuouarnente posti in luce. 
ln Roma per Valerio Dorieo ü Luigi fratelli Bressani, nel M.D.Lllll. kl. Fol. Mit 
sieben verschiedenen Alphabeten, wovon 5 mit den geometrischen Constructionen in 
Holzschnitt. Der erklärende Text Typendruck. 1.4 Bl. ohne Seiten- und Blattzahl. 
Sign. A-Ftl und zwei nicht sign. Blätter. Compl. M301.) 
XVIl. und XVlll. Jahrhundert. 
Spada, Valerio. 2 Bl. Das römische Alphabet. Die Hintergründe Landschaften mit figür- 
lichen Statfagen. qu. Fol. Stiche. (24.22.) 
Giarre, Gaetano. Alfabeto di lettere iniziali adorno di animali e proseguito da vage 
serie di caratteri. Gaet. Giarre inv. e incise 1797. Fol. Gest. Titel und 24 Bl. gest. 
Schreibvorlagen. G721.) 
ulhnmrll; a. Oum-r. In 
 
Uhhlnehrd vnn cux umurn an. In "k;
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
120 / 172
Katalog der Schiller-Ausstellung
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment