MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 119)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359102320656_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X
Bandzählung:
1875 / 119
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1875

Artikel

Titel:
Jubiläumsfeier des Kunstgewerbe-Vereins in München.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 119)
  • Kunstgewerbliche Ausstellung in Dresden.
  • Der Ausstellungsraum in Philadelphia.
  • Jubiläumsfeier des Kunstgewerbe-Vereins in München.
  • Schutz für Werke der bildenden Kunst und der Kunstgewerbe.
  • Fortsetzung des Kataloges der varkäuflichen Gypsabgüsse des Oesterr. Museums.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • XIV. Möbel.
  • Beilage zu Nr. 119 der ,,Mittheilungen des k. K. Oesterr. Museums".
  • KATALOG DER BIBLIOTHEK DES K. K. ÖSTERR. MUSEUMS.
  • XIII. Thonwaarenfabrication (Keramik).
  • XXI. Goldschmiedekunst.
  • XVII. Eisenarbeiten.
  • XVIII. Uhren.
  • XIX. Bronzen.
  • XXII. Numismatik, Heraldik, Gemmenkunde etc.
  • XXIII. Ornamentik.
  • XXIV. Unterrichtswesen.
  • XXV. Volkswirthschaft, Kulturwissenschaft, Handel, Gewerbe, Vereinswesen. - Zur Arbeiter- und Frauenfrage.
  • XXVI. Ausstellungen.
  • XXVII. Naturwissenschaften.
  • XXVIII. Varia.

Volltext

g. 27. 
Es wird die Äufrechthaltung strenger Aufsicht, während der Ausstellung sowohl, 
als bei dem Aus- und Einpacken gewahrt werden, jedoch kann die Unternehmung keine 
andere Garantie als die in den Q . 3, 8, 15 festgestellte gewähren. s 
Q. 28. 
Für Werke, welche ein Gewicht von 10a Kilo übersteigen, ist vorherige Anfrage 
bedungen. Bei Werken, welche zur Ausstellung nicht für würdig befunden wurden, trelfen 
alle Kosten den Einsender. 
6- 19- 
Verksute vermittelt die Unternehmung. Von verkauhen Ausstellung-Gegenständen 
werden ro x des erzielten Preises als Provision in Abzug gebracht. 
Q. 3b. 
Entstehen Zweifel oder Anstände über den Vollzug des Programmes, oder erachtet 
sich ein Aussteller durch die Anordnungen einer einzelnen Ausstellungs-Commission be- 
schwert und erhebt eine Reclamation, so entscheidet hierüber das Directorium. 
Q. 3x. 
Es wird je eine eigene Jury für die Abtheilungen A, B. und gemeinschaftlich 
für die Abtheilungen C. und D. gebildet, welche des Directorium beruft. 
Jede Jury besteht aus sieben Mitgliedern, von welchen drei aus Baiern und vier 
aus anderen Lsndem gewählt werden. 
Jede Jury wählt ihren Präsidenten und entscheidet nach Stimmenmehrheit. Bei 
Stirnmengleichheit gibt die Stimme des Präsidenten den Ausschlag. 
Die Beschlüsse der Jury über Verleihung. von Anerkennungszeichen oder Prümiirung 
der Aussteller sind definitiv und unabünderlic . 
Mitglieder der Jury können nicht prämiirt werden. 
F. Verlosung von Ausstellungs-Gegenstanden. 
Q. 32. 
Mit der Ausstellung wird eine Verlosung von in den Abtheilungen B. und C. lus- 
gestellten Gegenstanden verbunden werden. 
G. Festschrift. 
Q. 33. 
Eine künstlerisch ausgestattete Festschrift wird die Geschichte des Münchener 
Kunstgewerbe-Vereines und in Verbindung hiemit eine kurze Uebersicht der Entwicklung 
des Kunsthandwerkes bis zur Gegenwart, sowie der Hoffnungen, welche wir auf den 
Einüuss der Kunst hinsichtlich der weiteren Blüthe und Entfaltung derselben für die Zu- 
kunft hegen, schildern. 
H. Versammlung in München. 
ä- 3+ 
Montag den 15. August 1876 versammeln sich Vormittags 1o Uhr in dem Festlocale 
deutsche Künstler und Kunstindustrielle, sowie Kunst- und lndustriefreunde, welche als 
Mitglieder eines kunstgewerblichen Verelnes oder einer Künstlergenossenschaft der durch 
die Abth. C.  I6 bezeichneten auswärtigen Anmelde-Comittfs Theilnahmsberechtigung 
erlangt haben, oder von der Direction speciell eingeladen wurden, zur Besprechung von 
Kunst- und kunstindustriellen Fragen. 
. 55. 
Die Tagesordnung für diese Versargmlung wird von dem Directoriurn festgesetzt, 
welches zugleich die Referenten und Correferenten aufstellt. Die von den letzteren in 
Antrn zu bringenden Resolutionen sind längstens bis I5. Juli 1876 vom Directnrium 
offen ich bekannt zu geben. ä 36 
Ucber die stattfindenden Festlichkeiten folgt besonderes Programm. 
München, den 15. Mai 1875. 
Das Directorium 
Der l. Präsident: Der ll. Präsident: 
v. Miller, k. Erzgiesserei-lnspector. Graf zu Castell, k. Obersthofmeister.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment