MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359121293093_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1876 / 125
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1876

Artikel

Titel:
NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)
  • Das Kosch'sche Versuchsatelier und die Ciselirschule.
  • Die Weihnachts-Ausstellung das Oesterr. Museums.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Auszug aus den Statuten.
  • Königl. ungar. Landes-Zeichenschule und Zeichenlehrer-Präparandie in Budapest.
  • Gegenwärtiger Stand des Lehrerpersonals.
  • Königl. bayer. Kunstgewerbeschule in Nürnberg.
  • Beilage zu Nr. 125 ner „Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.
  • Zweites Verzeichniss der Gypsabgüsse
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • I. ORNAMENTE.
  • A. ALLGEMEINE ORNAMENTE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • KATALOG DER ORNAMENTSTICH - SAMMLU NG 1875.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • B. SPECIELLE ORNAMENTE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • Deutsche Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Französische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Niederländische Schule.
  • XVIII. Jahrhundert.
  • Italienische Schule.
  • XV. Jahrhundert.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Deutsche Schule.
  • Niederländische Schule.
  • Französische Schule.
  • II. TEXTILE KUNST.
  • A. MODELBÜCHER.
  • Italienische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • B. COSTUME, AUFZÜGE, FESTE, EXERCIER-, REIT- UND FECHTBÜCHER etc. etc.
  • III. MOBILIEN.
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE.
  • VI. UHREN.
  • X. ARCHITEKTUR.
  • INNENANSICHTEN.
  • IX. HERALDIK.
  • XI. SCHRIFT.
  • ANATOMIE.
  • VARIA.

Volltext

Unbekannt. 
Ornament mit Vögeln und Fruchtfeston. Theil eines Tellerrandes. Abdruck von einem 
gravirten Teller. Unregelmässig qu. 8. (2678) 
Unbekannt. 
2 Bl. Runde mit Ornamenten auf schwarzem Grunde, eingefasst von ornamentirten Ran- 
Wdern. Vorlagen für Uhrdeckel etc. 8. (2728) 
U n b e k a n nt. 
Oval mit stylisirtem Laubornament auf schwarzem Grunde. (2729,) 
Unbekannt.' 
Dosendeckel. ln der Mitte ein Rund mit einer figuralen Darstellung umgeben von sechs 
Zierrahmen mit Büsten und Trophäen, dazwischen Ornamente. ln den Ecken Orna- 
mente auf schwarzem Grunde. 4. (2731) 
FRANZÖSISQHE Sctwne. 
Etienne de L au n e. 
Ornament. Zwei geßügelte Männer einen Halbmond emporhaltend, in Groteskenornament. 
Der Hintergrund kreuzweise scbraffin. Oval. 0'068 : 0'052". Fehlt R-D. (2801) 
G. Charmeton. 
3B]. Ornements Servants de Montuns propres pour beaucoup de Sortes d'Ouvrages. 
Graves par N. Robert. Je zwei Pfeilerornamente auf einem Blatte. Audran exc. 
Nr. l-IV und Vl der Folge, Fol. (2742) 
Jacques Collnn. 
4 Bl. Nouveau Livre dornemens, Gravez en Taille de pargne Enrichis de figures Pour 
lusage des Orfesvres Graveurs et Orlog' lnvante et grave Par Jaques Collan Graveur. 
A Rotterdam. Dosendeckel mit Ornamenten auf schwarzem Grunde. ln der Mitte Car- 
touchen oder figurale Darstellungen. Rund, vier- und achteckig. Auf zwei BL: J. Collan 
inv. et fec. (1727,) 
- Jean Vauquer. 
Ru(nd.3Blumen-Bouquet, umgeben von einem Reif mit Blumen, Früchten u. Ornamenten. 
27 o.) 
L. Prieur. 
6 B]. Cinquieme Cahier de Sujets Arabesquee P. L. P. Joubert exc. Ornamentfüllungen. 
4. (2805) 
Antoine Watteau. 
Les erlfans de Momus. Wandverzierung mit Kinderstaßage. l. Moyreau sculp. Nr. 2 
einer Folge! gr. qu. Fol. Gersaint et Snrugue exc. (2651) 
Colombine et Arlequin. Wanddecoration. J. Moyreau sc. gr. Fol. Gersaint et Surugue 
exc. (2651) 
Nuanennäunxscx-tn Scuuuz. 
XVI. Jahrhundert. 
Alaert Claessen (Claas). 
Ornament mit einer Sphinx und einem Satyr, welche ein Wappenschild halten. qu. 8. 
B. 49. (2794) 
Adrian Muntinck. 
4. Bl. Kantenverzierungen mit Grotesken, Vögeln, Fruchtenfestuns u. dgl. Unten die Ini- 
tialen A. M. des Meisters und die Jahrzahl (r5)g7. 4. (2724) 
Balthasar Sy l v ius. 
2 Bl. mit je drei Ornamentstreifen, zur Hälfte dunkel auf weissem Grund, zur Hälfte 
weiss auf dunklem Grunde ausgeführt. Ohne Bezeichnung. Aus: Varierum protractio- 
num... libellus, 1554. qu. Fol. (2908) ' 
m:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment