MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359121293093_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1876 / 125
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1876

Artikel

Titel:
NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)
  • Das Kosch'sche Versuchsatelier und die Ciselirschule.
  • Die Weihnachts-Ausstellung das Oesterr. Museums.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Auszug aus den Statuten.
  • Königl. ungar. Landes-Zeichenschule und Zeichenlehrer-Präparandie in Budapest.
  • Gegenwärtiger Stand des Lehrerpersonals.
  • Königl. bayer. Kunstgewerbeschule in Nürnberg.
  • Beilage zu Nr. 125 ner „Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.
  • Zweites Verzeichniss der Gypsabgüsse
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • I. ORNAMENTE.
  • A. ALLGEMEINE ORNAMENTE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • KATALOG DER ORNAMENTSTICH - SAMMLU NG 1875.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • B. SPECIELLE ORNAMENTE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • Deutsche Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Französische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Niederländische Schule.
  • XVIII. Jahrhundert.
  • Italienische Schule.
  • XV. Jahrhundert.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Deutsche Schule.
  • Niederländische Schule.
  • Französische Schule.
  • II. TEXTILE KUNST.
  • A. MODELBÜCHER.
  • Italienische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • B. COSTUME, AUFZÜGE, FESTE, EXERCIER-, REIT- UND FECHTBÜCHER etc. etc.
  • III. MOBILIEN.
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE.
  • VI. UHREN.
  • X. ARCHITEKTUR.
  • INNENANSICHTEN.
  • IX. HERALDIK.
  • XI. SCHRIFT.
  • ANATOMIE.
  • VARIA.

Volltext

 
Unbekannt. 
Niellirtes Goldschmiedornamenl. Unten eine Landschaft mit einem Hirten. 8. (2876) 
Unbekannt. 
Niellirtes Goldschrniedornament. Ein Papagei in einem Rund. Die Ecken oben mit Orna- 
menten, unten mit Waifentrophäen ausgefüllt. kl. 8. (2892) 
FRANZÜSISCHE SCHULE. 
Guillaume de la Quewellerie. 
6 Bl. Niellirte Goldschmiedverzierungen. Kreuze, Broschen, Steinfassungen, Details für 
Ringe u. dgl. Weiss auf schwarzem Grunde. Bez.: GDLQ. Der Titel ein Zierschild 
mit der Inschrift: Ni capis, non cnrpis. Guilhelmus de la Quewellerie fecit A(nn)o DfJi 
Clf).lQ.CXI (1611), umgeben von niellirten Ornamenten. Unten: Wilh. Janss. ex. Amster. 
H. 71-73, Br. 69"". (2735) 
Jean Toutin. 
4 Bl. Verschiedene Figürliche Darstellungen, darüber niellirte Goldschmiedverzierungen. 
161g. Titel und Nr. 4-6. 8. (2676) 
Nnansuiinntscus SCHULE. 
P-n-x- 
QGoD 
Juwelengehunge mit dem Monogramm Christi (JHS). Für Ausführung in Email und Niello 
bestimmt. Unten ein Vogelfänger und ein Fischer. (2871) 
b) PUNZENARBEITEN. 
(Omamenrale und jigurale Darstellungen ßlr Ausßihrung in getriebener Arbeit.) 
Dnurscna Scuuuz. 
Paul Flint. 
Renaissancekelch für Ausführung in getriebener Arbeit. Bezeichnet mit P. V. N. Punzen- 
arbeit. Fol. (2867) 
Reiche Becherverzierung. ln der Mitte ein Kameel in Landschaft. Punzenarbeit. Ohne 
Zeichen. 4.. (2860) 
Reiche Becherverzierung. ln der Mitte ein Tiger in Landschaft. Punzenarbeit. Ohne 
Zeichen. 4. (2861) 
6 B1. Eine, zwei und drei Cartouchen mit Landschaften, Thieren u. dgl. zur Verzierung 
von Bechern. Gepunzt. qu. 4. (28583 
Unbekannt. 
15 Bl. Gefässe und Gefässtheile. 'Punzenarbeiten. 1 Bl. auf Vorder- und Rückseite be- 
druckt. Fol. (2857) 
Unbekannt. 
Allegorieche Frauengestalt in Ornarnentumrahmung. Punzenarbeit in Cantourmanier. 4. 
(18622) 
Unbekannt. 
5 Bl. Schalenzeichnungen mit tiguralen Darstellungen: Josef deutet Pharads Traum, die 
drei Jünglinge im Feuerofen, Daniel in der Lowengrube, ein Gastmal und ein wilder 
Mann unter Thieren. Gepunzt. Rund. Durchm. 0'120". (1759) 
NlEDERLÄNDlSCl-IE SCHULE. 
Jan Ludmn d. J. 
Porträtbüste des J. Vondelius in einer Nische. Oben: Omnibus, vorne am Sockel ein 
Schwan mit der Umschrift: Olor Batavus, links: Opus mallei per J. Lutma. Fol. Pun- 
zenarbeit. (2808) Geschenk des Herrn Prof. Radnitzky.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment